Thema: Neuheiten aus Deutschland
Brigitte Am: 14.07.2018 07:08:00 Gelesen: 470878# 422@  
Sonderpostwertzeichen
Serie „Wildes Deutschland“
Thema: Harz – Bergfichtenwald

„Wanderer, habe Lust, hier vom Wege abzuzweigen! Dieser Steg zeigt dir eine Ur-Welt voll Werden und Vergehen: den Brockenurwald im Nationalpark Harz.“ Begrüßt und begleitet von den Versen des Schriftstellers Bernd Wolff eröffnet sich auf der mit 1142 Metern höchsten Erhebung Norddeutschlands eine unberührte Welt, die uns nur noch selten begegnet. Abzweigend von der Brockenstraße führt der etwa 200 Meter lange Urwaldstieg durch einen der letzten Bergfichtenurwälder des gesamten mitteleuropäischen Raums. Umringt von bis zu 300 Jahre alten Fichten lassen sich sämtliche Entwicklungsstadien eines der Natur überlassenen Waldes beobachten.

Ab Höhenlagen von etwa 800 Metern herrschen extreme Witterungsverhältnisse: Sprühende Regenmassen, hohe Schneeberge, bittere Kälte, tosende Stürme und rund 300 Nebeltage im Jahr kennzeichnen das Wetter des Gebirgsareals. In dieser tundrenartigen Umgebung fühlt sich die Harzer Bergfichte seit Tausenden von Jahren besonders wohl. Die hoch aufragenden Bäume haben schlanke Kronen mit eng anliegenden plattenförmigen Ästen, die dem Wind kaum Angriffsfläche bieten. Auch der viele Schnee findet nur schwer Halt. Bei 1100 Höhenmetern wird es dann selbst der bizarr verbogenen Fichte zu wild. Eine natürliche Waldgrenze markiert den Übergang zur baumlosen Bergheide auf dem Gipfel des Brockens.

Flora und Fauna im Bergfichtenurwald sind ebenfalls an die klimatischen Bedingungen angepasst. Kälteunempfindliche Moospolster und Flechtenkrusten überziehen Baumrinden oder Felsblöcke.

Kniehoch steht ein Teppich aus üppigem Grün. Ende der 1980er Jahre kehrte der lang vermisste kleine Sperlingskauz in die Hochlagen des Mittelgebirges zurück. Um den Brockenurwald zu schützen und weitere Wälder in darunterliegenden Höhenlagen der Wildnis übergeben zu können, gehören etwa zehn Prozent des Harzes zu einem gemeinsamen Nationalpark der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Bis 2022 soll auf 75 Prozent der Fläche die ureigene biologische Vielfalt zu neuem Leben erwachen.





Ausgabetag: 09.08.2018
Wert (in Euro Cent): 70
Motiv: Bergfichtenurwald am Brocken
Entwurf Postwertzeichen und Stempel: Prof. Dieter Ziegenfeuter, Dortmund
© Norbert Rosing, Naturfotografie
Papier: gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Größe Postwertzeichen: 44,20 x 26,20 mm
MiNr. 3410
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/2132
https://www.philaseiten.de/beitrag/182621