Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Marken bestimmen: USA
Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 14 15 oder alle Beiträge zeigen
 
Huesie Am: 28.08.2020 21:36:34 Gelesen: 71021# 199 @  
Bestimmung belgische Briefmarke

Hallo zusammen und mit Bitte um nähere Bestimmung:

Ich habe hier eine belgische Marke, leider finde ich im Netz dazu nicht viel, außer dass es vielleicht eine Dienstmarke ist. Eine ähnliche Marke wurde versteigert, hatte aber keinen Aufdruck und näheres stand leider nicht dabei, da die Auktion beendet ist.



Gruß Huesie
 
GSFreak Am: 28.08.2020 21:48:24 Gelesen: 71015# 200 @  
Hallo Huesie,

das ist eine Vorausentwertung.

Beste Grüße
Ulrich
 
Huesie Am: 28.08.2020 21:59:29 Gelesen: 71008# 201 @  
@ GSFreak [#200]

Ah ja. Ich musste mich doch jetzt erst mal informieren was es mit einer Vorausentwertung auf sich hat.

Dankeschön für die hilfreiche Antwort, schon wieder was dazugelernt.

Gruß Huesi
 
BeNeLuxFux Am: 28.08.2020 22:00:50 Gelesen: 71007# 202 @  
Vorausentwertung mit Aufdrucktype E von 1960. COB-Nummer PRE708, postfrisch immerhin mit 4,50 € bewertet, gestempelt 1,10 €.

Grüße, Stefan
 
Huesie Am: 30.08.2020 22:06:07 Gelesen: 70952# 203 @  
@ BeNeLuxFux [#202]

Hallo Stefan,

danke für die Infos, aber wo genau finde ich diese ?

Gruß Jörg
 
Lars Boettger Am: 30.08.2020 22:56:45 Gelesen: 70945# 204 @  
@ Huesie [#203]

Hallo Jörg,

im COB - Abkürzung für "Catalogue Officiel de Timbres-Poste de Belgique" - belgischer Spezialkatalog, vergleichbar mit dem Michel Deutschland Spezial [1].

Beste Grüße!

Lars

[1] https://www.dezittere-philac.be/fr/80012-officiele-belgische-postzegelcatalogus-2020-ocb-cob.html
 
dr.vision Am: 31.08.2020 13:13:26 Gelesen: 70917# 205 @  
Moin zusammen,

in diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Wie lange waren die Vorausentwertungen gültig?

Nur in dem aufgedruckten Jahr?

Danke für eine Antwort.

Beste Grüße von der Ostsee
Ralf
 
BeNeLuxFux Am: 31.08.2020 13:44:59 Gelesen: 70908# 206 @  
@ dr.vision [#205]

Hallo Ralf,

ja, der Aufdruck bezeichnet die Gültigkeitsdauer, die ab 1938 zunächst monatlich endete, sich später zeitlich überlappte, und schließlich durch Marken mit Gültigkeit im Zwei-Jahres-Rhythmus, bzw. Ein-Jahres-Rhythmus ersetzt wurde. Ab 1967 wiederum wurde die Gültigkeitsbegrenzung der Marken aufgehoben und diese waren unbegrenzt gültig. Nun gut, nicht ganz unbegrenzt, denn seit dem 1. Januar 1997 dürfen Briefpostsendungen nicht mehr mit vorgestempelten Briefmarken frankiert werden. Bis zum 31.12.1997 durften damit aber noch Zeitschriften und Drucksachen freigemacht werden. [1]

Grüße, Stefan

[1] http://noviopost.nl/archief-Novioposta/nr57/nr57b.pdf
 
dr.vision Am: 01.09.2020 10:51:30 Gelesen: 70833# 207 @  
@ BeNeLuxFux [#206]

Moin Stefan,

danke für Deine Erklärungen. Das hilft mir weiter.

