Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Flugzeuge
Das Thema hat 1661 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13   14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 33 43 53 63 67 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 14.01.2015 11:25:20 Gelesen: 941284# 287 @  
Liebe Flugzeug-Freunde,

heute mal eine ganz andere philatelistische Flugzeugdarstellung:



Hier ein Doppeldecker (kein bestimmter Typ) auf einer Marke aus Neuseeland. Die Marke, eine sogenannte CAL (= Customized Advertising Label, entspricht unseren personalisierten Briefmarken) ist ein von der Neuseeländischen Post herausgegebenes frankaturgültiges Postwertzeichen. Verausgabt anlässlich der Briefmarkenmesse BAYPEX 2014 in der Stadt Napier. Napier bezeichnet sich selbst als die "Art Deco Hauptstadt". Nicht zu Unrecht, das malerische Städtchen weist an allen Ecken und Enden Art Deco in vielerlei Form auf, insbesondere in der Architektur.

Das Markendesign ist einem Bild des Art Deco Künstlers Stephen Fuller nachempfunden, Titel "Bi-Plane Flyover - Taradale".

So auch zu sehen auf der dazu passenden Postkarte:



Beste Grüße,
Peter
 
Henry Am: 19.01.2015 13:01:08 Gelesen: 941074# 288 @  
Die DC 3 wurde schon vorgestellt, aber nicht auf dieser schönen US-Ganzsache. Ich habe die ganze Karte abgebildet wegen dem Beschreibungsvermerk links unten. Obwohl ich USA nicht sammle, habe ich den Beleg der Schönheit wegen aus der Krabbelkiste gezogen.

Mit philatelistischem Gruß
Henry


 
wajdz Am: 18.02.2015 00:07:05 Gelesen: 939574# 289 @  
Eine chilenische Marke mit einer grafisch sehr schön umgesetzten "Catalina" auf einer Postkarte aus Argentinien. Leider ist vom Stempel nur das Datum 7. FEB 2014 zu erkennen.



MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 20.02.2015 19:49:22 Gelesen: 939433# 290 @  
Die rumänische Marke MiNr 1863 zeigt ein Kleinflugzeug im Sanitätsdienst. Leider ist der Typ nicht benannt. Vielleicht kann ein Kenner weiterhelfen. Die Zähnung ist übrigens abenteuerlich.



MfG Jürgen -wajdz-
 
filunski Am: 20.02.2015 22:18:13 Gelesen: 939425# 291 @  
@ wajdz [#290]

Hallo Jürgen,

es handelt sich hier um ein Mehrzweckflugzeug aus Rumänischer Produktion, eine I.A.R. 817. I.A.R. steht für Industria Aeronautică Română oder Rumänische Luftfahrtindustrie.

Mehr zu I.A.R. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Industria_Aeronautic%C4%83_Rom%C3%A2n%C4%83

Zum Flugzeug hier (der I.A.R. 818 einer Weiterentwicklung aber der 817 sehr ähnlich): http://www.aviastar.org/air/romania/iar-818.php

Beste Grüße,
Peter
 
Hermes65 Am: 20.02.2015 23:39:10 Gelesen: 939411# 292 @  
Flugzeug-Marken aus Liechtenstein (Mi. 391-394):

Gruß
Manfred


 
wajdz Am: 20.02.2015 23:59:02 Gelesen: 939408# 293 @  
@ filunski [#291]

Hallo Peter,

danke für die schnelle Klärung. Die IAR 817 wurde im hier gezeigten Satz zum Flugrettungsdienst AVIASAN nochmal zum Motiv. Nun vermute ich mal, daß auch der Doppeldecker einem rumänischen Luftfahrterzeugnis zugeordnet werden kann. Das Flugzeug auf der 1 Leu-Marke ist vermutlich eher eine symbolische Flugzeugdarstellung.



