Menü aus
Information
Forum
Philaseiten A bis Z
Themen und Begriffe
Länder und Gebiete
Veranstaltungen (Forum)
Fragen beantworten
In englischer Sprache
Ausserhalb der Philatelie
Philasuche
Philachat.de
Philaseiten Bilder
Meine Bilder
Sammlerkarte
Vereine und Arge
Händler und Auktionen
Wörterbuch
Termine
Meine Veranstaltungen
Philafindex
Virtuelles Album
Philaseiten Spezial
Philastempel.de
Inflaseiten.de
Briefmarken-Atteste
Philawert und Debrix
Nicht im Katalog
Tausch und Handel
PPA Philaseiten Auktion
Auktions-Rücklosliste
Kaufgesuche
Meine Kaufgesuche
Handelsbewertung
Verkaufangebote
Meine Verkaufangebote
Handelsbewertung
Kauf (Forum)
Verkauf (Forum)
Tauschforum
Fehllisten
Meine Fehllisten
Tauschbewertung
Dublettenlisten
Meine Dublettenlisten
Tauschbewertung
PhilaBuch
Bücherbörse
Angebote
Titel A-Z
Autor A-Z
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Anbieter
Sprache
Kaufgesuche
Titel A-Z
Autor A-Z
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Anbieter
Sprache
Bücher anbieten
Gesuch einstellen
Urlaubs-Service
Meine Bücherbörse
Kontakt
AGB
Service / Downloads
Weihnachtsmarken
Schriftart
Preis-Schildchen
Nepp und Bauernfängerei in der Philatelie
Münzen
Münzforum
Kaufgesuche Münzen
Meine Kaufgesuche
Handelsbewertung
Verkaufangebote Münzen
Meine Verkaufangebote
Handelsbewertung
Meine Philaseiten
Meine Beiträge
Meine Favoriten
Meine abo. Beiträge
Meine Veranstaltungen
Meine Fehllisten
Meine Dublettenlisten
Meine Verkaufangebote
Meine Kaufgesuche
Meine Bewertungen
Meine Bilder
Meine Daten
Mein Profilbild
Meine Einstellungen
Mein Urlaubsservice
Literaturliste sortieren
Moderatoren Center
Meine internen Mails
Anmeldung
Philaseiten Mail
Login
Erläuterungen / Hilfe
Redaktion
Forumregeln
Philaseiten Newsletter
Kontakt / Impressum
Thema: Motiv Tiergärten / Zoo
Das Thema hat 58 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1
2
3
oder
alle Beiträge zeigen
Sachsendreier53
Am: 18.05.2015 14:16:53
Gelesen: 16636
# 1
@
Zwei Maschinenstempel aus KÖLN mit Werbeklischee für den Zoologischen Garten:
KÖLN 1 / oe / 5000
vom 5.10.1987, ZOOLOGISCHER GARTEN KÖLN ...das Freizeiterlebnis
KÖLN 3 / mh / 5000
vom 29.6.1988, ZOOLOGISCHER GARTEN KÖLN ...das Freizeiterlebnis
mit Sammlergruß,
Claus
Hermes65
Am: 19.05.2015 23:40:18
Gelesen: 16598
# 2
@
Block 2 von Berlin ist dem damaligen 125-jährigen Bestehen des Zoos gewidmet.
Gruß
Manfred
Sachsendreier53
Am: 22.05.2015 08:57:38
Gelesen: 16562
# 3
@
Maschinenstempel mit Werbeklischee: Besucht den Tierpark HELLABRUNN,
MÜNCHEN BPA / ob / 8
vom 20.12.1976
Maschinenstempel mit Werbeklischee: Besuchen Sie den Zoo Neunkirchen,
NEUNKIRCHEN/SAAR 1 / a / 668
vom 23.1.1981
mit Sammlergruß,
Claus
grauerwolf69
Am: 23.05.2015 10:29:07
Gelesen: 16534
# 4
@
2 x Delphinarium Nürnberg mit Berlin-Marken
Tierpark Hellabrunn auf Berlin-Marke
wajdz
Am: 01.06.2015 23:16:26
Gelesen: 16473
# 5
@
Der
Tierpark Berlin
ist einer der beiden Zoologischen Gärten in Berlin. Er liegt im Ortsteil Friedrichsfelde des Bezirks Lichtenberg und ist mit 160 Hektar Fläche der größte Landschaftstiergarten in Europa. Er entstand aufgrund der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Zoologische Garten Berlin lag im britischen Sektor Berlins, daher fehlte der Hauptstadt der DDR eine eigene tiergärtnerische Einrichtung.
