Thema: **** (?) (200) Plusbrief Individuell - eigene 'Briefmarkeneindrucke' ab 20 Stück
Das Thema hat 209 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
Richard Am: 15.12.2009 20:14:23 Gelesen: 205527# 35 @  
Was bedeutet es, dass eine Abgabe an Dritte nicht vorgesehen sei ?

Manche meinten die Marken individuell dürften nicht an Sammler und andere Interessenten verkauft werden.

Das ist aber nicht der Fall, wie die Deutsche Post auf Anfrage mitteilte. Die Geschäftsbeziehung zwischen Post und Auftraggeber endet mit der Übergabe der Briefmarken. was der Kunde mit den Stücken macht, steht allein in seinem Ermessen.

Folglich kann er die Briefmarken auch in postfrischer Erhaltung an Sammler abgeben.

(Quelle: DBZ 24/09)
 
Richard Am: 08.02.2010 20:03:31 Gelesen: 205096# 36 @  
Briefmarken Innovation: Plusbrief und Pluskarte Individuell mit neuen Herzbriefmarken erhältlich

Deutsche Post (03.02.10) - Die Herzbriefmarke kann ab sofort in der eFiliale in verschiedenen Portowerten bestellt werden.

Die Deutsche Post DHL bietet rechtzeitig zum Valentinstag am 14. Februar 2010 den Plusbrief Individuell und die Pluskarte Individuell mit einer besonderen Herzbriefmarke in zwei unterschiedlichen Motiven und den Portowerten 45, 55 und 145 Cent an. Das neue Angebot wird online in den Plusbrief Individuell Shop eingebunden und kann von den Kunden ab sofort bestellt werden.

Die Kunden können ihre Umschläge oder Karten selbst individualisieren und als Briefmarke die Herzmarke verwenden. Ob als Liebesbrief zum Valentinstag, zur Hochzeit oder Taufe, zum Jubiläum oder als Entschuldigung - der Plusbrief Individuell und die Pluskarte Individuell mit der neuen Herzmarke geben Liebesbriefe, Einladungen, Grüße und Wünsche immer eine ganz besondere Note.
Plusbriefe Individuell und Pluskarten Individuell können im Online-Shop der Deutschen Post ab 20 Stück mit persönlichen Bildmotiven und passend zu jedem Anlass gestaltet und bestellt werden. Nach der Bestellung werden sie frei Haus zugestellt - in der Regel bereits nach sechs Tagen.



Weitere Informationen unter: http://www.plusbrief-individuell.de/valentin
 
funnystamp Am: 08.02.2010 20:46:21 Gelesen: 205091# 37 @  
Hallo,

neben der Herz-Eindruck-Ware gibt es zudem auch neue Plusbriefe/Pluskarten mit den neuen Wohlfahrtsmarkenmotiven "Apfel" (Karte), Zitrone oder Erdbeere (Brief) und Heidelbeere (Großbrief).

Ganz offensichtlich haben auch diese Plusbriefe einen Duftaufdruck, denn die Post nennt Sie die Werteindrucke "Duftmarke".

Die bisherigen Ausgaben mit den Jugendmarken sind durch diese Werteindrucke ersetzt worden.

Auch der "Eichstätt-Eindruck" und die Sportmarken sind nicht mehr im Angebot. Näheres siehe unter http://www.plusbrief-individuell.de. Bestellmengen und Preise unverändert.

Grüße an alle
Hermann
 
Richard Am: 05.04.2010 20:29:50 Gelesen: 204713# 38 @  
Westerau: 700 Jahre wechselvolle Geschichte

Von Brigitte Judex-Wenzel

Lübecker Nachrichten, Westerau (01.04.10) - Westerau spricht mancher mit „rau“ aus, andere fügen Wester und „au“ zusammen. Die (wohl seltenere) zweite Variante verrät etwas zum Namen: Er könnte von der Au abgeleitet sein, die hier fließt.

Westerau war eine der frühen Gemeinden, die die Geschichte ihres Ortes in Buchform vorweisen konnte. Zu verdanken ist dies Lissy Rienhoff, einer heute 90-jährigen Westerauerin, die ihr Dorf von Geburt an kennt. 1993 kam ihre historische Fleißarbeit über den Ortsteil Westerau heraus, die heutigen Ortsteile Ahrensfelde und Trenthorst/Wulmenau sind kurz miterwähnt.

