Thema: Berlin: Stempel echt oder falsch ?
lueckel2010 Am: 21.05.2024 21:57:29 Gelesen: 7208# 122@  
@ stempel [#121]

Guten Abend, Dieter,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen und den Hinweis auf einen zielführenden Gebrauch der Philaseiten-Stempeldatenbank, der mir als Wenignutzer dieser Informationsquelle bislang nicht bekannt war. Immerhin konnte ich mehrere dort als falsch bezeichnete "BERLIN"-Stempel finden. Hinweise auf missbräuchliche Benutzung habe ich jedoch nicht gefunden.

Auslöser meiner Anfrage war, dass ich irgenwann irgendwo mal gelesen (gehört) habe, dass Stempel von "BERLIN-CHARLOTTENBURG 2" (Versandstelle?) missbräuchlich benutzt bzw. gefälscht wurden.Näheres dazu kann ich aber beim besten Willen nicht mehr sagen.

Es ist mir schon klar, dass eine "Echtheitsprüfung" anhand eines Scans (600 dpi, mehr gibt mein Scanner nicht her) nicht möglich ist und deshalb gegebenenfalls kompetent geprüft werden muss. Ob sich eine Prüfung allerdings aufgrund des relativ geringen Katalog- und des noch viel geringeren aktuellen Handelswertes für eine o Mi.-Nr. 62 letztendlich überhaupt "rechnet", möchte ich fast bezweifeln, zumal ein Verkauf gar nicht angedacht ist. Ich habe die Marke, mit entsprechenden Hinweisen versehen, erst einmal beiseite gelegt.

Ostersamstag habe ich die "Problematik" mit einem langjährigen Sammlerfreund telefonisch besprochen. Heute hat er mir nun einen Scan (600 dpi) einer Mi.-Nr. 16 übermittelt, die als Teil eines Komplettsatzes Mi.-Nr. 1 - 20 (alles Briefstückchen) mit identischer Stempelung (wie auf meiner Mi.-Nr. 62), allerdings vom 16.12.48 11-12, in einem Fotoattest von H. D. Schlegel (2016) unter anderem als "Stempel sind echt" zertifiziert wurde.

Nachfolgend werden beide Marken gezeigt:



Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/360
https://www.philaseiten.de/beitrag/342543