Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Handrollstempel, ungewöhnliche und seltene Beispiele
Das Thema hat 1950 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55   56   57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 76 78 oder alle Beiträge zeigen
 
toka Am: 02.04.2021 23:22:20 Gelesen: 342541# 1376 @  
Hallo zusammen,

jetzt habe ich mich den ganzen Abend durch diesen interessanten Beitrag gelesen. Was mich interessiert, gibt es von den Klüssendorf Stempeln der ersten und zweiten Generation noch echte Geräte, bzw. Fotos davon. Ich hätte so einen Stempel gern mal als Original gesehen.
 
filunski Am: 03.04.2021 00:28:55 Gelesen: 342509# 1377 @  
@ toka [#1376]

"Ich hätte so einen Stempel gern mal als Original gesehen"

Hallo toka,

freut mich zu lesen, dass wieder ein Freund der Handrollstempel das Thema hier entdeckt hat. ;-)

Ja, im Original hätte ich so einen alten Klüssendorf-Handroller auch mal ganz gern gesehen, ist mir aber auch noch nicht passiert.

Aber zumindest als Foto kann ich da was beisteuern. In der DDR waren manche dieser Geräte sogar noch bis in die 1960er Jahre im Einsatz und Eines davon hatte es auch mal in die Ebay-Kleinanzeigen geschafft. Hier die Bilder davon:



NAUMBURG / (SAALE) / LAND

Viele Grüße,
Peter
 
filunski Am: 03.04.2021 13:03:32 Gelesen: 342246# 1378 @  
Hallo zusammen,

von dem "alten" Klüssendorf Handroller [#1377] gleich zu etwas ganz Aktuellem und auch wenn das folgende Stempeldatum es vielleicht nahe legt, KEIN Aprilscherz. ;-)

Diesen Brief brachte mir heute mein Briefträger:



Schon alleine die verschiedenen Stempel heutzutage auf einem Brief sind sehr ungewöhnlich. Am geläufigsten noch der Maschinenstempel des BZ 70 (Stuttgart) mit dem "Corona-Klischee", schon ungewöhnlicher links der neue Sonderstempel mit Eigenwerbung des Philatelie-Shops der DPAG aus 70176 Stuttgart. Dann kommt aber noch Einer und deswegen ist der Brief hier im Thema zu sehen.

Bislang einzigartig, ein Handrollstempel mit Ortsangabe in Blau und aktuellem Tagesdatum, hier nochmals im Detail:



STUTTGART 143 / b / 70176 vom 01.04.2021

Auf den noch vorhandenen Handrollstempel aufmerksam geworden durch Wesi [#1355] hatte ich die Filiale "offiziell" angeschrieben und zur Dokumentation um einen Abschlag gebeten. Das war vor gut drei Wochen. Der Filialbetreiber hatte nun die Eröffnung des Philatelieshops am 1.4. abgewartet und seinen "alten" Handroller nicht nur aktualisiert sondern sogar auch noch auf Blau "umgerüstet". Eine tolle Sache, die ich so niemals erwartet hätte. Ob es solch ein Beispiel (Handrollstempel mit Ortsangabe in blau) noch ein zweites Mal geben wird, bleibt abzuwarten. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
toka Am: 03.04.2021 15:21:00 Gelesen: 342192# 1379 @  
Hallo Peter,

vielen Dank für das Zeigen des Handrollers aus Naumburg. Hier eine Verwendung auf Ganzsache vom 07.07.1931. Die Karte habe ich gestern bei ebay gekauft.

Vielleicht bekomme ich noch ein paar Fotos vom Stempelgerät.

Der Stempel war mehrere Wochen bei ebay Kleinanzeigen eingestellt, aber niemand wollte ihn haben. Er wurde dann für einen geringen Betrag verkauft.


 
filunski Am: 03.04.2021 19:00:01 Gelesen: 342079# 1380 @  
@ toka [#1379]

Hallo toka,

leider habe ich den Stempel auch erst zu spät entdeckt! :-(

Super, dass du sogar einen Originalabschlag davon zeigen kannst. Das findet man selten, Abschlag und das passende Gerät dazu. Danke fürs Zeigen.

Hier sind beide zum Vergleich.



NAUMBURG / (SAALE) / LAND, Stempelgerät gespiegelt.

Viele Grüße,
Peter
 
juju Am: 04.04.2021 13:24:08 Gelesen: 341825# 1381 @  
@ filunski [#1378]

Lieber Peter,

Ob es solch ein Beispiel (Handrollstempel mit Ortsangabe in blau) noch ein zweites Mal geben wird, bleibt abzuwarten. ;-)

Wenn du schon so nett fragst. Bitteschön: ;-)



MÜNNERSTADT / zr / 97702 vom 15.02.2021, in blauer Farbe. Ich schätze, dass Gemünden und Scheeßel ebenfalls bereits blau stempeln.