Dass sich die Ersterwähnung Westeraus dieses Jahr zum 700. Mal jährt, mag für manchen Einwohner Anlass sein, den Band einmal wieder zur Hand zu nehmen – oder Rest-Exemplare bei der Autorin oder bei Bürgermeisterin Petra Jürß zu erwerben. Die Arbeitsgruppe, die das Festwochenende zum Jubiläum (siehe nebenstehenden Bericht) vorbereitet, arbeitet die wichtigsten Daten auch in das Programm mit ein, das rechtzeitig gedruckt und verteilt wird.

Neben der ersten urkundlichen Erwähnung fehlt dabei der Hinweis auf die „Au“ nicht, die von Westen her durch das Dorf fließt. Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigen, so heißt es in der Übersicht weiter, dass die Au von vielen Teichen umgeben war. Der größte dieser Teiche ist bis heute erhalten geblieben, der sogenannte Dorfteich. Mit dem Denkmal, dem Feuerwehrhaus sowie dem gemeindeeigenen Kindergartenbau bildet der Dorfteich den Mittelpunkt von Westerau.

Die Geschichte des Dorfes ist stark mit der Stadt Lübeck verknüpft. 1461 kauften zwei Lübecker Kaufleute, Andreas Geverdes und Gerd von Lenten, das Dorf. Sie vermachten es einer Stiftung zu ihrem Gedächtnis und zur Unterstützung Bedürftiger. Seit der Reformation wurde diese Stiftung von der Stadt Lübeck gemeinsam mit der Korporation der Gewandschneider, seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Kaufmannschaft zu Lübeck verwaltet; das Dorf wurde so zu einem der Stadtstiftsdörfer. Noch heute gehören etliche Hektar Wald dieser Westerauer Stiftung.

Auch den 1928 eingemeindeten Gutsbezirken Trenthorst und Wulmenau sowie Ahrensfelde widmen sich die Kurz-Chronisten. Ahrensfelde wurde erstmals 1555 als abgabenpflichtiges Dorf des Adligen Gutes Wulmenau urkundlich erwähnt. Die Leibeigenschaft verschwand erst 1805. Mit der Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 kam die Landgemeinde zum Amtsbezirk Klein Wesenberg. 1928 zählte das Dorf 72 Einwohner.

Wulmenau ist drei Kilometer südlich von Trenthorst gelegen. Es zählt zu den „Lübschen Gütern“. Mehrfach wechselte der Hof des Gutes ab 1300 den Besitzer, bis er zu Gut Trenthorst kam. Wulmenau hat heute eine Größe von 284 Hektar, 30 davon sind Wald. Die Ländereien werden durch das Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst bewirtschaftet.



Natürlich gab die Post zum Jubiläum von Westerau nicht etwa eine Sonderbriefmarke heraus – aber der Kulturverein ließ Briefumschläge mit aufgedruckter Marke fertigen, die das Wappen zeigt.

(Quelle: http://www.ln-online.de/artikel/2763827 )
 
Richard Am: 22.04.2010 20:45:14 Gelesen: 204453# 39 @  
Sonderbriefmarke zum 111. VfL-Geburtstag

Von Thorsten Stegemann

VfL.de (17.04.10) - Vor genau 111 Jahren, am 17. April 1899, wurde der VfL Osnabrück unter dem Namen "FC 1899 Osnabrück" gegründet. Aus diesem Anlass veröffentlichen in Kürze die Lila-Weißen eine Sonderbriefmarke in limitierter Auflage.

Das Postwertzeichen, das seine Entstehung einer Initiative des Sportfotografen Helmut Kemme zu verdanken hat, wird in zwei unterschiedlichen Sets angeboten, die bei Briefschreibern und Sammlern sicher auf gleichermaßen großes Interesse stoßen.

Neben der Briefmarke im Wert von 55 Cent, die im 20er-Bogen für 19,95 Euro verkauft wird, gibt es das Jubiläumsstück auch als Briefmarke (55 Cent) in PortoCard für 2,95 Euro pro Stück.

