Thema: Delcampe Was sich alles ändern wird
drmoeller_neuss Am: 23.01.2024 11:01:16 Gelesen: 15341# 84@  
@ Danziger [#78]

Bei bovi11 habe ich den Eindruck, er oder sie hat einen persönlichen Groll gegen Delcampe, denn bei Delcampe scheint ja nichts gut zu sein. Man möge mir verzeihen, aber bei solchen Aussagen erwacht bei mir das Misstrauen.

bovi11 vertritt den Standpunkt, dass Gesetze einzuhalten sind. Wie in zahlreichen Beiträgen erklärt wurde, ist das Vorgehen von delcampe, Zahlungskonten ohne aktive Zustimmung der Betroffenen einzurichten, eindeutig rechtswidrig.

Die Konkurrenzplattform ebay hat es auch geschafft, eine halbwegs gesetzeskonforme Lösung zu implementieren. Die Kommunikation dazu war etwas holprig, aber wenigstens wurde der Benutzer rechtzeitig informiert.

Dazu kommen andere Eingriffe seitens delcampe, die für die betroffenen Benutzer Konsequenzen haben können. So hat delcampe bei gewerblichen Anbietern die Email-Adresse aus dem Impressum gelöscht. Die betroffenen Anbieter riskieren eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung.

Das ist so ähnlich, wie wenn ich Dir auf dem Parkplatz die Radmuttern lockere oder die Luft aus den Reifen lasse.

Man kann sich aber auf den Standpunkt stellen, dass Gesetze Schall und Rauch sind und nur die Gesetze einzuhalten sind, die einem persönliche Vorteile bieten. Schliesslich halten sich die Bauern und Klimaschützer bei ihren Protesten auch nicht an die geltenden Regeln.

Das Risiko sehe ich darin, dass unser Land immer mehr in eine Bananenrepublik abdriftet und letztlich die Demokratie in Gefahr ist. Wer gegen Gesetzeswahn vorgehen möchte, sollte das auf demokratischem Weg machen. Der Weg mag steinig sein, aber er führt oft zum Erfolg. Nun haben die EU-Parlamentarier von dem Wahn des Sanierungszwang für alte Häuser Abstand genommen.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18879
https://www.philaseiten.de/beitrag/334445