Beste Grüße
Justus
 
Carsten Burkhardt Am: 05.04.2021 09:04:28 Gelesen: 341531# 1382 @  
@ toka [#1379]

Wieder ein Stempel für die Rubrik "Stempel in Privathand".

Ich habe in meinem Archiv nachgeschaut, einen Abschlag aus meiner Prüfperiode (1948 bis 1954 habe ich nicht finden können. Aber gut zu wissen, falls demnächst die Lack 80 auf Brief mit dem Stempel auftaucht.

Viele Grüße
Carsten
 
Tuffi Am: 05.04.2021 10:32:57 Gelesen: 341502# 1383 @  
@ filunski [#1378]

Lieber Peter,

wenn ich daran denke, wie lange die Post °brauchbare" Stempel weiterverwendet hat, glaube ich, dass wir uns noch lange an Abschlägen von HRSt von Klüssendorf freuen können.

Gruß Walter
 
toka Am: 05.04.2021 10:55:52 Gelesen: 341487# 1384 @  
Ich glaube, wenn wir die Stempel in Privathand gut dokumentierem, geht von ihnen
keine große Gefahr aus. Ich habe ein paar Detailfotos vom Stempel bekommen.

Ich vermute, laut Seriennummer wurde der Stempel 1930 hergestellt.

Hier zur Dokumentation ein paar Fotos. Gut zu sehen, ist die Spange, mit der das auswechselbare Teil des Wellenstempel arretiert ist. Der Stempel auf der Karte ist ein echter zeitgerechter Abschlag.






 
filunski Am: 05.04.2021 11:47:02 Gelesen: 341468# 1385 @  
@ Carsten Burkhardt [#1382]
@ toka [#1384]

Hallo toka,

super, klasse Bilder! ;-) Vielen Dank für die Präsentation hier im Forum.

An der Echtheit des Stempels/Belegs [#1379] habe ich keine Zweifel.

Es ist übrigens der erste und bislang auch einzige Abschlag dieses Stempels, der uns auch innerhalb der Studiengruppe zu Gesicht kam.

Viele Grüße,
Peter
 
Carsten Burkhardt Am: 05.04.2021 12:44:18 Gelesen: 341446# 1386 @  
@ toka [#1384]

Es gibt eine Dokumentation, ein eigener Thread hier im Forum. Seit Jahren war auch im Forum der ARGE DDR Spezial ein solches Thema, bis es geschlossen wurde und hierher wechselte. Ich verfolge alles seit über 10 Jahren

Viele Grüße
Carsten
 
filunski Am: 06.04.2021 12:00:21 Gelesen: 341009# 1387 @  
Hallo zusammen,

mal wieder etwas aus heutiger (na fast) ;-) Zeit, mit der Bitte um Mithilfe.

Wer den Gildebrief 260 zu den Handrollstempeln aufmerksam bis zu Ende gelesen hat, findet ganz am Ende in dem Artikel "Zu guter Letzt" einige ungewöhnliche Handrollstempel aus deutschen Briefzentren.

Daraus interessiert uns heute dieser:



BRIEFZENTRUM / a vom 20.09.2004

Man übersieht es gerne und schnell, insbesondere auf Belegen, wenn der Stempel nicht so schön wie das Beispiel daher kommt oder, wie wohl eher nur zu oft der Fall "ach, schon wieder so ein ... Handroller". So, jetzt ist es wohl jedem aufgefallen, da fehlt die BZ Nr. und auch sonst jeder Hinweis auf die Herkunft.

Der gezeigte Handrollstempel stammt aus dem Briefzentrum 73 (Göppingen, Salach). Bislang bekannt mit den UB "a" und "k". Beispiele und Belege davon sind bislang nur sehr, sehr wenige aufgetaucht und können ohne Übertreibung als wahre Raritäten der modernen Philatelie bezeichnet werden.

Letzte Woche nun überraschte mich unser Mitglied "feuer5170" in der Stempeldatenbank mit gleich mehreren Abschlägen solcher BZ-Handroller ohne Nr. [1]

Hier Einer davon:



BRIEFZENTRUM / c vom 22.05.1996

Dieser und die weiteren in dem link [1] zu sehenden Handrollstempel können aufgrund der Absenderangaben auf den dazu gehörigen Belegen eindeutig dem Briefzentrum 06 (Halle (Saale), Hohenthurm) zugeordnet werden. Ein toller Fund!