Der Verkauf der Sonderbriefmarke erfolgt - voraussichtlich beginnend mit dem Heimspiel gegen Holstein Kiel am 30. April 2010 - ausschließlich in den beiden Fanshops des VfL.



(Quelle: http://www.vfl.de/news/news/article/sonderbriefmarke-zum-111-vfl-geburtstag.html )
 
Richard Am: 25.04.2010 20:01:37 Gelesen: 204416# 40 @  
Die erste Plusbrief Zuschlagmarke ?

---

Deutsche Post unterstützt den WWf beim Schutz des Tigers

reisenews-online.de (21.04.10) - Die Umweltschutzorganisation WWF wird bei ihrer weltweiten Schutzkampagne zum chinesischen „Jahr des Tigers“ von der Deutsche Post unterstützt. Im Rahmen der auf Langfristigkeit angelegten Kooperation gibt es eine eigens gestaltete WWF-Aktionsmarke mit Tiger-Motiven. Mit dem Kauf dieser Briefmarke unterstützt der Post-Kunde den WWF und dessen Arbeit direkt mit 20 Cent.

Die Tiger-Motive des WWF auf den Umschlägen des sogenannten „Plusbrief Individuell“ sind im Onlineshop der Deutschen Post erhältlich. Als Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit dem WWF erfüllen sämtliche Tiger-Produkte der Deutschen Post hohe Umweltstandards und sind mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Holz- und Papierwirtschaft zertifiziert.

„Es freut uns sehr, dass die Deutsche Post den WWF bei seinen Schutzbemühungen für den Tiger unterstützt“, sagt Dirk Barth, Leiter Unternehmenskooperationen. „Von jetzt an kann jeder Brief-Schreiber seinen ganz persönlichen Beitrag leisten und dabei helfen, für diese charismatische Großkatze eine Wende zum Guten einzuleiten.“ Weltweit gibt es nach WWF-Angaben nur noch rund 3.200 wildlebende Tiger. Lebensraumverlust, Wilderei und illegaler Handel machen der Tierart zu schaffen.

Seit dem 14. Februar 2010 befinden wir uns nach dem chinesischen Kalender im „Jahr des Tigers“. Der WWF widmet der charismatischen Großkatze 2010 daher eine weltweite Schutz-Kampagne. Die Deutsche Post wird voraussichtlich bis zum nächsten chinesischen Neujahrsfest im Februar 2011 ihren Kunden die Tiger-Motive anbieten.



(Quelle: http://www.reisenews-online.de/2010/04/21/deutsche-post-unterstuetzt-den-wwf-beim-schutz-des-tigers/ )
 
Sammler Am: 26.04.2010 11:13:35 Gelesen: 204390# 41 @  
Die erste Plusbrief Zuschlagsmarke kam November 2009 (Ein Herz für Kinder) raus.
 
DL8AAM Am: 05.08.2010 19:47:03 Gelesen: 203482# 42 @  
Wenn es schon kaum noch Briefmarken mit dem Muster-Stempel gibt, hier wenigstens ein Musterexemplar für ein PLUSBRIEF INDIVIDUELL, der kürzlich in einer Werbemappe der Post zu diesem Thema steckte. ;-)

Gruß
Thomas


 
DL8AAM Am: 01.10.2010 15:18:45 Gelesen: 203017# 43 @  
Man sieht PLUSBRIEFE INDIVIDUELL nicht wirklich häufig und schon gar seltenst nicht-philatelistisch angestossene Belege (besser Produkte).

Hier ist einmal ein schönes Beipiel für einen echten Bedarfbrief, Werbung von "Normalo" für "Normalos". ;-)



INFOPOST Anschreiben der Georg-August-Universität Göttingen an ihre Alumni, ihre ehemaligen Absolventen, frankiert mit Ganzsachen-Werteindruck zu 25 Cent (Abbildung des "Hauptgebäudes" Wilhelmsplatz 1) mit alter Form der Vorausentwertung (d.h. "Datumsstempel" und Wellen) vom BRIEFZENTRUM 30 (00.00.0--18), gleiche Form wie das Musterbeispiel aus [#42]. Bei dem BZ 30 handelt es sich um das BZ Hannover, während der Absender selbst in 37073 Göttingen, d.h. im Bereich des BZ 37, sitzt.

