Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3433 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 41 51 61 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80   81   82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 101 111 121 131 138 oder alle Beiträge zeigen
 
dr31157 Am: 16.11.2020 20:36:13 Gelesen: 502192# 1984 @  
Hallo zusammen,

wer kann die Anschrift lesen?



Wer kann mir bitte weiterhelfen?

Gruß Detlef
 
brunoh Am: 16.11.2020 23:46:06 Gelesen: 502148# 1985 @  
@ dr31157 [#1984]

Hallo Detlev,

slavnime okresinem uradu ve Frydku Protektorat (Böhmen u. Mähren)

lt. wörtlicher Google-Übersetzung

Berühmtes Bezirksamt in Frydek (Friedeck)

Schau auch mal in Wikipedia, recht interessant.

Sogar ein ehemaliger 1. FCN-Spieler, Tomas Galasek, ist hier geboren.

Gruß aus Nürnberg
Bruno
 
dr31157 Am: 17.11.2020 16:46:25 Gelesen: 501965# 1986 @  
@ brunoh [#1985]

Hallo Bruno,

vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Detlef
 
volkimal Am: 17.11.2020 19:26:38 Gelesen: 501922# 1987 @  
Hallo zusammen,

bei einem Feldpostbrief aus dem 1. Weltkrieg fehlt mir ein Wort/zwei Wörter:



Der Satz lautet:

Augenblicklich habe viel Arbeit. 30 alte Leute sind zur Heimat entlassen, statt deren haben wir 30 Rekruten bekommen, die ich täglich ???? muß.

Welcher Ausdruck passt zu diesem Satz?

Viele Grüße
Volkmar
 
wessi1111 Am: 17.11.2020 19:51:48 Gelesen: 501911# 1988 @  
@ volkimal [#1987]

Hallo Volkmar,

mit mehr Text fällt es vielleicht leichter.

Es könnte heißen "ein & anweisen" mit einem verunglückten unteren Bogen, wofür auch immer.

Gruß
Wessi
 
volkimal Am: 18.11.2020 10:59:00 Gelesen: 501659# 1989 @  
@ wessi1111 [#1988]

Hallo Wessi,

danke für die Hilfe. Der Brief gehört mir nicht, sondern ich habe nur geholfen ihn vom Sütterlin aus zu "übersetzen".

Du hast natürlich recht, mit mehr Text geht es besser. Da der Brief vermutlich für eine Veröffentlichung benutzt werden soll, wollte ich aber nicht mehr zeigen.

Per Mail bekam ich noch den Vorschlag "einexercieren". Das passt vom Schriftbild her sehr gut. Ich denke, dass das die Lösung ist.

Viele Grüße
Volkmar
 
Paul S. Am: 18.11.2020 16:32:50 Gelesen: 501598# 1990 @  


Ich ersuche um Hilfe.

Leider kann ich den Text des Zensurzettels nur teilweise lesen.

Kann ihn jemand "übersetzten"?

Güße
Paul
 
epem7081 Am: 18.11.2020 16:53:30 Gelesen: 501587# 1991 @  
@ Paul S. [#1990]

Hallo Paul,

hier meine Lesart zu Deinem Text:

Dem Bericht des KK. Polizei Bezirks
Kommissariats für die Josefstadt vom
15./7 15 G sg 2I2/15 * zufolge, betreibt
Pipes keine Geschäfte und ist nicht
als Gewerbetreibender gemeldet.
Diesen von Pipes selbst gemachten
Protokoll Angaben wider=
spricht doch dieser Brief offen
kundig. Pipes scheint Groß
händler in Allem zu sein
KM

* es geht hier wohl um Uhrzeit und Aktenzeichen, wie der seitliche Eintrag auf dem Brief vermuten läßt

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Paul S. Am: 18.11.2020 18:24:47 Gelesen: 501545# 1992 @  
Herzlichen Dank !

Grüße
Paul
 
Rottaler Am: 23.11.2020 21:29:54 Gelesen: 499565# 1993 @  
Wer kann helfen?

Hier geht es um einen Brief 30. Sept.? 1870 vom k. b. Post- und Bahnamt Simbach a. Inn an den Bürgermeister in Simbach nach der Inbetriebnahme der Bahn München - Simbach 1869 und weiter nach Österreich.

Ich kann nur die Namen Max Stürmer, Karl Bacher & Michael Ried sowie Kofferträger (Ende nächster Zeile) sicher entziffern.

Der deutsch-französische Krieg war schon im Gange!

