Thema: Stempel bestimmen: USA
DL8AAM Am: 17.05.2024 02:06:40 Gelesen: 1245# 198@  
175. Jubiläum des Zolles der USA / 1789-1964



Auslandsbrief aus den USA nach Speyer, Deutschland, freigemacht zu 15 Cent und entwertet in Cleveland am 16.03.1964 mit einem Maschinenstempel CLEVELAND, 15 / OHIO von Universal, da aber durch die Maschine nur vier der fünf verklebten 3 Cent-Briefmarken automatisch erwischt wurden, wurde anschließend die ungestempelt verbliebene fünfte Briefmarke mit einem zusätzlichem Handstempel CLEVELAND, OHIO 17 manuell nachentwertet. Das waren damals noch aufmerksame, mitdenkende Postler ... oder? ;-)

Der Grund weshalb ich diesen Beleg hier im Thema "Zoll" zeige, ist aber der eingesetzte Slogan-Stempel der US Post zum 175. Jubliläms des US-amerikanischen Zolls:



U. S. CUSTOMS / 175TH ANNIVERSARY / 1789 — 1964

--------------------------------------------------------------------------------------

Eine kurze Frage für die Kenner der amerikanischen Stempelkunde:

Der Maschinenstempel gibt als Zusatz zur Ortsangabe 15, der Handstempel die 17 an. Ich gehe davon aus, dass das (wie bei späteren Maschinenstempeln à la Pitney Bowes) Stempelnummern bzw. Unterscheidungskennungen sind. Postfilialen werden (wurden), wenn sie keinen textlichen Namen tragen, meist mit laufenden Buchstaben gekennzeichnet, wie "Station G". Es gibt zwar in New York auch einige Postämter die eine Nummer tragen (trugen), z.B. die "Station 15" oder "New York 17" (aka "Grand Central Station", kurz für die heutige Postleitzahl 10017), aber für Cleveland finde ich keine entsprechenden Einträge im Netz. Also stellen die Zusätze 15 und 17 in diesen beiden Fällen nun wirklich Stempelnummern dar? In der Stempeldatenbank finde ich einen weiteren Doppelkreis-Handstempel, nun mit dem Zusatz 28 [1], was ebenfalls für eine Stempelnummer sprechen würde. How?

Beste Grüße
Thomas

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/467979
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/2086
https://www.philaseiten.de/beitrag/342319