Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Auktionsplattformen für Philatelisten
Cantus Am: 20.05.2024 03:28:49 Gelesen: 1059# 1 @  
Obwohl ich seit vielen, vielen Jahren Kauf- und Tauschgesuche bei den Philaseiten veröffentlicht habe, kommen darauf fast nie Angebote, auch nicht von professionellen Händlern, obwohl man doch annehmen müsste, dass die an Verkäufen interessiert sind. Tauschen will offensichtlich sowieso keiner mehr, alle wollen mir immer nur etwas verkaufen.

Auch die PPA hilft da in aller Regel nicht weiter, denn zum Einen werden Dinge zu meinen multiplen Sammelgebieten fast nie angeboten, zum Anderen aber bieten Einzelne ihre Belege lieber zu einem Minimalpreis bei der PPA an anstatt mir einfach einmal ein Angebot zu machen. Und wenn sich dann doch einmal jemand bei mir meldet, weil er zu meinen vorrangigen Interessen Belege abzugeben bereit ist, dann soll ich fast immer komplette Posten übernehmen, was ich aber grundsätzlich ablehne, denn wie jeder fortgeschrittene Sammler habe auch ich in meinen (Ganzsachen-)Dublettenbeständen reichlich Massenware, die so gut wie unverkäuflich ist, wie man unschwer bei Ebay und Delcampe überprüfen kann.

Wie viele von uns werde auch ich immer älter und nicht unbedingt gesünder und auch wenn ich immer noch im Rahmen meiner körperlichen und finanziellen Möglichkeiten ein intensiver Sammler bin, so habe ich leider auch im weiteren Umkreis um meinen Wohnort (ein 100-Seelen-Dorf ohne nennenswerten OPNV) keine Möglichkeit, irgendwelche Belege für die Sammlung ankaufen zu können; selbst im fernen Berlin sind die Möglichkeiten dazu inzwischen äußerst gering. Da ich aber auch nicht zu Börsen oder Messen fahren kann, bleiben mir, neben den bekannten Briefmarken-Auktionshäusern, zur Sammlungserweiterung nur einige wenige und von ihrem Angebot her sehr unterschiedliche Internetauktionsplattformen, die neben Briefmarken auch immer einmal wieder Ganzsachen anbieten.

Vorrangig kaufe ich bei Ebay.de, aber auch bei Ebay.com (USA) und bei den Ebay-Seiten in Österreich, der Schweiz, in Frankreich, Großbritannien, Singapur und Vietnam (dort bieten viele US-Amerikaner ihre Ware an).

Bei Delcampe habe ich früher regelmäßig gekauft, wegen des ganzen Hick-Hack aber und auch weil mein Stammverkäufer ausgerechnet nur noch Mangopay anbietet, aber kein PayPal mehr, suche ich diese Plattform nur noch selten auf. Im gesamten Zeitraum von Januar bis heute habe ich dort nur noch zwei Käufe getätigt und schaue ansonsten kaum noch in die Angebote hinein.

Daneben sind mir nur noch die Verkaufsplattformen Hood.de, Catawiki und Ricardo (Schweiz, überwiegend hohes Preisniveau) bekannt.

Da auf allen genannten Seiten zusammen die auf mich passenden Angebote seit einiger Zeit spürbar zurückgegangen sind, bitte ich nun die Mitglieder der Philaseiten, mir, wenn möglich, weitere passende Internet-verkaufsplattformen zu nennen, möglichst mit passendem Link, auf denen sich eine internationale Suche nach Belegen lohnen könnte. Am meisten würden mich dabei Plattformen in der Schweiz, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, in den USA, in Südafrika oder in Australien oder im Raum Malaysia / Indonesien / Indien interessieren. Fremde Sprachen sind dabei kein Hinderungsgrund, denn mit guten Übersetzungsprogrammen wie DeepL oder Pons kann man auch in einen längeren Gedankenaustausch treten.

Viele Grüße
Ingo
 
Richard Am: 20.05.2024 06:56:27 Gelesen: 1029# 2 @  
@ Cantus [#1]

Hallo Ingo,

die Bedürfnisse von Käufern und Verkäufern sind so unterschiedlich wie die Menschen dieser Welt. Da wäre es gut, Du würdest erst einmal ganz konkret schreiben, was Du kaufen möchtest - vermutlich die Dir fehlenden seltenen Ganzsachen aus fernen Ländern.

Ohne gezielte Fragen wirst Du zu Deinen Kaufgesuchen kaum gezielte Hinweise erhalten.

