Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (6) Deutsche Besetzung WK 2 Polen: Stempel bestimmen
zackenfreak56 Am: 05.03.2020 13:55:17 Gelesen: 3147# 1 @  
unbekannter Stempel/Ort -Dt.Besetzung Polen 1943

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Info über einen wohl sehr seltenen Stempel.

Es handelt sich um einen Zweizeiler mit der Bezeichnung: SAHLAU Kr. GOSTINGEN (WARTHELAND), wenn ich es richtig identifiziert habe. Weiss jemand etwas darüber ? Möchte den Beleg gerne abgeben, aber ohne nähere Info eben nicht. Michelsdorf bzw. Michalowo habe ich auf Wikipedia gefunden (= Ortsangabe des Absenders). Nur den Stempelort SAHLAU ? finde ich nirgends. Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Hier drei Scans:





zackenfreak
 
ginonadgolm Am: 05.03.2020 14:25:34 Gelesen: 3138# 2 @  
@ zackenfreak56 [#1]

Warum gibst du Sahlau nicht einfach bei Google ein?

Dort finden sich diverse Hinweise.

Viel Glück wünscht
Ingo aus dem Norden
 
duphil Am: 05.03.2020 14:39:29 Gelesen: 3131# 3 @  
@ zackenfreak56 [#1]

Guck mal hier:

http://ehemalige-ostgebiete.de/de/place/180689-sahlau/1939

Mit freundlichen Gruß
Peter
 
Lars Boettger Am: 05.03.2020 19:46:26 Gelesen: 3097# 4 @  
@ zackenfreak56 [#1]

ich bin auf der Suche nach Info über einen wohl sehr seltenen Stempel.

Hallo!

Wie kommst Du darauf, dass der Stempel sehr selten ist? Ich wäre mit solchen Aussagen vorsichtig, da es in den besetzten Gebieten des 2. Weltkrieges die ein oder andere Notmaßnahme gab, die mehrere Monate, z.T. auch Jahre "in Betrieb" war.

Der Beleg ist gelocht, das macht ihn leider auch nicht besser. Ein Plus ist, dass der Stempel lesbar ist. Auch wenn jetzt bestimmt wieder mehrere Sammler über mich herfallen, mehr wie einen sehr kleinen einstelligen Eurobetrag wäre er mir nicht wert.

Beste Grüße!

Lars
 
Stefan Am: 30.08.2020 23:06:31 Gelesen: 2799# 5 @  
Die Stadt Białystok [1] - bereits von 1919-1939 in Polen gelegen - wurde im September 1939 gemäß dem geheimen Zusatzabkommen des Hitler-Stalin-Paktes von sowjetischen Truppen besetzt. Im Zuge des "Unternehmen Barbarossa" (Überfall auf die Sowjetunion) erfolgte ab dem 22.06.1941 der Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Bialystok.

Zwischenzeitlich (vermutlich September 1939 - Juni 1941) waren während der sowjetischen Besatzungszeit entsprechend sowjetische Briefmarken in Gebrauch.



Briefmarken der UdSSR aus den Jahren 1938-1940, Stempelentwertung CCCP Белoсток 1 БCCP. a vom 22.06.1941

Anscheinend hat sich ein Militärangehöriger kurz nach der deutschen Besetzung im örtlichen Postamt ein Souvenir anfertigen lassen und jeweils ein Exemplar der vermutlich in Białystok im Postamt 1 verfügbaren Sonder- und Dauermarken auf einem Umschlag verklebt (Gesamtnominale zu 3,50 Rubel).

Der für die Entwertung verwendete Poststempel Белoсток vom 22.06.1941 weist entsprechend kyrillische Buchstaben auf. Während der anschließenden deutschen Besatzung waren (bis 1944 bzw. Anfang 1945) deutsche Briefmarken im Bezirk Bialystok [2] gültig. Es ist anzunehmen, dass dieser Bezirk als sog. CdZ-Gebiet [3] später für die Eingliederung in das Staatsgebiet des Deutschen Reiches geplant gewesen war.

Gruß
Pete

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bia%C5%82ystok
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Bialystok
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Chef_der_Zivilverwaltung
 
10Parale Am: 21.09.2021 21:17:14 Gelesen: 1922# 6 @  
Ich habe hier eine 20 Reichspfennig Gebührenmarke der Stadt Leslau mit einem Stempel vom 3. Febr. 45 gefunden.

Nun handelt es sich um die heutige Großstadt Włocławek in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Leslau war im 2. Weltkrieg von den Deutschen Truppen besetzt und gehörte zum Gau Wrtheland. Mit dem Einmarsch der Roten Armee am 20. Januar 1945 endete die deutsche Besetzung.

Man unterscheidet den Stadtnamen Leslau und den Namen für den Landkreis Leslau.

Mich interessiert die Marke rein historisch und der Stempel dürfte wohl sekundär und schwer zu bestimmen sein. Vielleicht kann man dazu noch etwas mehr erfahren, als das was google liefert.

Liebe Grüße

10Parale


 
volkimal Am: 20.01.2023 15:20:56 Gelesen: 967# 7 @  
Hallo zusammen,

ein Nebenstempel, der auf die Umbenennung von Lodsch (Łódź) in Litzmannstadt zum 11.4.1940 hinweist:







Tagesstempel Lodsch vom 16.5.1940 - also mehr als einen Monat nach der Umbenennung. Dazu ein Ortsstempel mit dem neuen Ortsnamen Litzmannstadt vom 9.5.1940.

Am 11. April 1940 wurde Łódź von den deutschen Besatzungsbehörden zu Ehren des deutschen Generals Karl Litzmann (1850–1936), dessen 3. Garde-Infanterie-Division in der Schlacht um Łódź Ende 1914 siegreich gekämpft hatte, in Litzmannstadt umbenannt.

Viele Grüße
Volkmar
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.