Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (34) Stempel bestimmen: Ungarn
Das Thema hat 47 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Attila Am: 14.11.2022 13:52:51 Gelesen: 3433# 23 @  
@ antwortscheinsammler [#15]

Nicht die Slowakei, sondern Serbien. ZOMBOR. Typengruppe K, Systemstempel Kr9.

viele Grüße,
Attila
 
antwortscheinsammler Am: 15.11.2022 08:37:17 Gelesen: 3394# 24 @  
@ Attila

Mein Antwortschein hat den Stempel FELSÖKUBIN / SLOWAKEI (heute Vyšný Kubín) und nicht ZOMBOR, das war nur die Briefmarke, die Martin zum Vergleich gezeigt hat.

Der IAS bleibt also wo er ist. :-))

Gruß
Antwortscheinsammler
 
Attila Am: 15.11.2022 16:59:02 Gelesen: 3373# 25 @  
@ antwortscheinsammler [#24]

Es tut uns leid. Ich habe daneben mit einer Nachricht geklickt.

viele Grü$e
Attila
 
antwortscheinsammler Am: 16.11.2022 09:30:04 Gelesen: 3341# 26 @  
@ Attila [#25]

kein Problem !

Hier aber nun doch ein Internationaler Antwortschein aus Serbien:

Ungarn Lo12p, 64 FILLER im besetzten Jugoslawien verwendet o rechts und kopfstehend UJVIDEK 30.01.42 (= Novi Sad, Serbien), verschriftswidrig rechts gestempelt, kommt aber immer wieder vor und solange ein Feld frei bleibt, beeinträchtigt es nicht die Gültigkeit.



Viele Grüße
Antwortscheinsammler
 
jmh67 Am: 16.11.2022 10:18:47 Gelesen: 3336# 27 @  
@ antwortscheinsammler [#26]

verschriftswidrig rechts gestempelt, kommt aber immer wieder vor und solange ein Feld frei bleibt, beeinträchtigt es nicht die Gültigkeit

Nach allem, was ich (allerdings von den 1980ern bis in die 2010er) über IRC erfahren habe, stimmt das so nicht. Der linke Stempel ist optional, der rechte entwertet den Antwortschein. Vielleicht ist das Stück gerade deswegen erhalten geblieben, weil es effektiv wertlos war?
 
antwortscheinsammler Am: 16.11.2022 18:45:26 Gelesen: 3309# 28 @  
@ jmh67 [#27]

Der Stempel des Ausgabepostamtes war links anzubringen, bei der Einlösung wurde dann vom Empfängerpostamt rechts ein ZWEITES MAL gestempelt.

Wenn aber der Schein vom Ausgabepostamt (vorschriftswidrig) rechts gestempelt war, was z.B. in Arabischen Ländern überwiegend der Fall war, konnte das Einlösepostamt den zweiten Stempel links anbringen.

Entscheidend für die Gültigkeit war die Tatsache, dass der Schein nur EINMAL gestempelt war.

Hier ein Beispiel für einen IAS der so benutzt wurde:

Südafrika in SWA verwendet Lo14or, Ausgabestempel rechts HELMERINGHAUSEN S.W.A. 13.09.46 und Einlösestempel links PEISSENBERG 16.12.46



Gruß Antwortscheinsammler
 
filunski Am: 16.11.2022 23:41:28 Gelesen: 3287# 29 @  
Verehrte Ungarn-Spezialisten,

ich stelle hier mal einen Stempel vor, bei dessen Bestimmung ich mir nicht sicher bin. Aber wir haben ja inzwischen einen kompetenten Spezialisten dazu im Forum, Attila. ;-)

Zuerst der Beleg:



Geschäftspostkarte, reiner Bedarf, gelaufen innerhalb Budapests im März 1925.

Im Detail der Stempel:



BUDAPEST / A 62 A vom 20.3.1925 mit mehrsprachigem Werbezusatz für die Internationale Messe vom 18. - 27. April 1925.

Mir liegen noch zwei Postkarten mit anderen Daten mit diesem Stempel vor, aber auf dieser wird meine Vermutung, dass es sich nicht um einen Maschinenstempel handelt am deutlichsten. Die schräge Lage hat mich stutzig gemacht, kann zwar auch durch schrägen Einzug in eine Maschine passieren, nehme ich hier aber nicht an. M.E. ist das ein Handstempel mit angebautem Werbeträger, ähnlich einem Duplexstempel. Solche Stempelgeräte sind mir vor allem aus Luxemburg und Österreich bekannt (einige wenige gab es auch im Deutschen Reich).