MiNr 2662-2665

MfG Jürgen -wajdz-
 
filunski Am: 21.02.2015 00:20:33 Gelesen: 939405# 294 @  
@ wajdz [#293]

Hallo Jürgen,

der Doppeldecker auf der 40 Bani Marke ist schon ein fast legendäres Flugzeug aus sowjetischer Produktion, die Antonow AN-2. Weltweit noch bis heute im Einsatz und noch zu DDR Zeiten auch dort weit verbreitet.

Hier mehr zum Flugzeug: http://www.freunde-der-antonow.de/

Die 1 Leu Marke ist symbolisch für ein älteres zweimotoriges Verkehrsflugzeug (ähnlich DC-3) und die 2,40 Lei zeigt einen symbolischen Doppeldecker aus der Zeit des Rumänischen Luftfahrtpioniers und Fliegeroffiziers Mircea Zorileanu.

Beste Grüße,
Peter
 
Altmerker Am: 24.02.2015 09:04:01 Gelesen: 939281# 295 @  
Hier geht es mal wieder bescheidener zu, was die Größe betrifft: Ein Segelflugzeug im Stempel.



Gruß
Uwe
 
Fips002 Am: 25.02.2015 18:10:07 Gelesen: 939146# 296 @  
Polen Block 87, Ausgabe 5.5.1882, 50. Jahrestag der ersten Teilnahme Polens am Europa-Rundflug für Touristenflugzeuge CHALLENGE.

Linke Marke Sieger 1932, rechte Marke Sieger 1934.



Gruß Dieter
 
Altmerker Am: 01.03.2015 22:00:17 Gelesen: 938756# 297 @  
Ich habe hier schon einmal mit dem Hinweis auf den FED (Flugzeugerkennungsdienst) zu Kalte-Kriegszeiten verunsichert. Ist ja ein friedlicher Reiseflieger. Ich erkenne den Typ nicht mehr, aber vielleicht findet sich ein Profi.

Gruß
Uwe


 
filunski Am: 01.03.2015 23:16:14 Gelesen: 938750# 298 @  
@ Altmerker [#297]

Hallo Uwe,

das ist eine Boeing 727 der Lufthansa. Hier im Original:



Beste Grüße,
Peter
 
Altmerker Am: 02.03.2015 18:12:56 Gelesen: 938690# 299 @  
@ filunski [#298]

Danke, Peter. Ich hatte es mehr mit den IL, TU und ANs.

Gruß
Uwe
 
filunski Am: 02.03.2015 18:42:15 Gelesen: 938680# 300 @  
@ Altmerker [#299]

Hallo Uwe,

ja, die habe ich auch mal alle "gelernt", bei uns hießen die "Cock", "Colt", "Cub", "Candid" usw. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei! ;-)

Beste Grüße,
Peter
 
KAYU Am: 06.03.2015 06:13:28 Gelesen: 938473# 301 @  
Hallo,

Sonderstempel für den 10. Jahrestag der Chubu International Airport.



Ordentliche Bildpoststempel zeigt ein Flugzeug über den Flughafen und Keramik-Fabrik.



Gruß,
KAYU
 
wajdz Am: 10.03.2015 23:31:27 Gelesen: 938204# 302 @  
Eine schon etwas ältere Marke, noch aus der großen Zeit des Empire, mit einer DC-7, wie ich vermute.



mfG Jürgen -wajdz-
 
filunski Am: 10.03.2015 23:48:18 Gelesen: 938201# 303 @  
@ wajdz [#302]

Hallo Jürgen,

der Tipp mit der DC-7 ist nicht schlecht, das abgebildete Flugzeug war ein Vorläufer derselben und wurde später aus ihr entwickelt. Hier abgebildet ist eine DC-4 M2 "Argonaut".

Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_DC-4

Schöne Grüße,
Peter
 
wajdz Am: 12.03.2015 00:07:25 Gelesen: 938058# 304 @  
@ filunski [#303]

Mangels Katalog konnte ich das Ausgabejahr der Marke nicht feststellen. Dann hätte ich möglicherweise den Flugzeugtyp bestimmen können. Aber Dank Deiner Hilfe weiß ich jetzt Bescheid.

