Thema: Briefmarkenmesse Essen 2024 endgültig gescheitert
Lars Boettger Am: 30.06.2023 20:38:49 Gelesen: 6492# 14@  
@ TeeKay [#10]

Ich halte es daher für wahrscheinlicher, dass die Händler in Ulm wie Essen wohl nicht so zufrieden waren, wie es dargestellt wurde.


Ihr vergesst die Ausrichter der Messen. Wer in den letzten 10-15 Jahren die Messe Essen und die Messe Sindelfingen besucht hat, der merkte, dass dort immer weniger Händler und Postverwaltungen waren. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Nachfrage zu gering ist, damit für den Ausrichter (egal wie er heisst) die Veranstaltung finanziell auskömmlich ist. "Pro Bono" macht es niemand. Und billiger sind die Messepreise in den letzten Jahren nicht geworden.

Die Messen in Essen 2023 und in Ulm 2022 haben sich m.E. für die Händler gelohnt. Das konntest Du a) an den Menschen sehen, die sich um die Händlerstände drängten und b) im persönlichen Gespräch erfahren.

Beste Grüße!

Lars

[Die Redaktion: Der lateinische Begriff „pro bono“ - zum Wohle der Öffentlichkeit - bezeichnet die unentgeltliche Weitergabe von beruflicher Expertise für das Gemeinwohl.]
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18279
https://www.philaseiten.de/beitrag/321331