Thema: Neuheiten aus Deutschland
Brigitte Am: 19.06.2019 07:03:30 Gelesen: 395089# 463@  
Postwertzeichen Dauerserie „Blumen“
Motiv: „Kornblume“

Viele Jahrhunderte lang war die Kornblume (Centaurea cyanus oder Cyanus segetum) als typischer Begleiter von Getreidefeldern fest in unserem Landschaftsbild verankert. Dieser Umstand brachte der als Ackerunkraut angesehenen Pflanze bereits im Mittelalter ihren deutschen Namen ein. Um 1800 erfuhr die strahlend blaue Blume einen grundlegenden Bedeutungswandel und wurde zum Symbol einer neuen Natürlichkeit. Inzwischen ist sie leider selten geworden: Intensive Düngung und der übermäßige Einsatz von Pestiziden haben für einen rapiden Rückgang der einst üppigen Bestände gesorgt. Dank entgegenwirkender Maßnahmen trifft man die Kornblume mittlerweile wieder häufiger an.

Der Ursprung der krautigen Pflanze liegt im östlichen Mittelmeerraum. Vermutlich brachten Reisende sie als Saatgut unbewusst mit nach Mitteleuropa, von wo aus sie sich über ganz Europa bis nach Westasien verbreitete. Die Kornblume gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf humusreichen, durchlässigen, lockeren und leicht kalkhaltigen Böden. Toleriert wird aber auch nährstoffarme und zum Teil sandige Erde, weshalb wild wachsende Exemplare gelegentlich auch an Brachflächen oder im Ödland zu finden sind. Werden die Standortbedingungen erfüllt, ist die Kornblume pflegeleicht.

Ihre offenen, runden und flachen Blütenstände sind von einem Kranz aus blauen bis leicht violetten Röhrenblüten umgeben, was die Kornblume als Korbblütler kennzeichnet. Die länglichen Hüllblätter im Zentrum der Blüte stechen meist deutlich violett hervor. Insbesondere Zuchtformen können auch weiß, rosa, karminrot oder tiefviolett gefärbte Blüten aufweisen. Nach der Blüte von Mai bis September und der folgenden Fruchtreife stirbt die einjährige Sommerblume ab. Vor allem im Mittelalter galt sie als universelle Heilpflanze, die unter anderem bei Entzündungen und Husten verwendet wurde. Da nur wenige Studien zur Heilkraft der Kornblume existieren, spielt sie heute lediglich in der Volksmedizin eine Rolle.





Ausgabetag: 01.07.2019
Wert (in Euro Cent): 60
Motiv: Kornblume, Foto © Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Stefan Klein und Olaf Neumann Iserlohn
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin auf gestrichenem, weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP II
Größe Postwertzeichen: 21,50 x 30,13 mm
MiNr. 3468 / selbstklebend: MiNr. 3481
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/2132
https://www.philaseiten.de/beitrag/205829