Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Alliierte Besetzung SBZ Allgemeine Ausgaben Druckzufälligkeiten
hannibal Am: 15.01.2020 17:36:41 Gelesen: 2995# 1 @  
Hallo,

nachfolgend ein paar Scans zur SBZ-Ausgabe 229 - Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.

Zuerst eine postfrische UR-Marke Bogenfeld 42 mit schönem Randzudruck, zwei Kreise in Markenfarbe ineinander übergehend und jeweils roter Farbpunkt darin.



Bei der zweiten Marke ein großer weißer Fleck auf der rechten Wange von Rosa auch ohne Detailscan sehr gut zu sehen.



Bei der nächsten postfrischen Marke ein weißer Fleck rechts oberhalb des IN durch fehlende Schraffurlinien.



Bei den beiden Marken mit den weißen Flecken wohl Druckzufälligkeiten.

Viele Grüße
Peter
 
ginonadgolm Am: 16.01.2020 08:34:39 Gelesen: 2958# 2 @  
@ hannibal [#3]

Hallo Peter,

damit es keine Irritationen gibt:

es ist die linke Wange der Rosa Luxemburg und der Fleck befindet sich links der Buchstaben IN.

Trotzdem danke fürs zeigen

Ingo aus dem Norden
 
H.G.W. Am: 17.07.2022 21:14:15 Gelesen: 2126# 3 @  
Alliierte Besetzung SBZ, fetter Aufdruck 1948

Hallo,

hier zeige ich eine Michel Nr.184 zu 8 Pfg. Sowjetische Besatzungszone. Bei dieser Marke ist mir aufgefallen, dass der Aufdruck fetter als normal ist. Was kann das sein?

Satter Farbauftrag, verschmutzte Buchstaben, gibt es eine Variante, Doppeldruck oder andere Drucklettern sehe ich als Möglichkeiten? Wer kann hierzu etwas sagen?

Gruß Horst


 
Stefan Am: 17.07.2022 21:30:26 Gelesen: 2116# 4 @  
Ergänzend zur Fragestellung in Beitrag [#3]: Das Postamt Berlin-Dahlem lag im Westteil der Stadt.

Gruß
Stefan
 
H.G.W. Am: 17.07.2022 21:34:59 Gelesen: 2112# 5 @  
Hallo Stephan,

wie kann eine Ostzonenmarke im Westen gestempelt sein? Neue Frage?

Horst
 
Stefan Am: 17.07.2022 21:54:06 Gelesen: 2109# 6 @  
@ H.G.W. [#5]

wie kann eine Ostzonenmarke im Westen gestempelt sein? Neue Frage?

Briefmarken der SBZ in DM-Ost waren bis 1949 zu Frankaturzwecken in Berlin (West) 1:1 als DM-West gültig gewesen und werden im Michel Deutschland-Spezial unter Berlin (West) im Vorwort separat ausgewiesen.

Wenn in deinem Fall nicht gerade ein verkleckster Aufdruck ausgegeben und aufgebraucht wurde, mag ich u.U. eine Fälschung zum Schaden der Post nicht ausschließen wollen. Dies ist allerdings mehr eine Theorie.

Gruß
Stefan
 
Carsten Burkhardt Am: 17.07.2022 22:22:16 Gelesen: 2099# 7 @  
@ H.G.W. [#3]

Innerhalb der normalen Bandbreite, ganz normale Marke.

Viele Grüße
Carsten
 
hannibal Am: 20.09.2022 22:16:41 Gelesen: 1834# 8 @  
Hallo,

ich möchte eine SBZ 229 zeigen mit einem Farbfleck über dem linken Auge von Liebknecht.

.

Viele Grüße
Peter
 
hannibal Am: 21.09.2022 21:01:53 Gelesen: 1786# 9 @  
Hallo,

heute eine weitere Marke SBZ 229 mit einer Druckzufällligkeit - das G in PFENNIG verstümmelt, dadurch PFENNIC.



Viele Grüße
Peter
 
Fridolino Am: 14.12.2022 19:08:54 Gelesen: 1433# 10 @  
Eine 183 mit verstümmeltem "on" von "Zone":



Eine 202 mit verbundenem "sc" von "Sowjetische":



Gruß Fridolino
 
spain01 Am: 12.06.2024 02:50:23 Gelesen: 150# 11 @  
SBZ MiNr. 192

Hallo Allerseits,

bei einem Lot mit Paketkartenabschnitten fand ich die beiden Stücke, die jeweils auf der unteren Marke einen "dünnen unteren Bogen des S von SOWJETISCHE" zeigt:





Selbst im "Kehl-Katalog", Teil D, habe ich dazu keinen Hinweis gefunden und gehe - kann mich irren - nicht davon aus, dass es sich um die Vorstufe des Plf IX bei den Aufdruckmarken handelt. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Eine eindeutige Feldbestimmung an Hand des Ostermann-Kataloges konnte ich bisher auch noch nicht erstellen. Aber vielleicht finden sich ja noch weitere Exemplare, um einen möglichen weiteren Plattenfehler bei den Aufdruckmarken der SBZ belegen zu können.

Gruß
Michael
 
spain01 Am: 12.06.2024 13:16:43 Gelesen: 116# 12 @  
@ H.G.W. [#3]

Hallo Horst,

im "Kehl SBZ-Spezialkatalog" Teil D (Stand: April 2020) ist der von dir gezeigte Fehler ("ungs von Besatzungs größer und fett") auf Seite 11 bei der SBZ MiNr. 185 für Feld 4 gelistet und mit R = selten eingestuft.

Gruß
Michael
 
spain01 Am: 12.06.2024 13:43:45 Gelesen: 107# 13 @  
@ ginonadgolm [#2]

Hallo Ingo,

in deinem Kommentar liegst du 1x richtig und 1x falsch. Richtig ist, dass der weiße Fleck links oberhalb des IN liegt, der Fleck auf der Wange befindet sich zwar auf der linken Wange von Rosa Luxemburg, ist aber bildseitig als rechts einzuordnen (korrekt wäre wohl... "weißer Fleck rechts auf der Wange").

Gruß
Michael
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.