Kann ein Spezialist meine Vermutung bestätigen?

Den gleichen Stempelkopf haben wir auch ohne Zusatz in der Datenbank [1].

Viele Grüße,
Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/69955
 
Attila Am: 17.11.2022 14:34:48 Gelesen: 3260# 30 @  
@ antwortscheinsammler [#26]

Újvidék wurde am 11. April 1941 nach Ungarn zurückgebracht. Von diesem Tag an war es offiziell Ungarn, kein besetztes Gebiet.

viele Grüße
Attila
 
antwortscheinsammler Am: 18.11.2022 08:34:04 Gelesen: 3235# 31 @  
@ Attila [#30]

na ja, Du müsstest es eigentlich besser wissen,

Wikipedia schreibt zu UJVIDEK (= Novi Sad, Serbien).

In der Zeit von 1941 bis 1945 war die Stadt vom zu den Achsenmächten gehörenden Königreich Ungarn besetzt.

Die englische Wikipedia schreibt:

In 1941, the Kingdom of Yugoslavia was invaded and partitioned by the Axis Powers, and Novi Sad was annexed by Hungary.

Wenn also annektiert für Dich offiziell zu Ungarn gehörend (zurückgebracht klingt ein bischen wie heim ins Reich) bedeutet, kein besetztes Gebiet, fallen mir dazu spontan die offiziell nach Russland zurückgebrachten, annektierten Gebiete der Ostukraine ein.

Um es klar zu stellen, ich bin was Ungarn / Serbien angeht vollkommen neutral, aber besetzte und annektierte Gebiete als offiziell dem Usurpator gehörend darzustellen ist für mich doch etwas sehr einseitig.

Jedenfalls ist NOVI SAD heute die zweitgrösste Stadt Serbiens.

Viele Grüße

antwortscheinsammler
 
filunski Am: 21.11.2022 13:21:30 Gelesen: 3168# 32 @  
@ filunski [#29]

Liebe Ungarn Spezialisten, sofern hier mitlesend und/oder vorhanden,

nochmals zurück zu meiner Frage aus [#29] Handstempel, wie von mir vermutet oder doch Maschinenstempel ?

Hier mit anderem Datum:



BUDAPEST / A 62 A vom 12.1.1925

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ;-)

Viele Grüße,
Peter
 
Attila Am: 21.11.2022 17:48:44 Gelesen: 3139# 33 @  
@ filunski [#32]

Maschinenstämpel.

Grüße
Attila
 
filunski Am: 21.11.2022 18:21:26 Gelesen: 3128# 34 @  
@ Attila [#33]

Hallo Attila,

vielen Dank, nagyon köszönöm!

Weißt du vielleicht auch noch, was für eine Maschine, Daguin oder eine Andere?

Viele Grüße,
Peter
 
Attila Am: 22.11.2022 13:51:45 Gelesen: 3101# 35 @  
@ filunski [#34]

Hallo Peter!

Leider weiß ich es nicht. Ich beschäftige mich nicht mit Maschinentypen.

viele Grüße
Attila
 
volkimal Am: 26.07.2023 11:28:03 Gelesen: 1141# 36 @  
Hallo zusammen,

wer kann mir sagen, in welchem Ort diese Postkarte aufgegeben worden ist?





Auf der Vorderseite unten links hat der Absender vermutlich den Ort und das Datum angegeben. Ich lese "Craha(?) 29.9.1871". Unter Craha oder Cralia finde ich aber keinen Ort. Sowohl der Aufgabe- als auch der Ankunftsstempel sind vom 02.10.1871.

Im Ankunftsstempel von Pest steht unten "Este". Ich vermute, dass es ein Stadtteil ist, kann ihn aber ebenfalls nicht finden. Zur Hatvanergasse habe ich gefunden: "In der inneren Stadt ist die erweiterte Kossúthgasse (früher Hatvanergasse) zu nennen, die sich als Verlängerung der Kerepeserstraße bis zur Donau und neuen Schwurplatzbrücke fortzieht."[1]

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/projekte/oesterreich-ungarn/ungarn/budapest/
 
Martin de Matin Am: 26.07.2023 17:24:52 Gelesen: 1117# 37 @  
@ volkimal [#36]

Edwin Müller führt in seinem Stempelkatalog für Österreich (Ungarn) bis Ausgabe 1863 den Stempel Csaba auf und verweist dabei auf Bekes-Csaba. Für mich sieht der Stempel eher nach Csaba aus. [1]

Gruss
Martin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A9k%C3%A9scsaba
 
Franz88 Am: 26.07.2023 17:52:44 Gelesen: 1109# 38 @  
@ volkimal [#36]

Hallo Volkmar,

beim Ankunftsstempel könnte es sich um folgenden Stempel handeln [1].

