Thema: Werbestempel Glashütte (Sachsen)
ricklingen1234 Am: 15.05.2024 19:40:32 Gelesen: 227# 12@  
@ jmh67 [#11]

Ein Uhrwerk war in keinem Uhrenstempel der Stadt Glashütte eingebaut. Nur im Stempel aus der Zeit von 1923-1929 (Bochmann Nr. 1) stand der Minutenzeiger auf 3 Minuten vor halb fest, der Stundenzeiger wurde von Hand von Stunde zu Stunde weitergedreht.

Ich habe 25 Belege aus der Zeit von 1923-1929. Auf allen Belegen steht der Minutenzeiger auf 3 vor halb und der Stundenzeiger zeigt jeweils andere Stunden an.

Bei den Stempel Bochmann 2 und 3 gab es nur einen Zeiger und der war beweglich und wurde von Stunde zu Stunde weitergestellt. Der Stempel 2 war mit den Ziffern 1 - 12 für vormittags, der Stempel 2 mit den Ziffern 13 - 24 für nachmittags.

Bei den Stempeln Bochmann 4 - 5 war der Zeiger bis 1944 beweglich, erst danach waren bis 1959 bei den Uhrenstempeln die Zeiger unbeweglich.
Ab 1960 wurden die Stempelformen geändert.

 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/2214
https://www.philaseiten.de/beitrag/342261