Thema: Österreich Privatganzsachen Geschäftspostkarten PP 2
Cantus Am: 03.09.2022 22:50:34 Gelesen: 3856# 2@  
In Österreich betrug die Gebühr für Drucksachen ab dem 1.1,1900 = 3 Kreuzer, jedoch nur bis höchstens 50 g. Das galt bis zum 30.9.1916.

Damit ist der Zeitraum umrissen, innerhalb dessen Ganzsachenpostkarten zu 3 Heller in Gebrauch waren, allerdings wurden erst im Jahr 1902 die ersten privaten Ganzsachenpostkarten von der Post mit den entsprechenden Wertstempeln bedruckt, deren allgemeine Beschreibung PP 2 man heute im Handbuch von Mag. Franz Schneiderbauer finden kann.

Österreich ist ein Land, in dem viel mehr auf Titel geachtet wird als in Deutschland.. Ähnliches Ansehen genossen zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie Firmen, die einmalig oder häufiger Waren an den kaiserlichen Hof liefern konnten; viele dieser Firmen leisteten sich dann den Zusatz "k. u. k. Hoflieferanten" in ihrem Firmennamen, wohl darauf spekulierend, dass damit ihr Ansehen bei der Bevölkerung wuchs und das auch zu einem höheren Umsatz führen würde. So auch bei der Karte der Firma M. Beyer & Comp. vom 28.11.1907, mit der eine Einladung zu einem weihnachtlichen Sonderverkauf von Textilien und Kleidung verschickt wurde.



Viele Grüße
Ingo
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/17341
https://www.philaseiten.de/beitrag/301326