zurück

Verkäufer

Forschungsgemeinschaft Berlin e. V.
Angebotsdetails

Die Währungsreform in Berlin (West) 1948/49


Klemens Nicklaus

---

300

2023

deutsch

FG Berlin e. V.; http://fgberlin.de/FG-003.php

45.00 Euro

5.00 Euro

-


Die Zeit der Währungsreform in Berlin (West) gehört sicherlich zu den interessantesten postgeschichtlichen Zeitabschnitten der deutschen Nachkriegszeit. Die Währungsreformen vom 21.6. – 25.6.1948 in den Westzonen (21.6.1948), in der SBZ (24.6.1948) und in den Westsektoren von Berlin (25.6.1948) hatten gravierende Folgen für die Bewohner von West-Berlin, was sich auch postgeschichtlich widerspiegelt.

Es kam aufgrund der Währungsreform zur Blockade der Westsektoren, woraufhin von den West-Alliierten die Luftbrücke realisiert wurde. In der SBZ wurden die in West-Berlin verwendeten Briefmarken in der neuen Währung nicht anerkannt – es kam zum Berliner Postkrieg. In West-Berlin war auch die Ost-Mark als Zahlungsmittel anerkannt, und sogar die Briefmarken der SBZ. Somit waren aus philatelistischer Sicht viele Frankaturkombinationen möglich.

Aufgrund der Akzeptanz zweier Währungen, die schon von Beginn an unterschiedlich gewertet wurden, kam es zu interessanten Optionen der postalischen Gelddienste bei Postanweisungen oder auch Nachnahme. Aufgrund von Währungstricksereien mit Briefmarken über die Westzonen wurden für Berlin eigene Briefmarken - die Schwarzaufdrucke - eingeführt. Es kam zum „Markenland wider Willen“ wie es Wolf J. Pelikan so zutreffend nannte.

Nachdem die Berliner Magistratspost finanzielle Probleme bekam - sie musste Teile der Gehälter der Mitarbeiter in DM-West bezahlen, hatte aber kaum Einnahmen in DM-West – wurden manche Postdienste nur noch gegen DM-West angeboten. Es kamen neue Briefmarken – die Rotaufdrucke – an die Postschalter, die nur gegen DM-West verkauft wurden, und somit zu den philatelistisch bekannten Berliner Schwarz-Rotaufdruck-Mischfrankaturen.

Letztendlich kam es auch zur Ausnutzung des Währungsgefälles zwischen West-Berlin und der SBZ, denn die Berliner Sektorengrenzen waren ja noch offen. Bei Aufgabe von Brief- oder Paketpost in Ost-Berlin konnten die West-Berliner bei Umtauschkursen bis 1:6 deutlich Geld sparen.

All diese Themen werden in dem 300 Seiten umfassenden Buch ausführlich behandelt. Auch ein Katalogteil ist dabei.


Sie können das 300-seitige Buch mit Katalogteil durch nur 2 Klicks (unten auf dieser Seite) direkt beim Verlag bestellen. Ihre Bestellung, Ihr Name, Ihre Mail und Postanschrift werden automatisch in wenigen Sekunden an den Anbieter übermittelt, Sie bekommen per Mail eine Bestellkopie.
Bilder zum Angebot


Kaufen ist nur als angemeldetes Philaseiten.de Mitglied möglich.

Sie können Sie hier anmelden. Wenn Sie noch kein Philaseiten.de - Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und verpflichtet zu nichts.


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.