Auf dieser rumänischen Marke Mi 2642 ist eine 35b Zlin Z-226A OK dargestellt, eine tschechische Schulmaschiene



Flieger, grüß mir die Sonne ;-) Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 15.03.2015 20:52:16 Gelesen: 937849# 305 @  
3 Flugepochen treffen hier zusammen.



MfG jürgen -wajdz-
 
Maler Am: 16.03.2015 18:58:37 Gelesen: 937775# 306 @  
Die Lufthansa, ein interessanter Stempel aus der Türkei:



Gruß
Günther, der Maler
 
Altmerker Am: 21.03.2015 20:26:54 Gelesen: 937457# 307 @  
Als Zeitung- und Druck-Sammler mal was Fliegendes aus meiner Branche.

Gruß
Uwe, der wieder mit dem Flugzeug-Typ nichts anzufangen weiß


 
Manne Am: 27.03.2015 19:36:47 Gelesen: 937119# 308 @  
Hallo,

hier ein Einschreibbrief aus Österreich, gestempelt am 29.9.2004.

Gruß
Manne


 
EdgarR Am: 23.04.2015 11:34:57 Gelesen: 936050# 309 @  
Hier was mit speziellem Gruß an Peter (filunski):



Die fette Ente fliegt. Endlich doch.

Phile Grüße EdgarR
 
filunski Am: 23.04.2015 22:12:19 Gelesen: 936025# 310 @  
@ EdgarR [#309]

"Hier was mit speziellem Gruß an Peter"

Hallo Edgar,

Danke für's Zeigen und den Hinweis auf den Stempel! ;-)

Ja, und der A400M fliegt doch. Vor ein paar Wochen konnte er hier im "Dreiländereck" (Oberpfalz-Oberbayern-Mittelfranken) an zwei Tagen bei schönem Wetter auch stundenlang bei diversen Anflügen auf den Truppenübungsplatz Hohenfels beobachtet werden.

Hier im Original bei der Übergabe an das LTG 62 in Wunstorf (am Bug das Geschwaderwappen mit dem Wunstorfer "Blindflugraben").



Beste Grüße,
Peter
 
wajdz Am: 27.05.2015 23:04:48 Gelesen: 932959# 311 @  
Nach längerer Flugpause mal wieder ein Blick in die Flugzeuggeschichte. Die Curtiss C-46 Commando, gebaut seit 1940, war ein Tiefdeckertransportflugzeug. Die Maschine stand stets im Schatten der C-47/DC-3, dabei wird oft vergessen, dass die C-46 zu ihrer Zeit das größte zweimotorige Flugzeug der Welt war.

Bei der US Navy und dem US Marine Corps wurde die C-46 als R5C-1 bezeichnet. Auch nach dem Sieg der Alliierten über Japan befanden sich noch viele C-46 bei der USAAF und später der US Air Force im Einsatz. Sie wurden sowohl im Korea-Krieg wie auch bei der Berliner Luftbrücke eingesetzt. Die letzten C-46 Commando wurden von der USAF Reserve erst 1955 außer Dienst gestellt.

Ihre Rolle als Militärmaschine beendete die Curtiss C-46 in Asien, aber im kommerziellen Einsatz erwartete sie ihr ursprünglicher Einsatzzweck. In Lateinamerika und der Karibik wurde die C-46 noch viele Jahre als Frachtmaschine verwendet. Im Jahr 1985 waren noch 300 Flugzeuge in Gebrauch, über 45 Jahre nach ihrem Erstflug. 1995 waren es immerhin noch 150 Maschinen. Auch die Lufthansa benutzte ab 1961 gemietete C-46 zum Frachttransport.(Quelle Wiki)



mfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 1661 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13   14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 33 43 53 63 67 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

1854353 3782 02.06.24 16:06Seku
118727 205 28.04.24 12:30Clemens M Brandstetter
441112 433 01.04.24 11:26Manne
266377 239 19.11.23 13:34wajdz
26781 27 17.10.22 22:54wajdz


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.