Die gleiche "Klage" wird auch von Mitglied 22028 kommen, der für seine Sammlung Overland Mail Baghdad-Haifa [1] zwar jede Menge Medaillen bekommt, aber immer seltener neue Belege.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.

Schöne Grüsse, Richard
 
22028 Am: 20.05.2024 07:50:00 Gelesen: 1004# 3 @  
@ Cantus [#1]

Auch wenn Richard [#2] sagt, dass ich das gleiche Problem wie Du hast sehe ich das sportlich. Ich wäre nicht unglücklich, wenn bei allen Auktionsplattformen regelmäßig etwas zu meinen Gebieten angeboten wird und ich das dann auch noch möglichst günstig bekomme, aber, im Allgemeinen ist es zumindest bei mir so dass nach einer Dürreperiode meist eine Lawine an Angeboten kommt, ergo, in der Dürreperiode Geld ansparen so dass man dann bei einer Lawine Rücklagen hat.

Und, ist das Durchforsten und Suchen nicht ein Teil des Spaßes? Wenn ich mir meine Sammlungen / Exponate bequem nach einer 0815 Preisliste zusammenkaufen könnte wäre bei mir der Spassfaktor sehr gering. So wie es jetzt ist freue ich mich über jedes Stück das ich bekomme. Wenngleich, über einige gute Angebote an Kolumbien Privatpost wären mir kurzfristig nett um mein Exponat von 7 auf auf 8 Rahmen (ca. 8 Blätter fehlen mir da nach neuester Zählung noch) zu bekommen, aber was nicht geht geht halt nicht und ich muss warten und suchen und jagen. Wie sagt man bei anderen Gelegenheiten gerne „Ein bisschen was geht immer“.

Ansonsten, Ingo, versuche mal eine Suchanzeige o.ä. bei Facebook in den diversen Kauf/Verkauf/Sammlergruppen, das wird weltweit gesehen, und Facebook übersetzt die Postings sogar automatisch.
 
TeeKay Am: 20.05.2024 10:56:33 Gelesen: 936# 4 @  
@ Cantus [#1]

Vielleicht liegen deine Probleme weniger bei anderen, als vielmehr bei dir selbst. Du erwartest, dass sich andere immense Arbeit machen, um dir den Einkauf vermutlich relativ geringpreisigen Materials maximal einfach zu machen.

"Obwohl ich seit vielen, vielen Jahren Kauf- und Tauschgesuche bei den Philaseiten veröffentlicht habe, kommen darauf fast nie Angebote, auch nicht von professionellen Händlern, obwohl man doch annehmen müsste, dass die an Verkäufen interessiert sind."

Nein, die sind am wirtschaftlichen Überleben interessiert, nicht an extrem mühsam einzeln zusammen gesuchten eventuellen (!) Käufern für ihr Material. Irgendwelche Foren und Fehllisten einzeln zu durchsuchen in der Hoffnung, da mal jemanden etwas verkaufen zu können, sichert nicht das Überleben, sondern kostet nur Zeit, zumal du...

"Tauschen will offensichtlich sowieso keiner mehr, alle wollen mir immer nur etwas verkaufen."

... offenbar auch ein Problem mit dem Kauf hast. Geld ist das universelle Tauschmittel. Wenn du außer Geld nichts hast, was andere haben wollen, Geld aber nicht als Tauschmedium akzeptierst, kriegst du eben nichts.

"Auch die PPA hilft da in aller Regel nicht weiter, denn zum Einen werden Dinge zu meinen multiplen Sammelgebieten fast nie angeboten, zum Anderen aber bieten Einzelne ihre Belege lieber zu einem Minimalpreis bei der PPA an anstatt mir einfach einmal ein Angebot zu machen."

Weil dich vielleicht nicht jeder kennt? Kennst du die Sammelgebiete aller 6000 Mitglieder? Und selbst wenn du die kennst, könntest du nicht mit Gewissheit sagen, ob das dir vorliegende Material zu den Spezialsammelgebieten der einzelnen Mitglieder gehört oder nicht. Wieso sollten sich also andere die Mühe machen, Material einzelnen Mitgliedern anzubieten, wenn sie es über die Auktion auch allen anbieten können? Du bist offenbar nicht willens, die Auktionen zu durchsuchen, erwartest aber von anderen, dass sie die Fehllisten dutzender, hunderter, tausender durchsuchen, mit ihrem Material abgleichen und dann jedem einzelnen individuelle Angebote unterbreiten in der Hoffnung, mal was für ein paar Euro zu verkaufen, statt sich die Arbeit einmal zu machen und es in der Auktion einzustellen.