Beste Grüße von der Ostsee
Ralf
 
markand53 Am: 16.10.2020 23:58:09 Gelesen: 85328# 208 @  
USA Marke

Hallo,

wer kann behilflich sein bei der 5c blau mit Roosevelt und 11'r Zähnung wobei perf. 10 steht.

Sollte der perforiert sein oder was meint man damit?

Kann leider keinen Scan machen.

Schönen Dank schon mal.

markus aus die Niederlande
 
Lars Boettger Am: 17.10.2020 00:09:45 Gelesen: 85325# 209 @  
@ markand53 [#208]

Hallo Markus,

ein Bild wäre hilfreich.

Beste Grüße!

Lars
 
lueckel2010 Am: 17.10.2020 00:14:09 Gelesen: 85320# 210 @  
@ markand53 [#208]

Hallo,

eine Katalognummer (Michel oder Scott) wäre sehr "hilfreich"!

Moin aus Ostfriesland, "lueckel2010"
 
Seku Am: 17.10.2020 07:59:11 Gelesen: 85281# 211 @  
Guten Morgen,

er meint wohl diese:



Mi.-Nr. 267 von 1925 - zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts schreiben.

Gruß

Günther
 
drmoeller_neuss Am: 17.10.2020 08:48:38 Gelesen: 85274# 212 @  
@ markand53 [#208]

markand53 fragt, was "perf. 10" bedeutet. Die Frage ist berechtigt, es könnte ja auch "Perfekt Stufe 10" bedeuten.

"perf." steht aber für "perforated", d.h. gezähnt. Und "10" bedeutet, dass 10 Zähnungslöcher auf 2 cm Markenlänge kommen. Die dazu gehörige Marke ist ja schon von Seku gezeigt worden.
 
Holzinger Am: 17.10.2020 10:34:43 Gelesen: 85255# 213 @  
@ drmoeller_neuss [#212]

Soweit richtig. Ich glaube aber, seine Frage zielt auf etwas anderes ab.

Die MI 267 gibt es in vielen (perforierten) Varianten - sowohl als "Bogen" als auch als "Walzendruck".

267P(latte) A: Variante L(linienzähnung)11, K L10:11:11:11 und L L11:11:10:11. Die beiden letzten dürfte auf Grund der Wertigkeit aber nicht gemeint sein. :-) Alle dunkelblau.

267W2(alze) Variante C: L 10 und L 11:101/2 Diese sind tief- bzw. dunkelblau. Maße sind bei W" = 18,5-19x22,5 mm bei der Platte 19x22 mm.

Alles in allen eine sehr schwierig zu bestimmende Serie nicht nur dieser Marke. Ich habe dafür eine eigene "Bestimmungshilfe" um strukturiert zu sortieren.
 
markand53 Am: 17.10.2020 23:06:05 Gelesen: 85194# 214 @  
@ Lars Boettger [#209]

Hallo Lars und auch alle anderen die info zu diese marke haben,

Seku hat das richtige bild, nur zwischen 1920 - 1925 gibt es diese Marke mehrmals und zwar einmal sind ober und unterseite frei von Zähnung.

Die meisten Marken sind Billigware aber die wobei perf 10 steht soll wertvoller sein.

Es stimmt das meistens perf perforierte marken sind aber diese habe ich noch nicht vorgefunden. Habe leider kein USA katalog und suche mittels google nach info.

Ihr allen schon mal danke führ die infos

markus
 
markand53 Am: 18.10.2020 00:09:03 Gelesen: 85189# 215 @  
Hallo Leute,

habe nogmals gesucht und es geht um die Mi. 267J

gruss,
markus
 
Holzinger Am: 18.10.2020 13:27:10 Gelesen: 85139# 216 @  
@ markand53 [#215]

Dann wäre es die Rollenmarke MI 267 W(alze)1 J, Bildformat 19,75 x 22,15. Mit der Angabe, das es oben und unten keine Zähnung gibt, wäre alles einfacher gewesen. :-(
 
Lars Boettger Am: 18.10.2020 15:55:01 Gelesen: 85115# 217 @  
@ markand53 [#215]

Hallo Markus,

ein Bild ist immer noch sehr hilfreich, da alle unsere Aussagen bisher ein Gestochere im Nebel sind.