Vielen Dank im Voraus

Rottaler


 
volkimal Am: 23.11.2020 22:27:26 Gelesen: 499515# 1994 @  
@ Rottaler [#1993]

Hallo Rottaler,

es mag noch ein Fehler darin sein, aber das meiste kann ich entziffern. Ich lese:

An den
Herrn Bürgermeister
in Simbach

Man ??? hat sich zur gefälligen Kenntniß
nahme mitzuteilen, daß die bauerlaubten Militairs
Max Stürmer, Karl Bacher & Michael Ried
als Wagenschieber & Kofferträger von
dem dießseitigen Amte ausgenommen sind & ersuche
deshalb den Genannten bezüglich ihres Aufenthaltes daher
den gesetzlichen Schutz angedeihen zu laßen.
Der königl. Inspector

Beim fehlenden Wort ist folgendes klar: "b??h?t". Vermutlich ist vorne und hinten ein "e" dabei. Zum Beispiel könnte es sein "berhet". Mir fällt aber nichts passendes ein.

Viele Grüße
Volkmar
 
Koban Am: 23.11.2020 22:36:47 Gelesen: 499504# 1995 @  
@ Rottaler [#1993]
@ volkimal [#1994]

Man beehrt sich zur gefälligen Kenntniß
nahme mitzuteilen, daß die beurlaubten Militairs
Max Stürmer, Karl Bacher & Michael Ried
als Wagenschieber & Kofferträger von
dem dießseitigen Amte ausgenommen sind & ersuche
deshalb den Genannten bezüglich ihres Aufenthaltes daher
den gesetzlichen Schutz angedeihen zu laßen.
Der königl. Inspector

Gruß,
Koban
 
Rottaler Am: 23.11.2020 23:13:30 Gelesen: 499475# 1996 @  
An Volkmar und Koban

Besten Dank an euch, dass ihr mir hier weitergeholfen habt.

Es handelt sich hier um Bahnangelegenheiten, nicht um die Post.

Rottaler
 
zobbel Am: 24.11.2020 23:47:22 Gelesen: 499010# 1997 @  
Sütterlin - Postkarte 1893 - wer hilft beim Entziffern?

Vieles konnte ich schon entziffern, aber leider nicht Alles:

Djeddah 21. Jänner 1893
Liebster Bruder
Gestern nachmittags 2h sind wir hier einge-
laufen. - Nichts Neues. Djeddah bietet absolut
Nichts Unterhaltendes. Interessant ist, daß die
Stadt so orientalisch [XXXXX], nämlich so schmutzig,
[XXXXX] man sich überhaupt nichts [Anderes] vorstellen
kann. Djeddah ist der Ausgangspunkt für die Mekka-
Pilger. Übermorgen laufen wir aus und hoffen
am 27. in Suez einzulaufen. In [XXXXX] [vor] Djeddah haben
wir den [Leichtkreuzer] "Galatea" begegnet und den Capitän
gebeten das Consulat in Port Said zu verständigen, daß unse-
re nach Port Said bestimmte Post nach Suez [entsendet]
werde, so daß ich hoffe in 5 Tagen [freudige] Nachrichten
aus der Heimath zu erfahren. Grüße mir alle Ver-
wandten und Deine [Marie]. Lebe wohl.
Mit herzlichen Grüßen u. Kuß Dein Dich liebender Bruder Anteo.


 
zobbel Am: 24.11.2020 23:53:53 Gelesen: 499009# 1998 @  
Hier noch die Adreßseite.

Djeddah 22.01.1893
Suez 26.01.1893
Alexandrie 27.01.1893
Pola 1.02.1893
Pisino 2.02.1893

Türkische Ganzsache, 20-Para-Postkarte, 1892 (Birken 17a).


 
DERMZ Am: 25.11.2020 03:59:27 Gelesen: 498992# 1999 @  
@ zobbel [#1998]

Guten Morgen Tobias

Adressseite lautet

Wohlgeboren Herrn
Paul Hupar
kuk Linienschiffsfähnrich

Austria Marine Casino

Textseitig lese ich folgendes, aber bin mir an einigen Stellen bin ich auch ratlos.

