Thema: Motiv Eisenbahnen
skribent Am: 20.05.2024 19:48:03 Gelesen: 27095# 3763@  
Guten Abend,

melde mich zurück mit einem Block aus Bhutan, auf dem die Dampflokomotive Nr. 34 mit Namen Erzsebet von der MAV der Baureihe exII (MAV 238) abgebildet ist.



Michel-Nummer 863/Block-Nr. 109, verausgabt am 16. Juli 1984 zum Anlass: Lokomotiven aus aller Welt.

Im Gründungsjahr 1868 der MAV (Ungarische Staatsbahn) orderte dieselbe 12 Dampflokomotiven der Kategorie II (später 238) aus Österreich von der Maschinenbaugesellschaft Sigl, Wien. Typgleiche Maschinen wurden auch von anderen Privatbahnen wie die Ostbahn, Nordbahn, Siebenbürgenbahn, Galizische Bahn und die Kaschau-Oderbergbahn beschafft.

Später dann bei der Verstaatlichung gelangten die Maschinen dieser Bahngesellschaften in den Besitz der MAV und so erhöhte sich die Anzahl dieser Bauarten im Fahrzeugpark der MAV auf 64 Exemplare.

Eingesetzt wurden die 12 Lokomotiven im Personenzugverkehr auf der 1868 eröffneten Eisenbahnlinie zwischen Pest und Solgotarjan. Die Maschinenausrüstung bestand aus einem 2-Zylinder-Triebwerk für Nassdampfbetrieb und einer Allan-Trick-Schieber-Steuerung.

Die als Motiv abgebildete Lokomotive "Erzsebet" entstand 1870 als 1.000 Lokomotive in den Wiener-Neustadt-Werken Sigl. Sie hatte eine Länge über Puffer ohne Tender von 8,62 m und mit Tender von 14,62 m und brachte ein Betriebsgewicht von 35,3-38,6 Mp bzw. 73 Mp auf die Schienen mit der Spurweite 1.435 mm. Das Fahrwerk hatte die Achsfolge 1'B-n2 und die Lok erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 55 km/h.

MfG! - >Franz<
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/5287
https://www.philaseiten.de/beitrag/342489