"Bei Delcampe habe ich früher regelmäßig gekauft, wegen des ganzen Hick-Hack aber und auch weil mein Stammverkäufer ausgerechnet nur noch Mangopay anbietet, aber kein PayPal mehr, suche ich diese Plattform nur noch selten auf."

Und das nächste ich-bezogene Argument. Also da gibt es jemanden, der hat, was du suchst, der anbietet, was du suchst, auf einer Plattform, die du kennst und verwendest - und dann scheitert es daran, dass du dich nicht bei einem Zahlungsanbieter anmelden willst.

Irgendwas sagt mir, dass deine Probleme auch nicht durch eine bislang unbekannte Handelsplattform gelöst werden.

Auktionen zu durchsuchen, ist doch Teil des Sammelns. Ich kriege von eBay täglich 50 Mails mit neu zu meinen Suchwörtern eingestellten Auktionen. Das kostet ewig viel Zeit und in der Regel ist nichts dabei. Und viele passende Angebote rutschen immer noch durchs Raster, wie ich immer wieder feststelle. Wer sich die Arbeit nicht machen will, die Angebote dauerhaft zu durchsuchen, kriegt bei starker Spezialisierung nichts.
 
bovi11 Am: 20.05.2024 11:58:02 Gelesen: 900# 5 @  
@ Cantus [#1]

"Bei Delcampe habe ich früher regelmäßig gekauft, wegen des ganzen Hick-Hack aber und auch weil mein Stammverkäufer ausgerechnet nur noch Mangopay anbietet, aber kein PayPal mehr, suche ich diese Plattform nur noch selten auf."

Wenn Du den Verkäufer doch kennst, schreib ihn doch einfach an und sag´ ihm, was Du haben willst.

Dann wird das Geld ganz normal und ohne Delcampe-Diktat bezahlt und Du kriegst die Sachen zugeschickt. Seit Sebastián Delcampe meint, sein Provisionsdiktat mit gravierenden Rechtsverstößen durchsetzen zu müssen, mache ich das ganz konsequent und habe das mehrfach erfolgreich so gehandhabt. Ich kenne weitere Leute, die früher normal über Delcampe gekauft haben, und die heute genau so verfahren.
 
Cantus Am: 20.05.2024 20:15:42 Gelesen: 808# 6 @  
@ 22028 [#3]
@ TwwKay [#4]

Hallo Rainer,
hallo TeeKay,

es geht mir nicht ums Geld, sondern einfach darum, dass im Ganzsachenbereich kaum noch etwas angeboten wird. Im letzten Jahr habe ich bei Gärtner einen Großposten und bei Rölli eine kleinere, aber lohnende Zusammenstellung gekauft, mehr war aber bei den vielen Auktionshäusern, die über Philasearch inserieren, einfach nicht im Angebot. Und was das Suchen z.B. bei Ebay betrifft, so ist das zuweilen außerordentlich mühsam. Ich sehe abends öfter mehr als 2.500 Lose durch, um nach fünf Stunden und inzwischen brennenden Augen im Ergebnis einen einzigen Beleg gefunden zu haben, den ich dann bebiete. Für Sammler von Briefmarken oder von Belegen, die nur Briefmarken zur Freimachung tragen, mag die Suche einfacher sein, das gilt aber nicht für den Bereich der Privatganzsachen.

Und wenn TeeKay schreibt, potentielle Anbieter müssten sich mit vielleicht 6.000 Sammelgebieten beschäftigen, so ist das einfach nur Unsinn. Die Sammler in diesem Forum, die sich fast ausschließlich nur mit Ganzsachen beschäftigen, und nur und ausschließlich darum geht es, dürften nicht mehr als zehn an der Zahl sein; ich habe sie alle im Kopf.

Die Auktionshäuser des In- und Auslandes, die nicht über Philasearch gelistet werden, informieren mich gesomdert per E-Mail über bevorstehende Auktionen oder schicken mir gleich die Auktionskataloge in Papierform zu, aber wo nichts Passendes angeboten wird, da kann ich auch nichts bebieten oder kaufen.

