Thema: (?) (101/106) Stadtpoststempel / Poststellenstempel - Poststelle (II) Stadt
mumpipuck Am: 14.04.2020 02:00:27 Gelesen: 33487# 60@  
@ wessi1111 [#55]

Hallo Wessi,

Meine Informationen stammen ursprünglich aus der Postgeschichte des Postamts Hamburg-Bergedorf. Die Leitpostämter waren angewiesen eine solche Postgeschichte zu führen. Dort hat sie ein älterer Sammlerfreund entnommen, über dessen Aufzeichnungen ich verfüge. Anschließend hat er sie mit den amtlichen Veröffentlichungen verifiziert. Sie sollten einen hohen Grad an Zuverlässigkeit haben.

Den Begriff "Ortspoststelle" habe ich hier zum ersten Mal gehört. Beim Postamt Bergedorf wurde nur zwischen Poststelle (II) Stadt und Poststelle (II) Land unterschieden. Bei den Postagenturen (später: Poststellen I) gab es diese Unterscheidung nicht.

Hier der Plan der Landpostverkraftung des Postamts Bergedorf vom 01.08.1929. Leider ist die Qualität sehr schlecht. Ich besitze eine deutlich bessere pdf, die ich aber hier nicht anhängen kann. Die Poststelle Holtenklinke liegt direkt östlich vom Postamt Bergedorf.



Holtenklinke und Hamburg-Bergedorf 2 (erste Besetzung – s.u.)* sind die selbe Poststelle. Die Straße hieß auch bereits 1928 Rothenhauschaussee(da liegt mir ein Straßenplan vor). Die Schreibweise im OVZ 1944 ist somit nicht korrekt. Es fällt auf, dass dort vor "Holtenklinke" kein Dreiecksymbol für Poststelle steht. Ich denke, dass der Name nur noch wegen der erst 1938 erfolgten Umbenennung in Hamburg-Bergedorf 2 genannt wird. Eine Poststelle "Holtenklinke" gab es 1944 nicht mehr unter diesem Namen.

Mit der Benennung der Poststellen ist es bem Leitpostamt Bergedorf sehr komplex. Mitunter wurde die selbe Bezeichnung im Zeitablauf an verschiedene Poststellen vergeben. Hier ein paar Beispiele:

Die für die Stadtpoststellen vorgesehene Bezeichnung mit Großbuchstaben kommt im Bereich des LPA Bergedorf vor 1950 nur in einem einzigen Fall vor:

Mit der Landpostverkraftung wird am 01.08.1929 die Poststelle Stadt „Bergedorf A“ eingerichtet. Diese wird bereits zum 01.10.1930 in eine Poststelle Land umgewandelt und in „Billwärder-Nettelnburg“ umbenannt. Ein Stempel Bergedorf A ist bisher nicht belegt.

Erst ab 1950 tauchen die Großbuchstaben wieder auf:

Hamburg-Bergedorf 1 A: Neue Poststelle II Stadt am 01.07.1950 eingerichtet an der Justus-Brinckmann-Straße 18 (zuletzt Hamburg 801)

Hamburg-Bergedorf 1 B (erste Besetzung): Neue Poststelle II Stadt am 01.12.1954 eingerichtet an der Wentorfer Straße 107 und am 01.02.1956 umgewandelt in die Poststelle I Hamburg-Bergedorf 3 (zuletzt Hamburg 803).

Hamburg-Bergedorf 1B (zweite Besetzung): 01.05.1958 Umbenenneung der Poststelle II Stadt Hamburg-Bergedorf 2 (früher Holtenklinke)(zuletzt Hamburg 805).

Hamburg-Bergedorf 1 C: 02.01.1961 Umbenennung der Poststelle Hamburg-Lohbrügge (früher Lohbrügge 3) (zuletzt Hamburg 807).

*Hamburg-Bergedorf 2 (erste Besetzung): 01.04.1938 Umbenennung der Poststelle (II) Holtenklinke (weder Stadt noch Land genannt – auf dem Gebiet der Stadt Bergedorf) mit Eingemeindung nach Hamburg in Hamburg-Bergedorf 2. Ab diesem Termin auch als Poststelle (II) Stadt genannt. Umbenennung in Hamburg-Bergedorf 1B zum 01.05.1958. Zuletzt Hamburg 805.

Hamburg-Bergedorf 2 (zweite Besetzung): 01.06.1958 Umbenennung des Annahme Postamts Hamburg-Billwerder 2. Hierbei handelt es sich um die oben genannte Poststelle (II) Stadt Bergedorf A, die ab 01.10.1930 Billwärder-Nettelnburg hieß und Poststelle (II) Land wurde. Ab 01.04.1938 Hamburg-Billwärder 2 (ab 1951 Schreibweise Billwerderder ). Ab 01.01.1958 Postamt. Zuletzt Hamburg 802.

Aus diesen kleinen Beispielen ist klar zu erkennen, dass Rückschlüsse ohne Kenntnis der örtlichen Postgeschichte kaum zu ziehen sind.

Burkhard
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/14081
https://www.philaseiten.de/beitrag/229527