Thema: Deutsche Post Neuheiten: Cryptowahnsinn erreicht auch Deutschland
prinzlodi Am: 20.11.2023 19:12:15 Gelesen: 12220# 180@  
Ich habe mir erlaubt, einen Abgleich zwischen den in der Blockchain registrierten Krypto-Marken und den Sendungsverfolgungsdaten der DHL-App zu machen.

(Die Methode dazu hatten ich einmal in einem Rundbrief der Arge Briefpostautomation skizziert. Mittlerweile habe ich ein python-Skript geschrieben, welches diesen Job halbautomatisch erledigt)

Ich habe mich dabei beschränkt auf die Marken, welche vom 02.11.23 (sic!) bis 06.11.23 in die Blockchain eingetragen wurden.

Das waren 1140 unterschiedliche Marken und ein Abgleich mit der DHL-Sendungsverfolgung hat ergeben, dass zum jetzigen Zeitpunkt 11 davon auch zum Postversand verwendet wurden. Die Schnittmenge zwischen Krypto-Nerds und Philatelisten ist also relativ klein!

Die Menge kann natürlich noch zunehmen. Jedoch habe ich genau heute die Auswertung gemacht, da ja nach 3 Wochen die Daten in der DHL-App nicht mehr zur Verfügung stehen uns mich insbesondere interessierte, wer zeitnah seine Marken verwendet.

Details dieser 11 Marken in dieser Tabelle:



Was noch auffällt:

- Mutmasslich sind die meisten Versender Sammler, die einen Brief an sich selbst schickten. Denn nur drei Sendungen wechselten das Briefzentrum

- Jemand, der bereits am 02.11.23 (sic!) Zugriff auf Marken hatte, war so mutig, auch eine davon zum Versand zu nutzen (-> Region Bonn)

- Nur drei Marken wurden bis zum Datum 06.11.23 sowohl in die Blockchain gestellt, als auch zum Versand genutzt: Ich meine, alle Personen die hinter diesen drei Marken stehen, zu kennen. ;-)

Ich werde demnächst noch weitere Sachen skriptbasiert auswerten, aber dies erstmal für heute.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18395
https://www.philaseiten.de/beitrag/329793