Thema: Alliierte Besetzung Bautenserie 1948: Zähnungsunterschiede
Bautenfünfer Am: 11.05.2018 02:29:07 Gelesen: 11115# 16@  
Bei der Bautenserie sind diese Forschungsergebnisse nicht wichtig, da die Marken reichlich größer als die Notopfer waren und viel einfacher mit einem Zähnungsschlüssel geprüft werden können. Die einfachste Methode ist aber diese:

Ohne Zähnungsschlüssel und nur mit einer Bautenmarke mit klarer Zähnung L11, kann ich von 100 Marken wohl 99 Stück ohne Lupe bestimmen - den Rest übernimmt dann der Pappzähnungsschlüssel. 80% der Marken bestimme ich sogar innerhalb einer halben Sekunde.

1. Bei der Linienzähnung sind zu 99,8% mindestens ein bis zwei Ecken unregelmäßig, meistens sogar drei oder alle vier Ecken. Ganz selten kommt es vor das alle vier Ecken regelmäßig sind. Das ist herstellungsbedingt.



2. Bei der Kammzähnung sind zu 99,9999% alle Ecken regelmäßig. Außer bei einer leicht verschobenen Kammzähnung kann es mal passieren. das die Ecken unregelmäßig sind.



Wie bestimme ich die Zähnung?

Ich nehme einfach eine Marke (ich nenne sie einfach "Bestimmungsmarke") zuhand, die auf jeden Fall auf allen Seiten die Linienzähnung 11 hat (beim Michel ist das die Zähnung B). Und mit dieser Marke kann ich bei allen anderen Bautenmarken die weite Zähnung kontrollieren, indem ich sie einfach an die andere Marke anlege (siehe Bilder).



Da bei der weiten Zähnung der Bautenmarken nur drei verschiedene Zähnungsgrößen, Linienzähnung 11, Linienzähnung 11 ½ und Kammzähnung 11 ¼ in verschiedenen Kombinationen existieren, ist das Bestimmen einfach. Jede Zähnung, die enger als 11 (Zähnung der "Bestimmungsmarke") ist, kann nur 11 1/2 oder 11 1/4 sein. Wenn ich jetzt noch auf die Ecken schaue ist es klar, ob Linien oder Kammzähnung.

So eine Marke habe ich immer im Geldbeutel, so dass ich sogar auf Flohmärkten ganz schnell die Zähnungen überprüfen kann.

Bei der engen Zähnung gibt es nur zwei verschiedene enge Zähnungen :

A = Kammzähnung 14 : 14 1/4 und
G = Linienzähnung 14 und dann noch bei der 1DM Type II die Mischzähnung T, die nur per Seitenrand erkennbar ist.

Ein elektronischer Zähnungsschlüssel ist bei Bautenmarken totaler Quatsch, da die Abstände zwischen den einzelnen Zähnungslöchern variieren. Es gab immer wieder krumme und verbogene Zähnungsnadeln in der Druckerei und die Variable kapiert der elektronische Schlüssel nicht immer.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/4478
https://www.philaseiten.de/beitrag/178782