Thema: Dänemark: Bedarfspost bis 2015
ostsee63 Am: 04.05.2024 18:34:02 Gelesen: 674# 107@  
Ein Wertbrief aus dem Jahr 1973





Ab KØBENHAVN am 22.4.1973 um 19:15 Uhr aufgegeben im Postamt 21 (im Hauptbahnhof)

Gewicht 37 g = 2.Gewichtsstufe und mit einer Wertangabe von 600 Kronen Frankatur 530 Øre plus dem Stempel „Gebyr 50 øre indbefattet.“ – (Die kleine „4“ ist die Nummer des Stempels.)

Das war die Gebühr für die Einlieferung nach dem normalen Schalterschluss 18:00 Uhr. Das Postamt im Hauptbahnhof war mindestens bis 22 Uhr geöffnet.

Das Briefporto betrug vom 1.7.1972 bis 15.06.1974 = 250 Öre für die Gewichtsstufe 20 bis 100g. Der Wertbrief ins Ausland hatte vom 1.7.1972 bis 15.06.1974 eine Grundgebühr von 180 Öre plus 100 Öre je 200 Goldfranken. Das wären nach der Zusatzangabe (245,-) auf dem Brief dann 380 Öre Gebühr für die Behandlung als als Wertbrief.

Der Absender ging von nur 200 Goldfranken aus als er den Brief mit "Sammlermarken" frankierte. Deshalb nur 280 Öre Porto für den „Wert“.

Das wurde vom Postamt auch so akzeptiert bei der Auflieferung. Eventuell erfolgte die Umrechnung von Kronen zu den "Goldfranken" erst bei der Bearbeitung am 24-4-73 11 in BERLIN 77 POSTVERZOLLUNGSSTELLE.

Gruß aus dem Norden
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/10985
https://www.philaseiten.de/beitrag/341576