Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3427 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 35 45 55 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74   75   76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 95 105 115 125 135 138 oder alle Beiträge zeigen
 
philast Am: 07.08.2020 16:57:30 Gelesen: 524304# 1828 @  
Hallo,

anbei noch ein weiterer historischer Brief mit Inhalt.

Adressat war "Herrn / Anton Gubitz / Wohlgebornen / Kochstrasse No 70 / ????"
Aufgegeben in der Briefsammlung 48 (Stralauer Strasse 57) am 18.9..
Geschrieben wurde der Brief in Bromberg am 11.9.1844 (ob ich die Jahreszahl korrekt gelesen habe ist unsicher). Der Brief wurde also erst in Berlin der Post übergeben.

Der Vater des Empfängers war keine unbekannte Person [1] und laut Berliner Adressbüchern aus dieser Zeit wohnte dieser auch in der Kochstrasse 70.



Der Inhalt des Briefes dürfte recht schwer zu lesen sein, aufgrund des sehr dünnen Papiers bei der die Tinte durchschlägt.

Seite 1:



Seite 2+3:



Seite 4:



Aber vielleicht läßt sich vom Inhalt noch etwas ermitteln und wer der Absender war.

Grüße
philast

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Gubitz
 
volkimal Am: 07.08.2020 17:13:53 Gelesen: 524278# 1829 @  
@ philast [#1828]

Hallo philast,

auf die Schnelle nur der fehlende Teil der Anschrift. Es heißt:

"Herrn / Anton Gubitz / Wohlgebornen / Kochstrasse No 70 / eine Treppe hoch"

Mit "Schwarzens Sprünge" kann ich auch nichts anfangen.

Viele GRüße
Volkmar
 
dr31157 Am: 07.08.2020 20:44:01 Gelesen: 524231# 1830 @  
Hallo,

kann jemand die Adresse dieser Karte lesen?



Frau Erna Horn
Gr.(oss) Bieland
b. Ubing

Mit meiner Übersetzung kann ich leider keinen passenden Ort finden. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Gruß Detlef
 
philast Am: 07.08.2020 20:55:19 Gelesen: 524223# 1831 @  
@ dr31157 [#1830]

Hallo,

Groß Bieland bei Elbing (heute Elblag). Der Ort liegt Noröstlich von Elbing [1] [2].

Grüsse
philast

[1] http://elbing-land-familienforschung.de/Index.html
[2] http://elbing-land-familienforschung.de/seite94.html
 
dr31157 Am: 07.08.2020 21:04:40 Gelesen: 524218# 1832 @  
@ philast [#1831]

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Google hat mir Gr. Bieland nicht gezeigt.

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 08.08.2020 17:09:08 Gelesen: 524030# 1833 @  
@ philast [#1828]

Hallo philast,

ich habe einmal versucht, den Brief etwas zu überfliegen - ich schaffe es nicht. Die Schrift ist ausgesprochen schwer zu lesen und ich würde Stunden brauchen nur um den Inhalt in etwa zu erkennen. Gleich am Anfang schaffe ich längst nicht alles:

Geehrtester Herr Freund!
Meinen ???fachen Dank für Übersendung Ihres eignen(?) Artikels über
???? in der Kölner Zeitung. D?? ??? habe ich ??? steigende
Interesse ….

Worum es in dem Artikel geht? Es könnte "Moritz von Sachsen" sein - das ist aber absolut nicht sicher.

Auch zum Absender (evtl. Kretscher) habe ich nichts interessantes herausfinden können.

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße
Volkmar
 
philast Am: 09.08.2020 16:03:50 Gelesen: 523793# 1834 @  
@ volkimal [#1833]

Hallo Volkimal,

dennoch danke für die Mühe.

Ich muss gestehen, dass ich diesen Brief seit ein paar Jahren in meinem Besitz habe und bislang jeder Versuch gescheitert ist, sich da reinzuwühlen und ihn zu übersetzen.

Nach meist kurzer Zeit hatte ich den Eindruck, dass die Schrift einem vor den Augen verschwimmt.

Grüße
philast
 
dr31157 Am: 19.08.2020 11:59:39 Gelesen: 522037# 1835 @  
Hallo,

ich habe hier eine Postkarte, die ich nicht lesen kann.



Es ist eine schreckliche Handschrift, wo ich nicht erkennen kann worum es geht. Ob private oder geschäftliche Korrespondenz? Nicht einmal wirklich die Sprache. Norwegisch, schwedisch oder französisch???

Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 19.08.2020 18:12:46 Gelesen: 521963# 1836 @  
@ dr31157 [#1835]

Hallo Detlef,

ich habe die ersten Worte in den Google-Übersetzer eingegeben. Nach etwas Probiererei fand ich: "Det var da for bedramt au du ij ka komma". Der Übersetzer erkennt norwegisch und übersetzt es mit "Es war dann zu peinlich, dass du gekommen bist".

Die Sprache steht also fest. Jetzt musst Du nur noch jemanden finden, der Norwegisch kann. Denn kompletten Text durch Google mit vielem Probieren herauszubekommen dürfte kaum gehen.

Viele Grüße
Volkmar
 
dr31157 Am: 19.08.2020 19:46:04 Gelesen: 521945# 1837 @  
@ volkimal [#1836]

Hallo Volkmar,

vielen Dank für die Starthilfe.

Ich habe weiter übersetzt und habe dann bei der 4. Zeile aufgegeben. Der Übersetzer arbeitet unzuverlässig, wenn falsch eingegeben Worte erkannt worden sind.

Ich hoffe, das mir jemand der die Handschrift lesen und aus dem Norwegischen übersetzen kann, hilft.

Gruß Detlef
 
dr31157 Am: 20.08.2020 17:04:00 Gelesen: 521756# 1838 @  
Hallo zusammen,



Kann mir bitte jemand sagen wie der norwegische Ort in der Adresse heißt?

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 20.08.2020 17:56:58 Gelesen: 521735# 1839 @  
@ dr31157 [#1838]

Hallo Detlef,

die Frage beantwortet der Ritter, geographisch statistisches Lexikon von 1905:
Hunder, Ort in Norwegen, Amt Kristiania, Telegraphenstation, Eisenbahnstation der Linie Hamar – Tretten - Otta.

Beim norwegischen Wikipedia Wikipedia findest du den Ort unter dem Stichwort Gudbrandsdalsbanen [1]. Der Übersetzer liefert:
"Mit Ausnahme des Bahnhofsgebäudes in Dombås bleiben alle Bahnhofsgebäude von Arneberg praktisch unverändert, während die weiter unten im Gebäude gelegenen Gebäude von Due umfangreich renoviert (z. B. Hundorp und Otta) oder abgerissen (Veldre, Hunder und andere) wurden."

Noch besser ist die Seite beim Stichwort Dovrebanen [2] und von dort weiter nach [3].
"Die Hunder-Station in Øyer wurde 1894 im Rahmen des Baus der Hamar-Selbanen gegründet. Das Bahnhofsgebäude und das Herrenhaus wurden von Paul Due entworfen und von Strømmen Trævarefabrik gebaut. Laut "Banedata 2004" wurde die Station 1933 auf eine Haltestelle herabgestuft und 1940 erneut auf eine Station umgerüstet, 1966 auf eine unbeaufsichtigte Haltestelle herabgestuft und 1985 endgültig geschlossen.

Das Bahnhofsgebäude und das Herrenhaus wurden 1971 im Zusammenhang mit einer Straßenumleitung abgerissen. Heute ist es schwer zu erkennen, wo sich der Bahnhof befand. Hunder Station war 196,82 km von Oslo S."


Mit der Kilometerangabe wird klar, dass es sich um das heutige Hunderfossen handelt.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dovrebanen
[2] https://lokalhistoriewiki.no/wiki/Dovrebanen
[3] https://lokalhistoriewiki.no/wiki/Hunder_stasjon
 
dr31157 Am: 20.08.2020 19:23:40 Gelesen: 521710# 1840 @  
@ volkimal [#1839]

Hallo Volkmar,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen.

Gruß Detlef
 
dr31157 Am: 26.08.2020 21:03:38 Gelesen: 520430# 1841 @  
Hallo zusammen,

wer kann mir bei der Entzifferung der Adresse helfen?



Herrn ...... von Blum
Hochwohlgeboren
in Hannover
Warmbüchenstr. 4

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 26.08.2020 21:47:37 Gelesen: 520417# 1842 @  
@ dr31157 [#1841]

Hallo Detlef,

ich glaube es heißt:

Herrn Kalfatern von Blum
Hochwohlgeboren
Hannover
Warmbüchenstr. 4

Bei Kalfatern bin ich mir nicht ganz sicher, ich weiß aber nicht, was es sonst sein sollte.

Viele GRüße
Volkmar
 
dr31157 Am: 26.08.2020 22:43:23 Gelesen: 520404# 1843 @  
@ volkimal [#1842]

Hallo Volkmar,

wie immer vielen Dank. Da hätte ich nie daraus gelesen. Dann wäre er ein Schiffsbauer.

