Thema: Alles um mehr oder weniger ausstellungsreife Exponate - Tips und Tricks
Martin de Matin Am: 14.01.2024 21:34:23 Gelesen: 3619# 5@  
@ 10Parale [#3]
@ HWS-NRW [#4]

Das Thema des Blattes könnte lauten "Briefmarken die mir Freude bereiten", und das finde ich gut.

Ja du hast schwarze Klemmtaschen auf weissen Papier verwendet; das führt zu den schrecklichen Trauerrändern um die Marken, so kann man Zähnungsmängel wie bei der 40er-Helvetia erkennen. Dies ist ja ein absolutes "No Go".

"Schaue einfach beim BDPh mal unter der Rubrik "Exponate online" rein, so können Ausstellungsblätter aussehen..."

Die "Austellungsprofis" verwenden gelbliches Papier mit transparente Klemmtaschen damit man einen tollen Kontrast Marke zur Unterlage erhält, und damit man eventuelle Mängel nicht so leicht erkennt.

Warum verwenden die meisten Auktionkataloge Trauerränder um die Marke? Vermutlich weil sie so traurig sind, das die Marken/ Briefe versteigern müssen.

Ich war auf der IBRA optisch schon ziemlich gelangweilt, von den meist im optisch gleichen Prinzip präsentierten Blättern. Durch mein Wissen konnte ich nach den selten Stücken suchen, aber ein mehr Unwissender wird solche Stücke nicht erkennen. Was vor 50 oder 100 Jahren gut war, das muss immer noch gut sein. Mit Farbe und Design kann man auch Unbedarfte anlocken, aber mit den Präsentationen auf Ausstellungen kann man vielleicht ein wissenschaftliches Buch machen; also besser das Exponat binden lassen und als Literaturexponat anmelden. Warum machte man schon zu früheren Zeiten um Bilder, wie z.B. die Mona Lisa, einen prächtigen Rahmen? Bilder ohne Rahmen finde ich heutzutage in Arztpraxen. Da wundert man sich nicht, das immer weniger Menschen Briefmarken sammeln.

10Parale lass dich nicht von anderen, die meinen sie wissen wie man etwas präsentiert, von deiner Sammelart ablenken. Setze deine philatelische Reise von der kleinen Insel Malta über die neutrale Schweiz zur fernen Karibikinsel Bermuda fort. Auch Wilhelm Tell hat man zu einer ihm nicht genehmen Handlung gezwungen, die aber langfristig zur neutralen Schweiz führte. Also versuch die anderen von deinem Weg zu überzeugen.

Gruss
Martin
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18885
https://www.philaseiten.de/beitrag/333691