Ich brauche einfach nur Tipps, wo es irgendwo in der Welt vergleichbare Angebotsplattformen gibt. Über solche Suchen war ich in der Vergangenheit mit einem US-amerikanischen Händler in Kontakt gekommen, der inzwischen aber nichts mehr für mich hat. Und einen Großanbieter aus Singapur zähle ich inzwischen zu einem meiner Stammverkäufer, ebenso wie einen aus Prag. Was aber ist mit dem australischen Markt oder mit Anbietern aus Südamerika? Facebook werde ich versuchen, aber vielleicht gibt es so wie Hipstamp auch noch andere, mir bisher unbekannte, einigen Forenmitgliedern hier aber geläufige Anbieter oder Angebotsplattformen irgendwo in der Welt, wo die Suche nach geeignetem Material spannend sein könnte.

Vieler Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 20.05.2024 20:19:13 Gelesen: 804# 7 @  
@ bovi11 [#5]

Hallo,

das, was du vorschlägst, wird von mir längst umgesetzt, ich schreibe nur nicht darüber, damit die Verkäufer bei Delcampe keine Schwierigkeiten bekommen.

Viele Grüße
Ingo
 
drkohler Am: 20.05.2024 22:57:47 Gelesen: 727# 8 @  
Ich nehme an, ihr kennt auch StampAuction Network:

https://stampauctionnetwork.com/auctions.cfm
 
Cantus Am: 21.05.2024 03:00:35 Gelesen: 696# 9 @  
@ drkohler [#8]

Vielen Dank für den Tipp, diese Adresse war mir bisher völlig unbekannt.

Dafür hatte ich in der Vergangenheit Adressen und Angaben von der Seite "American Stamp Dealers Association, Inc." [1] genutzt.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://www.americanstampdealer.com
 
Cantus Am: 21.05.2024 03:08:03 Gelesen: 694# 10 @  
@ Cantus [#9]

Wer sich in Grossbritannien umsehen möchte, dem sei diese Adresse empfohlen, der auch Händleradressen entnommen werden können [1]

Viele Grüße
Ingo

[1] https://www.gbps.org.uk/information/links/dealers.php
 
Detlev0405 Am: 21.05.2024 05:53:43 Gelesen: 680# 11 @  
@ Cantus [#6]

Hallo Ingo,

Du hast zwar den gleichen Anbieter in Prag wie ich (nur eben für unterschiedliche Sammelgebiete), aber hast Du es mal mit dem tschechischen "Ebay" probiert ? Es gibt dort wohl sortiert unterschiedliche Sammelgebiete und als wenn man Deinen Hilferuf gehört hat, auch eine Unterabteilung Ganzsachen (Celiny). Von Alt bis Neu genauso wie von Tschechien bis in die ganze Welt [1].

Bei Bedarf helfe ich gerne, denn es gibt einige Besonderheiten zu beachten.

Was Deine Klagen über das wenige Dich interessierende Material betrifft, gehe ich mit Rainer konform. Auch ich bin an einem Punkt angekommen, wo meine Sammlung sich eher durch Zufallsfunde erweitern lässt als durch systematisches Suchen. Das bedeutet einmal in der Woche durch Ebay toben und wieder enttäuscht sein. Und doch sind solche Funde wie in meinem letzten Beitrag möglich - nach 10 Jahren. Aber wie bereits mehrfach betont, ein absoluter Zufallsfund in Argentinien.

Also Kopf hoch, auch Du findest noch Top Ganzsachen, die Dein Herz erfreuen werden.

Gruß
Detlev

[1] https://aukro.cz/filatelie
 
22028 Am: 21.05.2024 07:42:55 Gelesen: 634# 12 @  
@ Cantus [#9]

Wenn Du den von drkohler genannten Link [1] nicht kennst, was ist damit?

[1] https://www.stampcircuit.com/
[1] http://www.auction-net.co.uk/
 
saeckingen Am: 21.05.2024 22:29:09 Gelesen: 466# 13 @  
Hallo Cantus,

ich nehme an, Du kennst die Postal Stationery Society [1] und die United Postal Stationery Society [2] mit ihren Auktionen für Mitglieder? Vermutlich bist Du als entsprechender Spezialist dort schon seit Jahren Mitglied. £ 12.50 bzw. $ 18 Jahresbeitrag sind ja wirklich günstig!

Grüße
Harald

[1] https://www.postalstationery.org.uk/
[2] https://www.upss.org/
 
saeckingen Am: 23.05.2024 09:59:24 Gelesen: 251# 14 @  
Ab und zu findet man auch etwas in Südafrika bei Bid or Buy [1]

Grüße
Harald

[1] https://www.bobshop.co.za/
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.