Djeddah 21. Jänner 1893
Liebster Bruder
Gestern nachmittags 2h sind wir hier einge-
laufen. - Nichts Neues. Djeddah bietet absolut
Nichts Unterhaltendes. Interessant ist, daß die
Stadt so orientalisch aussieht, nämlich so schmutzig,
wie man sich überhaupt nichts [Anderes] vorstellen
kann. Djeddah ist der Ausgangspunkt für die Mekka-
Pilger. Übermorgen laufen wir aus und hoffen
am 27. in Suez einzulaufen. In See vor Djeddah haben
wir den Lloyddampfer "Galatea" begegnet und den Capitän
gebeten das Consulat in Port Said zu verständigen, daß unse-
re nach Port Said bestimmte Post nach Suez [entsendet]
werde, so daß ich hoffe in 5 Tagen [freudige] Nachrichten
aus der Heimath zu erfahren. Grüße mir alle Ver-
wandten und Deine Marie. Lebe wohl.
Mit herzlichen Grüßen u. Kuß Dein Dich liebender Bruder Anteo.


Mit besten Grüßen

Olaf
 
volkimal Am: 25.11.2020 10:56:01 Gelesen: 498946# 2000 @  
@ zobbel [#1997]

Hallo Tobias,

du hast den Text ja schon sehr gut gelesen und Olaf hat noch ein paar kleine Wörter korrigiert. Es bleiben 3 Stellen übrig.



Anstelle von „nichts Anderes“ heißt es auf der Karte „nichts Ärgeres“. Das Wort „entsendet“ dürfte stimmen.



Damit bleibt nur das Wort „freudige“. Das kann nicht stimmen, ich weiß aber noch nicht was dort steht. Ich habe einmal versucht, das fehlende Wort freizustellen.



Das fehlende Wort fängt nicht mit einem „f“ an. Verglicht den ersten Buchstaben einmal mit dem „f“ in „für“ bzw. „hoffe“. Beim „f“ geht der Strich erst nach unten, dann im Bogen nach rechts und gegen den Uhrzeigersinn wieder nach oben. Beim fehlenden Anfangsbuchstaben ist es genau wie beim „J“ anders herum. Der Strich geht erst nach unten, dann im Bogen nach links und im Uhrzeigersinn wieder nach oben. Diese Schreibrichtung haben außer dem „J“ auch die Buchstaben „g“, „h“, „p“ und „z“.



Das fehlende Wort enthält auf keinen Fall ein „g“. Beim „g“ ist immer ein ausgeprägter Bogen nach unten vorhanden wie z.B. bei „Pilger“. Der kleine Bogen nach unten sieht so ähnlich aus wie ein „s“. Vergleicht ihn einmal mit den Wörtern „entsendet“ oder „absolut“.



Beim fehlenden Wort könnten diese Buchstaben stehen „J ? u ? dis ?“. Dazu fällt mir aber nichts ein. Außerdem können es auch durchaus andere Buchstaben sein. Findet einer von Euch die Lösung?

Der Name bei der Anschrift ist vermutlich "Paul Stupar". Er war zunächst im Marine Casino Pola und ist von dort nach Pesino weitergereist.

Viele Grüße
Volkmar
 
zobbel Am: 25.11.2020 12:22:21 Gelesen: 498914# 2001 @  
Hallo Volkmar und Olaf,
vielen Dank für die schnelle und profunde Hilfe!

Mittlerweile habe ich auch zu Absender und Empfäger recherchiert:

Antheos/Antheo/Anteo Stupar wurde später Nautikprofessor an der k.k. Marinekademie

Paul Stupar, *1866 in Pazin, + 1928, Linienschiffsfähnrich, Linienschiffsleutnant, Linienschiffskapitän, 1912 Fregattenkapitän (SMS Aspern, SMS Sankt Georg, SMS Babenberg, SMS Erzherzog Friedrich), 1918 k.k. Konteradmiral, nach dem Krieg kroat. Admiral

Hier https://www.altpostgeschichte.de/index.php?thread/1313-gibraltar/&postID=95348&highlight=Stupar#post95348 wird ein Beleg gezeigt: Anteo war Philatelist! Er bittet 1897 seinen Bruder, Postkarten und Briefmarken aufzubewahren.

Ich habe sogar ein Photo des jungen Paul gefunden. Mal sehn was ich daraus mache, ein kleiner Artiel im MEPB wird es sicherlich.

