Thema: Delcampe Was sich alles ändern wird
ArGe Baltikum Am: 23.01.2024 08:41:29 Gelesen: 15338# 74@  
Ich muss gestehen, dass ich die vielen Aussagen zu dem Zahlungssystem als solchem aufgrund der obigen Beiträge allein nicht verstanden habe, aber gestern etwas in die Zahlungsabwicklung einblicken konnte, da ich damit bezahlt habe. Da es anderen vermutlich ähnlich geht, hier eine kurze Darstellung des Systems (in meinen Worten, ohne Wertung, nur zum Verständnis):

Zahlungsweg 1: PayPal, direkt von Käufer an Verkäufer. PayPal kassiert davon 6 % Provision, die in den Kaufpreis einkalkuliert und bezahlt werden musste. Bietet nicht jeder Verkäufer an.

Zahlungsweg 2: MangoPay, keine Provision für die Zahlungsabwicklung zu zahlen.

Das MangoPay Konto ist ein nur als Guthabenkonto führbares „Girokonto“, das man ausschließlich für Zahlungen auf Delcampe benutzen kann. Jeder Nutzer erhält dazu auch die Kontodaten für sein persönliches MangoPay-Konto (französische IBAN)l dessen Inhaber man auch ist (Name und Anschrift sind als Kontoinhaber eingetragen).

Auszahlungen erfolgen auf das eigene Girokonto (per vom Nutzer angestossener Banküberweisung).

Einzahlungen können auf mehrere Arten erfolgen:

- Verkaufserlöse (was Käufer für meine verkauften Artikel bezahlen)
- Banküberweisungen von (m)einem Girokonto
- Sofortüberweisungen von (m)einem Girokonto über Klarna (die arbeiten aber wohl nicht mit jeder Bank zusammen, meine Sparkasse war da nicht aufgeführt)
- per (eigener) Kreditkarte (gibts auch als Guthaben-geführte Karte bei fast allen Banken, wichtig ist, dass sie das Maestro-Zahlsystem nutzt)

Reicht das Guthaben auf einem MangoPay-Konto nicht aus, um einen Kauf vollständig zu bezahlen, kann man also das Konto durch eine eigene Banküberweisung auffüllen (ob das auch per Blitzüberweisung geht, darauf habe ich gestern nicht geachtet, kann also ggf. 1-2 Tage dauern) oder man klickt die einmal angegebene Kreditkarte an, was den Bezahlvorgang in Sekunden abwickelt. Klarna konnte ich wie gesagt nicht testen.

Ich habe für zukünftige Käufe etwas Geld auf mein MangoPay-Konto überwiesen, um direkt von dort aus Artikel bezahlen zu können (Hinweis: auf meinem Girokonto arbeitet die Bank auch mit meinem Geld und will dazu noch Gebühren). Alternativ könnte ich auch jedes mal die Kreditkarte nutzen, um kein Guthaben vorzuhalten (macht bei mir aber ein paar Sekunden mehr Aufwand in der Buchhaltung, weil die Karte geschäftlich genutzt wird und die Zahlung dann als private Entnahme behandelt werden muss).

Ich hoffe, dass das etwas zum Verständnis des Systems beiträgt.

Gruss
Friedhelm
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18879
https://www.philaseiten.de/beitrag/334428