Thema: Hervorragende Sammlungen - Kap der Guten Hoffnung
Heinz 7 Am: 03.05.2020 12:05:27 Gelesen: 14053# 4@  
@ Heinz 7 [#3]

Ich möchte nun den Inhalt der Sammlung Maxwell Joseph genauer unter die Lupe nehmen, und den Wert der Sammlung kritisch betrachten.

Ich denke, wir kommen nicht umhin, uns Gedanken zu machen zur Geldwert-Entwicklung, wenn wir über so lange Zeiträume Werte und Preise vergleichen. Ich habe schon oft darauf hingewiesen, dass z.B. GB£ 1'000 heute nicht mehr einen grossartigen Wert darstellen. GB£ 1'000 waren aber früher ein Vermögen wert.

Exkurs:

Ein britisches Pfund war einmal viel Geld wert. Warum insbesondere der Zerfall des Wertes in gewissen Zeitperioden so dramatische Ausmasse annahm, kann ich nur, teilweise, erahnen und die Ursachenforschung wäre Stoff für eine gute Dissertationsarbeit für einen Wirtschaftsstudenten. Gewisse Entwicklungen können aber manchmal auch von Wissenschaftlern nicht schlüssig erklärt werden. Ich halte mich deshalb heute mit Kommentaren zu dieser Entwicklung zurück und beschränke mich weitgehend auf das Aufzeigen der Entwicklungen.

Das britische Pfund war im Januar 1914 CHF 25.28 wert, gemäss Statistik der Schweizerischen Nationalbank (Devisenmarkt, G1, monatliche Devisenkurse). Dies änderte sich wenig, über viele Jahre, bis im September/Oktober 1931 das Pfund deutlich an Wert verlor.

Sept. 1931 = CHF 23.163
Dez. 1931 = CHF 17.243 (= minus 26%)

Weil sich gleichzeitig der US$ zum CHF kaum bewegte, muss es ein britisches Problem gewesen sein. Die Ursachen dürften in der Weltwirtschaftskrise zu suchen sein, welche gemäss Geschichtsbuch im Juli 1931 einen Höhepunkt erreicht hatten. Wir wissen, dass Ende September 1931 die Bank von England den Goldstandard ausser Kraft setzte. Dies schwächte das Pfund massiv.

Zwar erholte sich der Wert des GB£ wieder (bzw. der Schweizer Franken geriet unter Druck; Oktober 1936). Inwieweit dies mit der Abwertung des Französischen Francs (Sept. 1936) zusammenhing, weiss ich nicht genau, aber damals stieg der Wert des GB£ gegenüber dem Schweizer Franken um 37 %.

Sept. 1936 = CHF 15.511
Okt. 1936 = CHF 21.301 (= plus 37 %)

Doch bald schon sank der Wert des Pfundes wieder (unter CHF 18.00, Sept. 1939), blieb dann aber recht stabil bis August 1949. Im Oktober 1949 aber sank der Wert dramatisch, um rund 30 % und pendelte sich beim Kurs um CHF 12.00 ein, der für lange Zeit wieder Bestand hatte.

Ab ca. Oktober 1967 setzte dann aber ein dramatischer „Sinkflug“ ein:

1967.10: CHF 12.08
1967.12: CHF 10.392
1972.11: CHF 8.9237
1974.08: CHF 6.992
1976.03: CHF 4.9912
1977.12: CHF 3.8518
1978.10: CHF 3.0829 (Tiefpunkt, Wertverlust rund 74 % seit Oktober 1967)
 

Diese Zahlen werden die deutschen Leser vielleicht überraschen, weil meines Wissens die Entwicklung gegenüber der Deutschen Mark nicht so drastisch ausfiel. Diese Jahre gingen einher mit einem Höhenflug des Schweizer Frankens, der sich auch gegenüber dem Dollar stark aufwertete (in derselben Zeitperiode verlor der US$ = -65%).

Die Situation beruhigte sich wieder etwas, doch eine Trendwende stellte sich nicht mehr ein. Im Februar 1995 sank das GB£ unter CHF 2.00. Heute steht es bei ca. CHF 1.20.

Es ist darum wesentlich, ob eine Betrachtung aus Sicht von London oder aus Sicht von Zürich erfolgt. Ich studiere die Entwicklungen hauptsächlich aus der Perspektive der Schweiz.

Heinz
 

Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/14236
https://www.philaseiten.de/beitrag/231885