Liebe Grüße,
Tobias
 
Magdeburger Am: 28.11.2020 10:01:20 Gelesen: 498002# 2002 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich scheitere mal wieder:



Hiermit erlaube ich mir die bescheiden wie
ergebene Anfrage, ob das Adlige Fräulein Stift
in Mosigkau geneigt ist, mir die Zinsen von
seinem He..... .....ete der 15000 Gold auf
meinen Mühlengrundstücken in Calbe /Saale von 4
auf 3 1/2% herabzusetzen.- Ich hette bei dem
allgemein ... sehr gesundenen Zinsfuße schon längst
diese Reduction be...ter können; oftern Verwunderungen
mit H...... Angelegenheiten aber ...., unter-
ließ ich es bis jetzt. Nachdem aber schon manche
H......er mit 3% er......, was wenn
ein gewöhnlicher Staatspapier ... 3 1/2% Zinsen
... & dies dazu nach bei einen .... als
pari Curse, auch ...... ist. & derf ich
...... ...... ....., daß mir mein obige
Anfrage & Bitte geneigtst gen... & mir
vom nächsten Zinstermine an die Zinsen auf
3 1/2% herabgesetzt werden, da ..... beiden
Theilen am Ende damit gedient ist, die
....... in ihrerer ...... Gleiche zu lassen.
Einer gütigen baldigen Antwort entgangen .....
..... sich mit ganz besonderer Hochachtung
... Wohlgeborener
gehorsamster Diener
Unterschrift
Magdeburg d 26 Otbr 1842

Ich danke allen für die Hilfe

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Stephan Sanetra Am: 28.11.2020 11:10:04 Gelesen: 497976# 2003 @  
Hallo,

in meiner Heimatsammlung "Bremen" findet alles (nahezu) zweidimensional Postalisches Platz. Einige Briefe sind darin enthalten, die ich leider nicht lesen kann. Einen davon, mit einem Stempel von 1809, der leider wohl nicht dem Anspruch der Stempeldatenbank genügt, möchte ich einmal zeigen:



Lesen kann ich teilweise die Adresse: Hochwohlgeborenen? Herrn Graf von Meieren in Detmold

Die Rückseite bereitet mir allerdings Probleme:



Kann jemand helfen?

Beste Grüße
Stephan
 
Magdeburger Am: 28.11.2020 12:20:12 Gelesen: 497952# 2004 @  
@ Stephan Sanetra [#2003]

Hallo Stefan,

die Anschrift lautet:

S(eine)r Hochwohlgeboren Herrn Ralf (oder Rolf) von Meien in Detmold.

Zum Inhalt muss ich erstmal schauen.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Magdeburger Am: 28.11.2020 12:46:38 Gelesen: 497939# 2005 @  
@ Stephan Sanetra [#2003]

Hier der Inhalt, so weit ich es lesen konnte:

Bremen d(en) 12 Aug. 1819
T.F.
Herr Dr. Steckt überlaßt Sr. Hochwohlgeboren
jeden Gebrauch von seiner bisher nur vorsorglich
aus den angegebener Rücksichten ...
gemachten Anzeige. Schwerlich wird je(t)zt aus..
sche Sorg, ob der .. .. Dr. durch jene Anzeige des
H(errschaftlich) ............. einer Anfanglichkeit es Prügelsch-
sten be... wollen. Wie es heißt soll ja auch
der... dem Solekten die Strafe durch formliches Trin..-
... zuerkannt seyn aus so hatte ich wie Sr. Ober..-
...... sich jedenfalls be..igen. Meinerseits
wußte ich aus nach obriger Anzeige nicht ... zu
schön, und überlasse es ..... Hochwohlgeboren allen,
falls ein Ganove für die bisheriges .... zu
bestimmen.
In Betreff .... übrigs Angelegenheit wird Herrn
Gloystein, welcher in diesen Tagen nach Detmold
kommt wohl die Ehre haben mit Ihnen zu reden.
Hochachtungsvoll und gehorsamst
Wiganlt?

Der Inhalt erschliesst sich so mir auch nicht..

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Flecker Am: 28.11.2020 13:42:39 Gelesen: 497916# 2006 @  
Hallo,

nochmal ein Strassenname den ich nicht lesen kan. Vielen Dank im voraus. Rudolf


 
volkimal Am: 28.11.2020 13:45:29 Gelesen: 497913# 2007 @  
@ Flecker [#2006]

Hallo Rudolf,

es ist die Erbacherstraße 25

Viele Grüße
Volkmar
 
Max78 Am: 28.11.2020 15:13:33 Gelesen: 497873# 2008 @  
@ Stephan Sanetra [#2003]

Hallo Stefan,

die Anschrift dürfte ggf. Herrn RATH von Meien lauten. Wahrscheinlich handelt es sich um Christian Theodor von Meien. Dazu müsstest Du einfach ein wenig im Netz recherchieren,

Mit freundlichen Grüßen Max
 

Das Thema hat 3433 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 31 41 51 61 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80   81   82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 101 111 121 131 138 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.