Thema: Bayern ab "Pfennig-Zeit" 1876 bis 30.6.1920: Belege, Marken, Essays
Das Thema hat 846 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21   22   23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 oder alle Beiträge zeigen
 
bayern klassisch Am: 13.09.2022 20:24:57 Gelesen: 70093# 522 @  
@ Gernesammler [#521]

... in der Tat - ich habe ja eine Spezialsammlung "Poste restante" mit ca. 80 Briefen; davon sind vlt. 5 oder 6 mit Code/Chiffre verschickt worden, also nicht gerade viele und einen Rückläufer dieser seltenen Gattung habe ich in der Kreuzerzeit noch nie gesehen ... und in der Pfennigzeit wird das auch die ganz große Ausnahme gewesen sein.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 14.09.2022 19:44:08 Gelesen: 69936# 523 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Postkarte mit Ansicht der Eröffnung des bayrischen Landtages 1907 in Form einer Original Aufnahme, Verlag M.Dietrich & Co in München.

Der 35.Landtag des Königreichs Bayern ist erstmals nach Einführung des neuen Wahlrechts 1906 durch direkte Wahl, in gesetzlich geregelten Wahlkreisen gewählt worden und tagte von September 1907 bis November 1911.

Auf der Rückseite wurde noch eine Portomarke Bayern Nr.11 zu 5 Pfennig (Wappen mit Aufdruck) verklebt, gestempelt mit Einkreisstempel von München 38 (Helbig 30b), von diesem Stempel wurden 20 Stück geliefert.

Gruß Rainer


 
Gernesammler Am: 15.09.2022 20:10:14 Gelesen: 69679# 524 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Postzustellungs-Urkunde vom 21.5.1886 die an den Herrn Georg Baum der Stellvertreter des Gerichtsvollziehers am Königlichen Amtsgericht in Neustadt an der Haardt war, diese wurde als vollzogen zurückspediert.

Für das Porto nahm man zwei Portomarken Bayern Nr.6 zu je 10 Pfennig, die 20 Pfennig wurden nochmals handschriftlich vermerkt, gestempelt wurde mit Einkreisstempel von Neustadt a.Hdt. (Helbig 19b) verwendet 1885-94.

Gruß Rainer


 
Gernesammler Am: 25.09.2022 17:46:27 Gelesen: 68445# 525 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Portopflichtige Dienstsache vom 10.5.1909 innerhalb von Helmbrechts an Herrn Georg Findeiß, als Briefkuvert nahm man einen Ausweis über abgegangene Güter, das Papier wurde gefalten und geklebt.

Für das Porto nahm man eine Bayern Porto Nr.11 zu 5 Pfennig welche auch handschriftlich ausgewiesen wurden.

Gestempelt wurde mit Zweikreisstempel Helmbrechts 1a (Helbig 37c) verwendet ab 1904, dem Einkreisstempel K.B.Bahnpost Helmbrechts - Münchberg und dem Ra4 Kastenstempel der Bayrischen Eisenbahn Helmbrechts.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 25.09.2022 18:03:40 Gelesen: 68437# 526 @  
@ Gernesammler [#525]

Hallo Rainer,

da hast du aber ein Zauberstück aufgetan - innerhalb des Ortes mit Bahnpost- und Ortsstempel sind Belege äußerst selten. Die blaue 5 war die sog. Vortaxe; erst danach ging der Brief zum Hilfspostler (wer immer das war) zum Aufkleben der Portomarke. Klasse!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Regis Am: 25.09.2022 20:12:28 Gelesen: 68412# 527 @  
Der 31. März 1920 war der letzte Tag der eigenständigen Post von Bayern. Von diesem Tage eine Paketkarte Nahzone:

1,5 Kg = 0,75 RM; Nachnahme 0,25 RM; Wertangabe 0,40 RM = 1,70 RM

Frankatur: Freistaat M; 2 x 20 Pfennig Ludwig; 5 Pfennig Wappen. Eine bunte Mischung.