Schaut man sich die Stempelköpfe mal genau an, zumindest den mit dem vergleichbaren UB "a", erkennt man auch, dass es sich tatsächlich um verschiedene Stempelgeräte handelt. Hier ein Vergleich:



In der Mitte der Stempel aus dem BZ 73, links und rechts jeweils Stempelköpfe aus dem BZ 06. Das "a" vom BZ 73 steht genau unter dem E von BRIEFZENTRUM. Bei den Stempelköpfen links und rechts (BZ 06) steht es etwas weiter links, zwischen Z und E. Man kann die Geräte also unterscheiden. Aus dem BZ 06 haben wir bis jetzt die UB a, c und d.

Vielleicht finden ja aufmerksame Mitleser hier im Forum noch weitere solcher Handrollstempel ohne BZ Nr.? Nicht nur ich würde mich sehr über entsprechende Meldungen dazu und/oder Vorstellung hier im Forum freuen.

Viele Grüße,
Peter

[1] https://philastempel.de/stempel/suchen/ablage/1236
 
juju Am: 06.04.2021 14:45:14 Gelesen: 340955# 1388 @  
@ filunski [#1387]

Hallo Peter,

Jürgen (Journalist) hatte im Briefzentren-Thema bereits einen solchen Handrollstempel, nur mit UB "a" vorgestellt [1].

Überlegung war damals, dass dieser aus dem BZ 74 stammt (Absenderangabe des Beleges, siehe dort Beitrag 1077).

In Beitrag 1076 konnte TomWolf_de die von ihm dokumentierten Verwendungszeiten der "Stempel ohne Nummer" des BZ 73 aufführen.

In diesem Beitrag [2] hatte ich daraufhin einen Handrollstempel gezeigt, ebenfalls ohne BZ-Nummer und mit UB "c" oder "d" aus dem Jahr 1996. Der Absender kam aus der Leitregion 06, daher war hier die Hypothese, dass dieses Gerät aus dem BZ 06 stammt - das wäre ja jetzt durch weitere Funde belegt, sehr gut.

Beste Grüße
Justus

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?&ST=375&page=22#M1074
[2] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=375&page=23#M1127
 
filunski Am: 06.04.2021 15:04:33 Gelesen: 340946# 1389 @  
@ juju [#1388]

Hallo Justus,

danke für die Hinweise. Dank TomWolf konnten wir den bisherigen UB a auch genau dem BZ 73 zuordnen.

Leider führen deine beiden links nicht zu den genannten Beiträgen (oder ich bin zu doof ?) ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
juju Am: 06.04.2021 15:51:46 Gelesen: 340922# 1390 @  
@ filunski [#1389]

Hallo Peter,

komisch, bei mir führen beide Links genau zum Ziel. Jedenfalls meinte ich den Beitrag 1074 und folgende von Jürgen und den Beitrag von mir, 1127, im Thema "Briefzentren und ihre Stempel".

Beste Grüße
Justus
 
filunski Am: 06.04.2021 16:01:49 Gelesen: 340920# 1391 @  
@ juju [#1390]

"komisch, bei mir führen beide Links genau zum Ziel"

Hallo Justus,

ja, seltsam, klicke ich link [1] an, lande ich auf Seite 23 des Themas (derzeit Beiträge # 432-451). Bei link [2] komme ich zur Seite 24 (derzeit Beiträge # 452-471):-(.

Aber egal, über die genannten Beitragsnummern (# 1074 und 1127) habe ich es auch gefunden. ;-)

Lieben Gruß,
Peter
 
wessi1111 Am: 06.04.2021 20:59:52 Gelesen: 340824# 1392 @  
@ juju [#1390]

Hallo Justus,

ich lande auch auf den gleichen Seiten wie von filunski [#1391] beschrieben.

Gruß
Wessi
 
Richard Am: 06.04.2021 22:29:27 Gelesen: 340793# 1393 @  
@ juju [#1388]
@ filunski [#1389]
@ wessi1111 [#1392]

Liebe Leute,

statt der vielen Beiträge, die nichts mehr mit Handrollstempeln zu tun haben, könnte auch in der Forumhilfe und dort mit der Überschrift "Links im Forum" nachgesehen werden. Die Forumhilfe ist auf der Startseite links oben zu finden.