Die Uni versucht durch diese Aktionen, weitere Alumni zu werben und so von ihren ehemaligen Studenten Mitgliedsbeiträge und Spenden einzufordern. Ein wichtiges Standbein für deren Finanzierung.

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 08.12.2010 19:52:08 Gelesen: 202400# 44 @  
[#43]: Man sieht PLUSBRIEFE INDIVIDUELL nicht wirklich häufig und schon gar seltenst nicht-philatelistisch angestossen

Selten aber "schön", hier ist mal wieder ein echter Bedarfsbrief. ;-)



PLUSBRIEF INDIVIDUELL mit Wertzeicheneindruck 55 Cent der HUK Coburg Versicherungen aus dem Dezember 2010. Vorausentwertet mit der neuen Wellenform und Zusatz "Coburg". Versendet wurde der Brief über einen mir unbekannten Konsolidierer, die K-Kennung fehlt, lediglich die Sendungsnummer "00467" wurde aufgebracht.

Das eigentlich Interessante ist der vorderseitig mit aufgedruckte Druckvermerk:



Wenn ich den richtig deute bedeutet das doch, dass die Deutsche Post für die HUK insgesamt eine Auflage 2,5 Millionen dieser Umschläge (mit Namen "BOU7FNP1" ?) mit Stand September 2010 gedruckt hat !

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 31.05.2011 15:30:45 Gelesen: 200391# 45 @  
Plusbrief Individuell "3er-Set Janosch"

Im neuen POSTOFFICE Katalog (Juni 2011) findet sich ein Angebot für ein neues 3er-Set "PLUSBRIEF INDIVIDUELL Janosch" zu 3,95 € inklusive Briefpapier (einem 25-seitigen Schreibblock) im "Tigerenten-Design".



In der "Philatelie" (Ausgabe Mai 2011) wird eine MARKE INDIVIDUELL der Feldpost (da "nicht von einem privaten Auftraggeber verausgabt, sondern von der Feldpost selbst, die laut Gesetz ja quasi ein Teil der Deutschen Post AG ist") als "quasi postalische" Ausgabe bezeichnet. Entsprechend dieser Logik sind diese von der Post selbst ausgegebenen Plusbriefe dann ja eine wirklich ganz doll "echte postalische" (d.h. folglich auch keine private) "Plusbrief Individuell"-Edition mehr, also fast ganz nah an einer echten "Deutschland"-Marke, oder ? Nein, nein, ich mache nur Spass. ;-))) Es sollte sich auch hier immer noch um eine private Ausgabe der Privatfirma "Deutschen Post AG" handeln (?).

Eine weiteres ähnliches Angebot aus diesem POSTOFFICE Katalog



Zwar nicht neu, aber noch nie in echt gesehen:

Die ebay-Partnerausgabe der DPAG "PLUSBRIEF INDIVIDUELL" für den Versand von CD/DVDs (Portowert: 1,45 €)

Gruß
Thomas
 
stephan.juergens Am: 31.05.2011 21:30:37 Gelesen: 200360# 46 @  
@ DL8AAM [#45]

Ich versende seit ca. 6 Monaten einen Teil meiner eBay Verkäufe mit dem eBay-Umschlag.

Ausser dass nur eine CD / DVD reingeht hat der Umschlag wenige Nachteile. Und er ist halt preiswerter als die anderen 1,45 € Ganzsachen der DPAG.

Janosch gibt es m.E. auch schon mindesten 6 Monate.

Gruß Stephan
 
DL8AAM Am: 01.06.2011 14:04:39 Gelesen: 200313# 47 @  
@ stephan,juergens [#46]

Stephan,

besten Dank für die Rückmeldung. Leider hat hier auch im ebay nutzenden Bekanntenkreis noch immer keiner einen dieser CD/DVD-Ganzsachen in die Finger bekommen (es wird hat immer nur das 'falsche' gekauft). Kannst ja einmal ein Exemplar scannen und in "echt" zeigen, kannte bisher nur die unscharfen Abbildungen aus dem Postoffice-Katalog ;-)

Dito zu Janosch, die Post hat dieses Angebot im Juni erstmals im Katalog vorgestellt und nannte es hier dann immer noch das "neue Set" (s.o.).