Gruß Regis
 
bayern klassisch Am: 25.09.2022 20:19:51 Gelesen: 68410# 528 @  
@ Regis [#527]

Schönes Stück mit typischem Aufbrauch der Wappenausgabe.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Regis Am: 26.09.2022 10:51:25 Gelesen: 68301# 529 @  
Vom 31. März 1920 eine weitere Paketkarte

Gebühr: 7,0 Kg Fernzone = 2,50 RM; Nachnahme = 0,25 RM = 2,75 RM,
Frankatur: Freistaat 2,50 M + Ludwig 25 Pfennig



Gruß Regis
 
Regis Am: 27.09.2022 11:33:29 Gelesen: 68180# 530 @  
Die Vielfalt bayerischer Frankaturen auf Paketkarten

1 Paket aus Schopfloch, Mittelfranken; 2,0 Kg - Gebühr - 0,30 RM; Frankatur - 10 x 3 Pfennig



Gruß Regis
 
hajo22 Am: 27.09.2022 12:12:16 Gelesen: 68174# 531 @  
@ Regis [#530]

Ein Superstück, gratuliere.

Viele Grüße,
hajo22
 
hajo22 Am: 27.09.2022 14:12:51 Gelesen: 68150# 532 @  
Prinzregent Luitpold: Entwürfe von Alexander Fuks 1910/11.



Der Prinzregent im "Hubertusritter-Habitus".



Der Prinzregent in spanischer Hoftracht.

Aus meiner Sammlung Bayern: Entwürfe/Essaies, Probedrucke, etc.

hajo22
 
Gernesammler Am: 27.09.2022 19:49:18 Gelesen: 68068# 533 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief aus Selb vom 21.6.1919 (Portoperiode 3, 1.10.1918-30.9.1919) an Herrn Reissmann in Leipzig, wann der Brief zur Ausgabe kam kann ich nicht sagen.

Für das Franko nahm man 5 Marken der Bayern Nr.116, König Ludwig zu je 3 Pfennig mit Aufdruck "Volksstaat Bayern", diese 15 Pfennig waren in dieser Periode das Franko für einfache Briefe bis 20 Gramm im Fernverkehr.

Gestempelt wurde mit Einkreisstegstempel mit Gittersegmenten oben und unten von Selb * 1 a (Helbig 42a).

Gruß Rainer


 
Regis Am: 28.09.2022 13:04:32 Gelesen: 67978# 534 @  
@ hajo22 [#531]

Danke für Deine Ansicht. Ich habe von Bayern nur eine Sammlung von Paketkarten 1913 bis 1920 gesammelt nach Gebühren und Frankaturen, von denen ich einige vorstellen möchte.

Paketkarte 21. Nov. 1917 Neustadt a.d.Aisch 1 Kg - Gebühr 0,30 RM; Frankatur: 10 x 3 Pfennig Ludwig



Gruß Regis
 
hajo22 Am: 28.09.2022 14:44:41 Gelesen: 67964# 535 @  
@ Regis [#534]

Gleichfalls ein einmalig schönes Stück in Supererhaltung! Famos.

Viele Grüße,
hajo22
 
Regis Am: 29.09.2022 14:16:19 Gelesen: 67783# 536 @  
Heute eine bunte Frankatur:

Paketkarte aus Kissing Zone 2: 2 Pakete zu je 13 Kg; bis -6 Kg 2 x 0,80 RM; + 2 x 7 Kg - 2 x 0,70 RM; Nachnahme 2 x 0,10 RM; Gesamt: 3,20 RM; Frankatur Ludwig - 2 x 1 M + 50 Pf + 40 Pf + 20 Pf + 10 Pf.



Gruß Regis
 
Regis Am: 30.09.2022 11:25:40 Gelesen: 67696# 537 @  
Ein Paket aus Weissenburg i. Bayern 13. April 1917

0,50 Kg - 0,30 RM; Frankatur: 12 x 2 1/2 Pfennig auf 2 Pfennig. (diese musste man loswerden)



Gruß Regis
 
hajo22 Am: 30.09.2022 15:19:53 Gelesen: 67678# 538 @  
Eine Paketkarte schöner als die andere. Respekt vor dieser Sammlung!

Viele Grüße,
hajo22
 
Regis Am: 01.10.2022 11:33:44 Gelesen: 67582# 539 @  
Heute 2 Paketkarten, 1. besondere Gebühren; 2. besondere Frankatur



1. Ein Paket in Zone 2 aus München I.R.R. April 1917; 8 Kg - 6 Kg - 0,80 RM; 2 Kg - 0,20 RM; Nachnahme - 0,10 RM; Eilbote - 0,40 RM; Dringend - 1,00 RM;
Summe: 2,50 RM; Frankatur: Ludwig 2 M + 50 Pfennnig;

2. Mai 1917 Soldatenpaket Aus Landau, Isar; 1,5 Kg; Sondertarif 0,20 RM; Frankatur 4 x 5 Pfennig - Kriegs- und Friedensdruck gemischt.

