Thema: Motiv: Deutsche Geschichte und Politik
wajdz Am: 23.05.2024 10:49:54 Gelesen: 1084# 92@  
@ Cantus [#31]

Seit 75 Jahren bildet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland das Fundament der deutschen Demokratie. Dass es einmal so alt werden würde, hätte bei seiner feierlichen Verkündung wohl niemand der Anwesenden vermutetet – am wenigsten sie selbst.

Bund MiNr 585, 23.05.1969



Nach neun Monaten intensiver Beratungen setzten in ihrer Schlusssitzung die im Parlamentarischen Rat vertretenen Mitglieder der westdeutschen Landtage am 23. Mai 1949 feierlich das Grundgesetz mit 53 Ja- gegenüber zwölf Nein-Stimmen in Kraft.

Das Grundgesetz war nicht als andauernde Verfassung geplant. Erst wenn eine Vereinigung der Länder der drei westlichen Besatzungszonen mit den Ländern der sowjetischen Besatzungszone in freier Selbstbestimmung möglich sei, sollte eine zu konstituierende Nationalversammlung eine Verfassung ausarbeiten.

Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 ist das Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung geworden.

MfG Jürgen -wajdz-

Aktuelles dazu:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw20-de-grundgesetz-1000390
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/49
https://www.philaseiten.de/beitrag/342606