Thema: BPP übernimmt Poststempelarchiv des Postmuseums in Berlin
Christoph 1 Am: 07.05.2024 23:41:43 Gelesen: 1413# 12@  
@ bovi11 [#4]

Es wäre eine Fundgrube von Vorlagen für Stempelfälscher.

Wenn Du so argumentierst, dann müsste ja auch unsere eigene Stempeldatenbank philastempel.de sofort dicht gemacht werden, weil sie Vorlagen für Stempelfälscher liefert. Umgekehrt wird doch ein Schuh draus: Eine möglichst differenzierte Darstellung verschiedener Stempelabschläge in einer Datenbank ermöglicht es den Nutzern, Fälschungen besser zu erkennen.

@ bovi11 [#10]

Die Katalogisierung und Digitalisierung wird voraussichtlich mehr als 10 Jahre dauern.

Im Beitrag [#1] ist von ca. 400.000 Stempelabschlägen die Rede. Um diese Menge zu digitalisieren, haben die ehrenamtlich tätigen Reporter und Redakteure von philastempel.de tatsächlich ca. 10 Jahre gebraucht (von 2011 bis 2021). Es wird spannend, ob das dem BPP auch in dieser Zeit gelingen wird. Meine Vermutung ist: Es wird länger dauern.

Gruß Christoph
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/19312
https://www.philaseiten.de/beitrag/341769