Was München I.R.R. ist, weiss ich nicht.

Gruß Regis
 
Gernesammler Am: 01.10.2022 22:48:49 Gelesen: 67453# 540 @  
@ Regis [#539]

Hallo Regis,

schönes Stück, aber es ist der Stempel München 1 P.P. dieser wurde bei der Paket Post eingesetzt.

Gruß Rainer
 
bayern klassisch Am: 02.10.2022 09:15:24 Gelesen: 67387# 541 @  
@ Regis [#539]

Die Besonderheit ist eigentlich der "Dringend" - Vermerk mit dem entsprechenden Zuschlag. Das findet man nicht so häufig. Zum Stempel hat Rainer alles richtig gesagt.

Ich hoffe, es geht so weiter!

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Regis Am: 02.10.2022 10:16:07 Gelesen: 67373# 542 @  
@ Gernesammler [#540]

Dank für den Hinweis. Ich hatte Zweifel beim Lesen.

Ein Paket Zone 3 aus Albersweiler, Pfalz 26. September 1917 4,0 Kg - 0,60 RM
Frankatur: Ludwig 2 x 15 Pfennig + 12 x 2 1/2 auf 2 Pfennig, damit diese endlich weg sind.



Gruß Regis
 
Regis Am: 03.10.2022 11:27:30 Gelesen: 67158# 543 @  
Ein Soldatenpaket nach Nürnberg

Aufgabe: Bei einer Posthilfsstelle Taxe Volkach - auch hier wollte man sich der niedrigen Wertstufen entledigen.

3 Kg - Sondertarif 0,20 RM, Frankatur: Ludwig 8 x 2 1/2 Pfennig auf 2 Pfennig;



Gruß Regis
 
Regis Am: 05.10.2022 12:41:51 Gelesen: 66858# 544 @  
Ein Paket in Zone 6 vom 10. September 1918
aus Neustadt, Haardt 5 Kg - 0,60 RM; Express - 0,40 RM; Dringend - 1,00 RM
Frankatur: Ludwig 2 M;



Gruß Regis
 
Regis Am: 07.10.2022 10:26:40 Gelesen: 65998# 545 @  
Am 5. Januar 1918 2 Pakete in Zone 2 aus Frontenhausen



2 x 13 Kg - = 2 x 6 Kg - 1,60 RM; ´+ 2 x 7 Kg = 1,40 RM; Gebühr - 3,00 RM. Frankatur Ludwig 3 M.

Herzliche Grüße Regis
 
Gernesammler Am: 08.10.2022 18:16:28 Gelesen: 65790# 546 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Drucksache aus Fürth vom 13.8.1896 spediert an Monsieur Lheureux in Limoges (Frankreich), die Drucksache kam am nächsten Tag in Paris an und wurde von hier weitergeleitet nach Limoges wo die Drucksache am 15.8.1896 zur Ausgabe kommen sollte.

Hier stellte man fest das Monsieur Lheureux verstorben war und schickte die Drucksache Retour an den Absender zurück, diese kam dann auch am 19.8.1896 wieder in Fürth an.

Für das Franko nahm man eine Bayern Nr.61 zu 5 Pfennig (Wappen), gestempelt wurde in Fürth mit Einkreisstempel Fürth Bayern 2 (Helbig 21b), bei Ankunft in Paris mit dem Zweikreisstempel "Paris Etranger" (Hinweis auf einen Auslandsbrief) auf der Rückseite zur Ankunft den Zweikreisstempel von Limoges.

Da der Herr verstorben war strich man die Adresse durch und stempelte den Dreizeiler "Retour Alenvoyeur 2049" auf der Rückseite wurde der Kastenstempel "Décédé" für verstorben abgeschlagen und dies auch nochmals handschriftlich vermerkt.

Zur Ankunft der Retoure in Fürth wurde ebenfalls der Einkreisstempel 21b abgeschlagen sowie der Briefträgerstempel Nr.10.

Gruß Rainer


 

Das Thema hat 846 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21   22   23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 oder alle Beiträge zeigen