Liebe Grüße
Franz

[1]
 
volkimal Am: 26.07.2023 17:54:11 Gelesen: 1106# 39 @  
@ Martin de Matin [#37]

Hallo Martin,

das ist es - vielen Dank! Bei Delcampe findest Du den Stempel Csaba als klaren Abschlag.

Auf der ungarischen Wikipediaseite zu Békéscsaba heißt es übersetzt: "Békéscsaba, früher bekannt als Csaba oder Nagy-Csaba, dann Békés-Csaba (slowakisch: Békešská Čaba, deutsch: Tschabe, rumänisch: Bichișciaba)..."

Jetzt fehlt nur noch die Erklärung von Este.

Viele Grüße
Volkmar
 
Martin de Matin Am: 26.07.2023 18:07:06 Gelesen: 1102# 40 @  
@ volkimal [#36]
@ volkimal [#39]

Bei der Übersetzung von Este erhält man abend(s).

Gruss
Martin
 
volkimal Am: 26.07.2023 18:42:37 Gelesen: 1090# 41 @  
@ Martin de Matin [#40]

Hallo Martin,

das hatte ich auch schon festgestellt. Bei anderen Stempeln aus Pest steht dort aber ein Ortsteil. Daher ist mir der Stempel nicht klar.

Viele Grüße
Volkmar
 
StephanN Am: 30.08.2023 20:30:53 Gelesen: 555# 42 @  
Liebe Stempelspezialisten

Ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung eines Stempels, den ich weder in dieser Stempeldatenbank noch bei stampsx gefunden habe und bei der Übersetzung des Textes im Stempel. Leider habe ich nur den gezeigten Postkartenausschnitt und nicht die komplette Karte



BALATONLELLE / 08.08.1940 / PU.LEVÉLSZEKBÉNYB?L

Der Rechteckstempel hat die Abmessungen 29 mm x 18 mm

1. Um was für eine Art von Stempel handelt es sich.
2. Was bedeutet der Text in der unteren Zeile. Ich lese PU.LEVÉLSZEKBÉNYB?L

Wie immer kommt der Stempel mit allen Hinweisen in die Stempeldatenbank.

Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.

Liebe Grüße

Stephan
 
volkimal Am: 30.08.2023 22:09:42 Gelesen: 540# 43 @  
@ StephanN [#42]

Hallo Stephan,

das Wort levélszekrény bedeutet laut pons Briefkasten. Zum Rest kann ich leider auch nichts sagen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Attila Am: 30.08.2023 22:32:42 Gelesen: 536# 44 @  
@ StephanN [#42]

Lieber Stephan,

"aus dem Bahnhofsbriefkasten"
P.u. = Pályaudvar = Bahnhof
Levélszekrény = Briefkasten

Grüss
Attila

[1] http://mafitt.hu/projects/monograph/monografia-VI_scan.pdf
(Ung. Stempeln 1867-1967, Ung. Briefmarken Monografie VI.)
 
Attila Am: 30.08.2023 23:02:48 Gelesen: 526# 45 @  
@ Franz88 [#38]

PEST (Budapest = Ofen+Alrofaen+Pest 1873)
ESTE = Abent

Palota = in diesem Zeitpunkt Újpalota/Rákospalota (Budapest Bezirk XV.)

Grüss
 
Attila Am: 31.08.2023 00:03:32 Gelesen: 520# 46 @  
@ Attila [#45]

Korrektur, ich habe ein wenig getippt:

PEST (Budapest = Ofen+Altofen+Pest 1873)
ESTE = Abend
 
StephanN Am: 31.08.2023 12:19:07 Gelesen: 481# 47 @  
@ volkimal [#43]
@ Attila [#44]

Vielen Dank für eure zielführenden Hinweise und für den Link zu der Monographie über die ungarischen Poststempel.

Jetzt wo ich weiss, was die Abkürzung PU bedeutet und das der Buchstabe nach dem K ein R und kein B ist, kommt auch der Google Translator zu einer vernünftigen Übersetzung. Noch ist also der menschliche Geist - in diesem Fall der eurige - der KI überlegen.

Einen schönen Tag wünscht

Stephan
 

Das Thema hat 47 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

22749 48 11.09.23 01:19Attila
33881 72 30.12.22 11:44H.G.W.
13291 22 14.09.20 05:48Seku
2409 10.09.19 09:07BPL
4425 14 14.04.19 22:29Pepe


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.