Gruß
Thomas
 
heku49 Am: 02.06.2011 20:39:25 Gelesen: 200271# 48 @  
Von der HUK-Versicherung gibt es eine weitere Auflage 2011.

Gruß Helmut


 
Martinus Am: 03.07.2011 16:03:11 Gelesen: 199890# 49 @  
HUK Coburg allgemeine

Ich war überrascht, als mein Vater diesen Briefumschlag erhielt (Größe Din A4 32,5 x 23 cm). Da war doch eine Briefmarke in Schwarz Weiß abgebildet, 145 Cent, handelt es sich hier um einen Fehler? Wer kann aufklären?



Als Anmerkung steht unten links auf dem Umschlag noch BOU4FNP1, Stand 03.2010 DP 04.2011 600`

Ferner hat der Umschlag im unteren Bereich einen blauen Stempel : 4400131 ( kann mir keinen Reim drauf machen!)

mit Sammlergruß Martinus
 
Postgeschichte Am: 03.07.2011 16:26:09 Gelesen: 199881# 50 @  
@ Martinus [#49]

Hallo Martinus,

ich habe den gleichen Umschlag mit "145" erhalten. Ich vermute, daß es sich bei dem Umschlag deines Vaters auch um einen Großbrief handelt, der üblicher Weise mit 1,45 Euro zu frankieren ist. Einen Fehler vermag ich da nicht zu erkennen. Im übrigen wurde im Beitrag [#44] ein solcher Umschlag der HUK schon einmal vorgestellt. Einfach mal die vorhergehenden Beiträge anschauen. :-)

Gruß
Manfred
 
Martinus Am: 03.07.2011 17:27:22 Gelesen: 199870# 51 @  
@ Postgeschichte [#50]

Ich habe mit Fehler gemeint, dass die Marke komplett in schwarz / weiß abgelichtet ist. Ich habe immer gedacht, Briefmarken müßten bunt sein - damit sie auffallen?

Den anderen Beleg habe ich gesehen!

lg Martinus
 
Postgeschichte Am: 03.07.2011 17:36:05 Gelesen: 199865# 52 @  
@ Martinus [#51]

Bei einer exakten Fehlerbeschreibung hätte ich Dir eventuell schon etwas sagen können. Ich denke, daß Du auch hierfür Informationen im Netz findest. Als Beispiel sei dieses genannt:

https://www.post-individuell.de

Gruß
Manfred
 
DL8AAM Am: 29.07.2011 15:18:14 Gelesen: 199336# 53 @  
@ heku49 [#48]

Von der HUK-Versicherung gibt es eine weitere Auflage 2011.

Zur Vollständigkeit, gestern kam hier wieder ein Brief der HUK Versicherungen an und es gibt erneut eine neue Auflage "06.2011" des Versionsstandes "09.2010" (wieder mit einer Auflage von 2.5 Mio.), d.h. wir haben bisher folgende Auflagen nachgewiesen:

145 Cent

[#49] BOU4FNP1, Stand 03.2010 DP 04.2011 600

55 Cent

[#44] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 09.2010 2.5 Mio.
[#48] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 03.2011 2.5 Mio.
[#53] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 06.2011 2.5 Mio.

D.h. von der HUK sollte es inzwischen PLUSBRIEF INDIVIDUELL Umschläge in der Größenordnung von über 10 Millionen Stück geben? Es wäre mal interessant, wie viele Prozent davon durch Sammlerhände gerettet werden konnten? ;-)

Mindestens eine Veränderung konnte ich bisher beobachten:

Bei der Version 03.2010 (BOU 4FNP1, 145 Cent) befindet sich die Vorausentwertungswelle unten links im Wertstempel (und überragt den Wertstempel), während (ab spätestens) dem Stand 09.2010 (BOU 7FNP1, 55 Cent) diese Welle nach oben gerutscht ist. Auch schließt nun die Vorausentwertung in der Höhe mit dem Wertstempel ab. Sind noch weitere Versionsstände bzw. Auflagen bekannt?

