Thema: Recht: Dürfen Delcampe Nutzer nicht mehr nach Deutschland verkaufen ?
ligneN Am: 07.06.2022 16:48:00 Gelesen: 6340# 15@  
@ Carsten Burkhardt [#14]

1. Klar geht es den APHV etwas an. Der nimmt die Interessen seiner Mitglieder war. Angeblich Privatanbieter mit erheblichem Umsatz auf online-Plattformen, die nichts versteuern = klarer unlauterer Wettbewerb. Außerdem geht der APHV nicht gegen die 1000e kleine-Fische Anbieters vor - kann er gar nicht stemmen. Sondern gegen besonders notorische Leute, Großanbieter, die "noch mehr" am Stecken haben. Manche Fälscher-/Machekönige kann man nur über diesen Umweg am Kanthaken kriegen. Sollte man als Prüfer doch gut heissen. Das klappt auch EU-weit. Zur erheblichen Überraschung dieser Leute. Siehe postings oben!

2. Es geht um keine Mitgliedschaftspflicht beim APHV. Wie kommt man darauf? Kein Gewerbetreibender i. S. Philatelie muß dort Mitglied sein. Der APHV ist keine Handels-/Handwerks-/Dings-Kammer. Dort *gibt* es für Selbstständige Zwangsmitgliedschaft.

3. Diese delcampe-Leute haben sich nun mal nicht als "gewerbliche Verkäufer" angemeldet und Null, gar keine Steuern bezahlt. Es sind also keine Opfer vom so betitelten "Abmahnverein".

Ich bin kein Händler, nicht im APHV, aber sehr wohl Zwangssponsor einer Kammer.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/17081
https://www.philaseiten.de/beitrag/296132