Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Steht "Deutschland" auf dem Index ?
Michael Mallien Am: 19.05.2024 11:27:31 Gelesen: 639# 1 @  
Bekanntlich ist Verwendung irgendwie belasteter Begriffe im Internet problematisch. Ein bekanntes Beispiel ist der Begriff "Iran" bei Verkaufsangeboten auf eBay.

Nun war ich erstaunt, dass offenbar auch "Germany", ich will mal sagen, "beobachtet" wird.

Bei Philasearch erhielt ich unten gezeigte Nachricht, als ich den Suchbegriff "Germany" verwendet habe:



So schnell hat man sich möglicherweise propagandistisch fürs 3. Reich geäußert mit angedrohten strafrechtlichen Konsequenzen ...

Tzz und viele Grüße
Michael
 
22028 Am: 19.05.2024 11:47:46 Gelesen: 609# 2 @  
@ Michael Mallien [#1]

Das hat nichts mit dem „Index“ zu tun sondern damit dass sich hinter dem Suchbegriff auch Sachen des 3. Reichs "verbergen" können, der Hinweis wird bei philasearch schon seit Jahren angezeigt.
 
TeeKay Am: 19.05.2024 13:11:53 Gelesen: 543# 3 @  
Es droht auch niemand strafrechtliche Konsequenzen an oder behauptet, eine Suche nach Germany wäre eine möglicherweise propagandistische Äußerung. Es wird darüber informiert, wie manche angezeigten Artikel genutzt und nicht genutzt werden dürfen, sollte man sie kaufen.
 
angim Am: 19.05.2024 13:21:50 Gelesen: 535# 4 @  
Der Anbieter ist bei der Annahme der Bedingungen durch den Nutzer von der Haftung für den Inhalt befreit.

Darum geht es.

Viele Grüße
Thomas
 
angim Am: 19.05.2024 13:34:07 Gelesen: 523# 5 @  
Ich habe mal bei philasearch den Suchbegriff "Austria" verwendet.

Selbst da bekommt man diesen "Kasten" angezeigt.

Das wird wohl bei allen Suchbegriffen, die potentiell Material vom "Dritten Reich" anzeigen könnten der Fall sein.

Viele Grüße
Thomas
 
wessi1111 Am: 19.05.2024 16:54:43 Gelesen: 438# 6 @  
@ Michael Mallien [#1]

Hallo Michael,

diese Meldung wird grundsätzlich angezeigt, wenn die Suchergebnisse Treffer aus dem 3. Reich beinhalten.

Es ist egal, ob du nach Germany oder nach Mickey Mouse suchst, es kommt nur auf die Ergebnisliste an.

Gruß
Wessi
 
Richard Am: 20.05.2024 15:34:08 Gelesen: 302# 7 @  
@ Michael Mallien [#1]

Hallo Michael,

da frage ich mich, warum ich auf Philaseiten incl. PPA mit Nazi Belegen, Marken und Stempeln (Philastempel !) noch nie diesen Hinweis gegeben habe und dies auch nicht mehr tun werde.

Im Gegenteil, ich wehre mich gegen die Verfälschung von Marken und Belegen durch Unkenntlichmachung von Nazi-Symbolen oder gar durch Lochungen. Für mich ist das ein Abschnitt der deutschen und europäischen Geschichte.

Dass beim Verkauf von Briefmarken auch gelegentlich die Staatsanwaltschaft tätig wird, sehen wir an diesem Beispiel [1].

Wir leben in einer Zeit, in der "Mein Kampf" wieder ganz legal von jedermann gedruckt und vertrieben werden darf und auch wird.

Ansonsten ändere ich "Drittes Reich" immer in "Deutsches Reich" ab (im Forum), da es auch keine Briefmarken, Ganzsachen usw. mit der Bezeichnung "Drittes Reich" gibt. Deutsches Reich 1933-1945 ist zulässig und Geschichte.

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://www.philaseiten.de/thema/18766
 
Richard Am: 20.05.2024 16:54:33 Gelesen: 256# 8 @  
[#7]

Nachtrag:

Der letzte Beitrag wurde gerade um einige Sätze und den Link ergänzt.

Schöne Grüsse, Richard
 
bovi11 Am: 20.05.2024 18:12:42 Gelesen: 224# 9 @  
@ angim [#4]
@ alle

Der Anbieter ist bei der Annahme der Bedingungen durch den Nutzer von der Haftung für den Inhalt befreit.

Das ist mit Verlaub gesagt - schlicht Quatsch. Man kann sich in Deutschland nicht per Erklärung von den Folgen unrechtmäßiger Inhalte befreien.

Dieser überflüssige Hinweis ist nicht auszurotten.

Das ist etwa so, als stecke ich mir im Kaufhaus Schmuck und Uhren in die Tasche und halte ein Schild hoch mit der Aufschrift "Ich klaue nicht!"

Ebenfalls Blödsinn ist der nach wie vor zu findende Hinweis:

"Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg..."

Hier ein uralter aber nach wie vor zutreffender und anschaulicher Aufsatz von Daniel Rehbein zum Thema [1]

Ulkig: Sogar das Landgericht Aachen hat diesen Quatsch auf seiner Internetseite.

[1] http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.