Bei dem angesprochenen Positionswechsel von "unten links" nach "oben links" handelt es sich wohl um eine generelle Layoutveränderung für die Vorausentwertungseindrucke bei PLUSBRIEFEN INDIVIDUELL, da sie mir auch von anderen Versendern aufgefallen ist. Eine entsprechende Dokumention konnte ich aber bisher nicht finden. Die Umstellung erfolgte irgendwann ab Mitte 2010, wann genau ist mir noch unbekannt. Gibt es hierzu inzwischen abgesicherte Informationen?


(aus 2010)


(aus Juli 2011)

145 Cent PLUSBRIEF INDIVIDUELL "Dienstganzsache" der DPAG ( POSTOFFICE Katalog für Geschäftskunden). Übrigens, die Post nutzt jeden Monat einen neuen Wertstempel, jeden Monat eine neue Dame im Bild, die neben dem Wertstempel auch auf dem Titelbild des Katalogs erscheint.

Aber auch hier hat die Post sich mal was ganz neues, kreatives und vollkommen innovatives einfallen lassen: Ein Casting! Im Juli Katalog findet sich statt der üblichen Dame eine Werbung auf dem Titelbild "POSTOFFICE sucht. Werden Sie das Titelmodel im November!" ;-))

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 14.11.2011 14:37:13 Gelesen: 196948# 54 @  
@ DL8AAM [#53]

Sind noch weitere Versionsstände bzw. Auflagen bekannt?

Zwar ohne PLUSBRIEF INDIVIDUELL-Ganzsache, auf einer DV-Franktur. Deshalb leider etwas OT, aber ggf. hilft das dem Verständnis der Druckauflagenkennungen unser bisherigen PLUSBRIEF INDIVIDUELL-Ganzsachen aus dem Hause HUK Coburg:

"BOU7FND1, Stand: 01.2008 PEB 10.2011 6 Mio."



"Freimachung (DV) im Fenster"-Brief (zu 55 Cent) aus Nov. 2011 (96444 Coburg 1; Post-Abrechnungsnummer 14440)

Ich hoffe nicht, dass diese DV-Fensterfrankturen die schönen PLUSBRIEF INDIVIDUELL-Sendungen nun vollständig abgelöst haben, das war ja eine nette Positiv-Zugabe zu den ansonsten recht teuren Versicherungsrechnungen. ;-)

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 05.02.2012 21:41:43 Gelesen: 194679# 55 @  
@ DL8AAM [#53][#54]
@ heku49 [#48]:

Von der HUK-Versicherung gibt es eine weitere Auflage 2011.

Hier ist nun eine weitere neue Auflage aufgetaucht:

55 Cent: "BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 12.2011 2.5 Mio."

Entwertet mit Vorausentwertungswelle "Coburg" (Position im Wertstempel: oben).

Gruß
Thomas
 
stephan.juergens Am: 17.06.2012 14:52:01 Gelesen: 192157# 56 @  
@ DL8AAM [#55]

Und die nächsten zwei Fragen:

a) Gibt es inzwischen Infos zum Konsolidierer? Oder zählen und bündeln die die Briefe selbst?

b) Mein Eindruck - ich kann über die Inhalte nichts sagen, ich kenne nur die Adressaten - ist, dass es sich um "normale" Geschäftspost handelt, nicht um Massenversand. Hat mal jemand einen mit Inhalt gesehen?

Gruß
Stephan


 
DL8AAM Am: 19.07.2012 14:20:43 Gelesen: 191547# 57 @  
@ stephan.juergens [#56]

Stephan, besten Dank für die Bestätigung einer neuen Auflage der 55 Cent Plusbrief-Individuell-Ganzsache der HUK. ;-)

Für 55 Cent-Ausgaben hätten wir also bisher die folgenden Auflagen:

[#44] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 09.2010 2.5 Mio.
[#48] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 03.2011 2.5 Mio.
[#53] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 06.2011 2.5 Mio.
[#55] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 12.2011 2.5 Mio.
[#55] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 04.2012 2.5 Mio.

Versendet werden übrigens Versicherungsbestätigungen, Rechnungen u.ä. an Bestandskunden, keine Werbemailings.