Als Gründungsdatum des Tierparks Berlin gilt der Berliner Magistratsbeschluss vom 27. August 1954. Nach der symbolischen Grundsteinlegung am 30. November 1954 wurde der Tierpark in den Frühlingsmonaten 1955 von Aufbauhelfern des Nationalen Aufbauwerks aus Berlin und Umgebung aus dem Friedrichsfelder Schlosspark hergerichtet.
Nach dem Fall der Mauer 1990 wurde diskutiert, ob Berlin zwei Zoologische Gärten brauche oder ob man den Tierpark schließen solle, aber die Kooperation mit dem seit 1844 bestehenden Zoologischen Garten Berlin wurde zunehmend intensiviert. Ab Mitte der 1990er Jahre wurde außer der Erweiterung des Tierparks durch neue Tieranlagen auch der Ausbau der Infrastruktur des Tierparks verstärkt vorangetrieben.
Zum 1. Juli 2006 wurde Blaszkiewitz, weiterhin Geschäftsführer und Direktor, zum „weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied“ des Zoologischen Gartens Berlin berufen. Seit dem 31. Januar 2007 war er in Personalunion auch Direktor des Zoologischen Gartens Berlins. Seit April 2014 ist Andreas Knieriem Direktor sowohl des Zoologischen Gartens als auch des Tierparks Berlin. Am 1. April 2015 wurden erste Pläne zur Umgestaltung des Tierparks vorgestellt. Diese sehen unter anderem die Umgestaltung des Alfred-Brehm-Hauses sowie des Eingangs Bärenschaufenster vor. Außerdem soll ein neues Orientierungskonzept entstehen. (aus Wiki)
DDR MiNr 1842
MfG Jürgen -wajdz-
wajdz
Am: 01.06.2015 23:21:49
Gelesen: 16472
# 6
@
Als Ergänzung noch einige Maschinenwerbestempel zum Thema "Tierpark Berlin"
MfG Jürgen -wajdz-
wajdz
Am: 05.06.2015 17:33:03
Gelesen: 16433
# 7
@
Die Wertschätzung des Zoologischen Gartens in Berlin ist nicht nur durch die Würdigung eines seiner Direktoren mit der Herausgabe einer Briefmarke dokumentiert. Dr. Ludwig Heck, geboren am 11. August 1860 in Darmstadt. Er studierte in Straßburg, Darmstadt, Gießen, Berlin und Leipzig. Nach der Promotion zum Dr. phil. am 4. Juli 1885 an der Universität Leipzig wurde Heck ab 1. Juni 1886 zum Direktor des Kölner Zoos bestellt. Zum 1. Juni 1888 wechselte er als Direktor an den Zoologischen Garten Berlin, den er bis zum 31. Dezember 1931 leitete. Auch die Wandgestaltung des U-Bahnhofes zeugt davon.
MfG Jürgen -wajdz-
Pepe
Am: 05.06.2015 18:12:55
Gelesen: 16423
# 8
@
Will ein wenig Farbe zeigen. Gerade um diese Jahreszeit gibt es kaum vielfältigeres und farbenprächtigeres aus Flora und Fauna zu sehen, wie in den Zoos. Bei sehr vielen Tieren herrscht Paarungszeit und das lässt noch mehr Farben sprießen. Kann nur jedem raten. Wenn Zoobesuch, dann unbedingt im Frühjahr.
Aus Australien zeige ich gefährdete Tierarten in fünf verschiedenen Zoos.
1994 09 28, Mi 1428-32, FDC
nette Grüße
Pepe
Das Thema hat 58 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1
2
3
oder
alle Beiträge zeigen