Ich habe ihn im Adressbuch gefunden. Da steht als Berufbezeichnung "Part." was immer das bedeuten soll?

Gruß Detlef
 
Franz88 Am: 27.08.2020 10:38:22 Gelesen: 520194# 1844 @  
Hallo Sammlerfreunde,

um welches mährisches Oberamte handelt es sich hier?

Bitte um eure Hilfe.

Liebe Grüße
Franz


 
longdoz Am: 27.08.2020 23:47:26 Gelesen: 519966# 1845 @  
@ dr31157 [#1843]

Part. könnte Partikulier bedeuten. So nennt man im Flussschiffergewerbe die kleinen Schiffer, die auf dem eigenen (einzigen) Boot fahren.

Gruss
Mats
 
dr31157 Am: 28.08.2020 08:49:40 Gelesen: 519817# 1846 @  
@ longdoz [#1845]

Hallo Mats,

vielen Dank für die Information.

Gruß Detlef
 
dr31157 Am: 28.08.2020 20:37:33 Gelesen: 519575# 1847 @  
Hallo zusammen,

ich habe hier wieder eine Postkarte, deren Sinn ich nicht richtig verstehe, weil ich sie kaum lesen kann.



"Herrn Lehrer Straub wohlgeboren
Wäschenbeuren"

"Geehrter Herr!
da das Resultat des ersten Wagens No. 12072 zu wieder ausgefallen ist, mit 17,8 % wie sollen Sie gefl. ..... eine 2.te Karte an die landes. Versuchsanstalt nach München senden."

"Für Ihre ........ bestens dankend ´, hat sich der ....... vorgefunden"

Kann mir bitte die fehlenden und falschen Übersetzungspassagen ergänzen?

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 28.08.2020 21:09:52 Gelesen: 519562# 1848 @  
@ dr31157 [#1847]

Hallo Detlef,

ich denke, dass folgendes auf der Karte steht:

Geehrter Herr!
da das Resultat des ersten Wagens No. 12072 zu nieder ausgefallen ist, mit 17,8 % wie wollen Sie gefl. umgehend eine 2.te Probe an die landes. Versuchsanstalt nach München senden."

"Für Ihre Mittheilung bestens dankend, hat sich der Karren vorgefunden"

Viele Grüße
Volkmar
 
dr31157 Am: 28.08.2020 21:20:52 Gelesen: 519556# 1849 @  
@ volkimal [#1848]

Hallo Volkmar,

vielen Dank für die schnelle Richtigstellung.

Kannst Du mir bitte noch mitteilen, ob ich die Adresse richtig mit "Lehrer" übersetzt habe?

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 28.08.2020 21:52:38 Gelesen: 519553# 1850 @  
@ dr31157 [#1849]

Hallo Detlef,

Lehrer - genau das habe ich auch gelesen.

Viele Grüße
Volkmar
 
mausbach1 (RIP) Am: 29.08.2020 09:09:33 Gelesen: 519403# 1851 @  
Quackenbrück

Liebe Leute,

hier ist ein Beleg von 1846 nach Bordeaux gelaufen, mit etlichen Vermerken (incl. einem roten Stempel), alles in Deutsch - wer kann die Sache aufdröseln?



Und dann die Schrift:



Vorab meine herzlichen Bemühungen!

Glückauf und ein schönes WE!
Claus
 
volkimal Am: 29.08.2020 20:42:04 Gelesen: 519193# 1852 @  
@ mausbach1 [#1851]

Hallo Claus,

das ist fast unleserlich. Hier mein allererstes Ergebnis. Ich habe aber keine Lust weiterzumachen, denn das, was ich gelesen habe, ist oft nicht sicher.

Quakenbrück oder Osnabrück(?) 12ter Juny 1846
Herren Schneider & Schyler & ???? in Bordeaux

Durch Off W??? in Osnabrück wurde mir
von ??? ein ??? zugestellt, ???
??? auf 215 ??? 8 in ??? 5 % Zinsen
??? den hier zu ??? Geld zu haben
ist. Um(?) der ??? ??? zur ??? oder ???
44 so verzinzlich ??? stellten und ich mich schon
so ???lich durch Bestellung ?? vorgesehen hatten
so ??? ?? ??? ?? auf wenige
Monate mit der Bezahlung schon ??? ???
manchen sonst würde(?) ??? ist so lange
damit ???

Viele Grüße
Volkmar
 

Das Thema hat 3427 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 15 25 35 45 55 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74   75   76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 95 105 115 125 135 138 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.