Übrigens hier ist mal wieder eine buntere Ausgabe zur Auflockerung des Threads. ;-)



Plusbrief INDIVIDUELL "Dienstganzsache" des Leserservices der DPAG zu 25 Cent aus 2012. Motiv des Wertstempeleindrucks "10 Jahre LESERSERVICE" mit Fußzeile "MARKE INDIVIDUELL" (statt wie sonst üblich http://www.plusbrief-individuell.de !). Ob die DPAG den Produktnamen mal wieder geändert hat, ob nur ein Versehen vorliegt, oder ob das nur die bildlich gleich ausgeführte Ganzsachen-Variante einer selbstklebenden MARKE INDIVIDUELL ist, kann ich leider nicht sagen, vermute aber letzteres. Gibt des vielleicht sogar eine neue MICHEL-Nummer? ;-)

Zumindest bei der DPAG-"Dienstganzsache" [mit dem POSTOFFICE Katalog von Ende Mai: "bis 24. August 2012"], das sind Mailings mit den mit dem monatlich wechselnden Damenmotiv im Wertzeicheneindruck, steht noch immer wie gehabt die o.g. Webadresse in der Fußzeile:

>

Any comments?

So eine "10 Jahre Leserservice"-Ganzsache ist gerade bei eBay für fast geschenkt (2,22 €) weggegangen: http://www.ebay.de/itm/M-Plusbrief-individuell-10-Jahre-Leserservice-gelaufen-ungeoffnet-/190667209737

Eine weitere ist derzeit noch offen: http://www.ebay.de/itm/Plusbrief-1o-Jahre-leserservice-/200793680883

Sollte etwa der "100 € plus X"-Hype mit Dienstganzsachen der DPAG auf eBay auch schon wieder, telefonkartenähnlich durch sein? ;-)

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 20.07.2012 13:41:19 Gelesen: 191495# 58 @  
Nach der "Dienstganzsache" der DPAG von gestern, hier nun ein PLUSBRIEF INDIVIDUELL eines privaten Absenders:

Ausschnitt aus einer C4 Ganzsache der "MDM Münzhandelsgesellschaft Deutsche Münze", d.h. Richard Borek aus Braunschweig aus März 2012.



Frankiert mit einem Wertstempeleindruck der DPAG zu 145 Cent, Motiv "Braunschweiger Löwe" (Foto mit einer Kopie des Braunschweiger Löwes auf dem Burgplatz; das Original selbst steht inzwischen in der Burg Dankwarderode), entwertet per Vorausentwertung "Welle" aus 38090 Braunschweig, Position unten "aber etwas höher" (im Gegensatz den den beiden in [#53] gezeigten Positionen!). Fußzeilentext "PLUSBRIEF INDIVIDUELL" (nicht die Webadresse oder MARKE INDIVIDUELL [#57]



Auch die Miss Juli im Motiv der PLUSBRIEF INDIVIDUELL "Dienstganzsache" von DPAG POSTOFFICE (Katalog Juli 2012) zeigt in der Fußzeile die www-Adresse, Position der Vorausentwertung "oben" (lag übrigens heute in meinem Eingangsfach, eine wahre INDIVIDUELL Flut):



Scheinbar gibt es aktuell "zeitlich nebeneinander" drei verschiedene Fußzeilen-Texte bei den Ganzsachenwertstempeln (Webadresse, PLUSBRIEF INDIVIDUELL und - aus welchem Grund auch immer - MARKE INDIVIDUELL).

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 07.09.2012 23:19:07 Gelesen: 190535# 59 @  
@ DL8AAM [#57]

HUK-COBURG Versicherungen

Für 55 Cent-Ausgaben hätten wir also bisher die folgenden Auflagen:

[#44] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 09.2010 2.5 Mio.
[#48] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 03.2011 2.5 Mio.
[#53] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 06.2011 2.5 Mio.
[#55] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 12.2011 2.5 Mio.
[#55] BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 04.2012 2.5 Mio.


Zur Vervollständigung, es gibt eine neue Auflage der Ganzsache der HUK-COBURG zu vermelden:

BOU7FNP1, Stand 09.2010 DP 08.2012 2.5 Mio.

Bei jeweils einer 2.5 Millionen-Auflage müssen also inzwischen mindestens 15 Millionen Exemplare unterwegs sein. ;-)

Gruß
Thomas
 

Das Thema hat 209 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen