Thema: BDPh beschliesst neue Zukunftskommission / Leitung von Alfred Schmidt
nagel.d Am: 03.01.2024 15:24:31 Gelesen: 7995# 22@  
Leider treffen die in [#11] angegebenen Punkte genau das, was der Sammler an der Basis feststellt, wo es hakt. Und spricht man als Aussteller explizit Verantwortliche an einer Ausstellung an, was einem als Außenstehendem auffällt, bekommt man bei der Kritik, daß um das Ausstellungslokal/-halle keine Werbung zu finden sei die Antwort, daß die Gemeinde/Stadt bestenfalls erst für Sonntags (meist letzter Tag der Veranstaltung) Werbung gestattet hätte. Die reservierten Sitzplätze, die man Donnerstags nachmittags vorgefunden hat schon für Samstags abends reserviert sind und man sich trotzdem hätte hinsetzen können. Letztendlich muß man sich dann als außenstehnder Aussteller die Frage der Verantverantwortlichen, warum man sich in Vereinsangelegenheiten einmischt gefallen lassen. Und die Spitze des Eisbergs ist es dann, daß man noch einen Anruf eines Verantwortlichen aus dem Landesverband erhält, mit dem Hinweis, man solle sich nicht in Vereinsangelegenheit eines Ortsverbandes einmischen und solange er (hier der Anrufer) als Verantwortlicher im Landesverband sitzt, würde er alles tun, daß man als ausstellendes Direktmitglied des BDPh im entsprechenden Bereich des Landesverbands nicht ausstellen kann und außerdem solle man sich doch dann noch in einem Ortsverein (in meinem näheren Umfeld ist der nächste noch existierende Ortsverband ist für mich 11 km entfernt) des Landesverband anmelden.

An anderer Stelle habe ich dann von Verantwortlichen gehört, solange ich (Weltweitsammler) nicht Altdeutschland und Deutsches Reich bis zu einem bestimmten Datum sammle sei ich ja kein richtiger Sammler und auf die Anmerkung von mir daß ich dies im Rahmen der Weltweitsammlung sammle die Antwort bekam auf diesem Niveau diskutiere man nicht mit mir.

Hier scheint einiges in den Landesverbänden und im BDPh schief zu laufen und man bewegt sich in einer Seifenblase, die alle Verantwortlichen vor den wirklichen Sachen des Normalsammlers abschirmen. Sollten man solch ein Bild an potentiellen Sammler die irgendwo eintreten wollen vermitteln, wundert es mich persönlich nicht, daß die Zahl der Sammler in der organisierten Philatelie zurück geht. Und da kann man auch noch weitere Kommissionen ins Leben rufen, die versprechen etwas zu verbessern. Verbessern und Ändern kann man meiner Meinung nach nur etwas, wenn man mal von seiner Komfortzone aufsteht und sich den Normalsammlern nähert, nicht an seinem Posten auf biegen und brechen festhalten und auch mal von der "haben wir noch nie gemacht warum sollten wir das machen"-mentalität wegkommen.

Zum Schluß werde ich hier die Kommentare hierauf nur noch zur Kenntnis nehmen und nicht weiter kommentieren.
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/18507
https://www.philaseiten.de/beitrag/332794