Google ist bei einer Markensuche nicht immer sehr hilfreich. In der Regel werden die teuren Varianten zuerst genannt, die es bei billigen Marken oft gibt. Dadurch erscheinen bei vielen Sammlern die Dollarzeichen in den Augen.

Beste Grüße!

Lars
 
markand53 Am: 20.10.2020 16:48:51 Gelesen: 85004# 218 @  
@ Lars Boettger [#217]

Leider nicht möglich um ein Scan zu machen, wird an gearbeitet, aber ich glaube habe die Lösung gefunden.

Folgendes fand ich bei Colnect, online stamp catalague.

Theodore Roosevelt (1858-1919), 26th President of the USA
Theodore Roosevelt (1858-1919), 26th President of the USA
Series:
1922-1926 Regular Issue
Catalog codes:
Mi:US 267K, Sn:US 557c
Variants:
Click to see variants
Themes:
Explorers | Famous People | Heads of State | Men | Naturalists | Nobel Laureates | Politicians | Statesmen
Issued on:
1922-10-27
Colors:
Dark blue
Format:
Stamp
Emission:
Definitive
Perforation:
line11
Printing:
Recess
Face value:
5 ¢ - United States cent
Score:
42% Accuracy: Medium
Description:
Perforated 10 at top

Perf 10 bedeutet perforiert mit 10 an ober oder unterseite marke, hoffe ich.

schönen gruss an allen fürs mitdenken.

markus
 
Holzinger Am: 20.10.2020 19:26:40 Gelesen: 84963# 219 @  
@ markand53 [#218]

Ich gebe auf. :-( Einmal perf. 10, einmal lt. Internet 11, einmal unten/onben nichts gezähnt ...

Zum Schluß ist es die billigste Variante in schlechter Erhaltung. So wird das nichts mit der Hilfe. (:- (-:
 
rolf0357 Am: 23.10.2020 18:51:30 Gelesen: 84782# 220 @  
Marken bestimmen: USA

Hallo Briefmarkenfreunde,

habe im Nachlass diese Postkarte mit den Briefmarken gefunden. 1 und 2 Cent New York 1928.

Nach einiger Internetsuche bin ich nun vollkommen verunsichert, da der Wert von 0,20 E bis 100.00 E liegt und sogar bei Ebay angeboten wird.

Kann mir da jemand helfen ?


 
H.G.W. Am: 04.03.2021 11:22:11 Gelesen: 78135# 221 @  
Hallo,

bei USA Marken bin ich ein Greenhorn. Hier ist mir eine 0-8-15 Marke aufgefallen, die auf zwei Seiten nicht gezähnt ist. Ich nehme an, dass diese aus einem Markenheftchen stammt. Jedoch kommt mir die untere ungezähnte Seite sehr lang vor. Ist das noch normal? Kennt sich jemand hiermit aus?

Gruß Horst


 
lueckel2010 Am: 04.03.2021 12:23:28 Gelesen: 78120# 222 @  
@ H.G.W. [#221]

Guten Tag,

Heftchenmarke ist richtig. Es handelt sich bei dieser Marke um einen (herstellungsbedingten) sogenannten "Riesen". Diese kommen bei der angewandten (primitiven) Linienzähnung) relativ häufig vor, sind demnach also "normal".

Moin aus Ostfriesalnd, "lueckel2010"
 
H.G.W. Am: 04.03.2021 12:56:07 Gelesen: 78112# 223 @  
Hallo Lueckel,

das ist sehr spannend. Danke für die rasche Antwort. Daumen hoch!

Gruß Horst
 

Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 14 15 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.