Schöne Grüsse, Richard
 
filunski Am: 07.04.2021 00:19:41 Gelesen: 340735# 1394 @  
@ Richard [#1393]

Hallo zusammen,

na, dann machen wir mal lieber gleich wieder mit einem (vielleicht?) Handrollstempel weiter. ;-)

Folgenden Beleg habe ich vor kurzem bekommen. Die Frankatur wurde durch einen, nun ja "Killer" entwertet. Hier erst einmal der Beleg:



Ein aktueller Brief aus dem UK nach Potsdam. Woher stammen die Stempelabdrucke? Es könnte eine Art (Hand-) Rollstempel sein, eventuell aber auch so etwas wie ein Wiegestempel oder vielleicht ein Hammerstempel (letzteres wohl noch am wenigsten).

Kennt jemand diesen Stempel oder hat mehr Informationen dazu?

Viele Grüße,
Peter
 
juju Am: 07.04.2021 00:56:18 Gelesen: 340719# 1395 @  
@ filunski [#1394]

Hallo Peter,

das ist ein englischer Handstempel (Gummi), wohl Nachträglich entwertet. Hier mal ein paar Beiträge dazu, jetzt hoffentlich richtig verlinkt:

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=210279
https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=210317

Beste Grüße
Justus
 
Journalist Am: 07.04.2021 08:44:11 Gelesen: 340575# 1396 @  
@ juju [#1381]

Hallo Justus und an alle,

der folgende Handrollstempel stammt aus dem Jahr 2019 aus Berlin - 10178 Berlin GPA 148 (wenn ich die Stempelinschrift richtig entziffert habe) - es handelt sich hier um eine Geschäftspostannahmestelle, die wenn sie jetzt noch existiert, diesen Stempel eventuell dann auch noch in blau nutzen könnte ?



viele Grüße Jürgen
 
filunski Am: 10.04.2021 14:32:33 Gelesen: 339347# 1397 @  
@ juju [#1395]

Lieber Justus,

Danke für den Hinweis, ja das wird wohl dieser Stempel sein!

@ juju [#1381]

"Ich schätze, dass Gemünden und Scheeßel ebenfalls bereits blau stempeln."

Hatte ich auch gehofft, aber so langsam ist eine Hand schon zuviel um die noch im Einsatz befindlichen Handrollstempel mit Ortsangabe aufzuzählen. Zumindest Gemünden am Main können wir jetzt wohl auch streichen. :-(

Das Stempelgerät ist noch vorhanden, wird aber, wie auch schon zuvor, nicht mehr von der DPAG versorgt und bekam auch keine blaue Farbwalze. Es wird jetzt nicht mehr zur Abstempelung eingesetzt, auch nicht als Gefälligkeitsstempel auf Briefmarken/Einheiten/Blocks die nicht in den Postverkehr gehen.

Ich hatte aber noch Glück von der dortigen "Postfee" ;-) einen aktuellen "Blanko-Abroll" für unsere Studiengruppe zu bekommen:



GEMÜNDEN A MAIN 1 / c / 97737 vom 9.4.2021

Viele Grüße,
Peter
 
juju Am: 10.04.2021 15:40:48 Gelesen: 339309# 1398 @  
@ filunski [#1397]

Lieber Peter,

ich hätte gedacht, dass die Postler*innen dort eventuell einfach die Farbwalze mit der neuen blauen Farbe befüllen könnten, so wie es vorher vielleicht auch schon mit der schwarzen Farbe gemacht haben?

Vielleicht kann man das Personal ja doch noch irgendwie überreden, den Stempel weiter zu nutzen.

Beste Grüße
Justus
 
filunski Am: 11.04.2021 00:53:37 Gelesen: 339127# 1399 @  
Hallo zusammen,

eigentlich sollte inzwischen ja, zumindest in den Briefzentren, überall Blau gestempelt werden.

Also sind jetzt ja wohl schwarze Handroller eher die Ausnahme, oder hapert es bei unserer DPAG etwa auch hier am Nachschub mit blauer Stempelfarbe? ;-)

Gestern (es ist ja schon wieder Sonntag), am 10.4., landete ein Maxibrief aus Hamburg bei mir im Briefkasten, entwertet mit einem schwarzen Handrollstempel:



BRIEFZENTRUM 20 / bq vom 7.4.2021

Interessant auch mal wieder die Brieflaufzeit, nicht wie im "Postmärchen" gerne verbreitet E+1, sondern gleich mal E+3. Aber vom hohen Norden in den tiefen Süden ist schon eine Herausforderung. Und das auch noch bei einem kommerziellen Absender mit hohem Postausgang.

Viele Grüße,
Peter
 
feuer5170 Am: 11.04.2021 14:41:06 Gelesen: 338924# 1400 @  
Hallo,

hier ein Frankier-Stempel vom Briefzentrum 13 (Berlin-Nord, Hennigsdorf)



Viele Grüße
Norbert
 

Das Thema hat 1950 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 16 26 36 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55   56   57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 76 78 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.