Thema: Motiv Eisenbahnen
skribent Am: 23.05.2024 15:00:51 Gelesen: 48174# 3766@  
Guten Tag,



Auf dem Postwertzeichen von der Zentral Afrikanischen Republik, das bei Michel mit der Nr. 50 gelistet ist, sieht man zwar eine Diesel-Lokomotive der Baureihe BB-500, die aber niemals in der ZAR gelaufen ist.

Gebaut wurde dieser Typ in den Jahren 1950-1955 von den Firmen Alsthom und SACM Belfort, beide aus Frankreich.

Insgesamt bezog die RFC, die Kamerunsche Staatsbahn (korrekt: Regie Nationale des Chemins de Fer du Cameroun) 12 Maschinen des Typs BB-500, die für den leichten Strecken- und den Rangierdienst eingesetzt wurden. Typgleiche Maschinen wurden von den Herstellern auch für die Bahnen der Länder Äthiopien, Senegal, Mali, Vietnam und Kambodscha geliefert und dabei deren Technikwünsche berücksichtig.

Die folgenden Daten gelten daher nur für den Standardtyp!

Die Maschinenausrüstung bestand aus dem damals bewährten V-12-Zylinder-Dieselmotor der Bauart MGO SHR von der Firma SACM (Alsthom) mit diesel-elektrischer Kraftübertragung. Die Maschinen besaßen außer dem Druckluft-Bremssystem zusätzlich ein Vakuum-Bremssystem und die Maschinen-Leistung von durchschnittlich 600 kW war von der Art des eingebauten Getriebes abhängig. Die Fahrgestelle waren für die Achsfolge Bo'Bo' und die Spurweite 1.000 mm ausgelegt. Die Länge über Puffer betrug 11,80 m und das Betriebsgewicht betrug zwischen 48 und 54 Mp. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Fahrzeuge betrug 80-82 km/h.

Über den Zeitpunkt ihrer Ausmusterung (Verkauf oder Verschrottung) ist leider nichts überliefert.

MfG! >Franz<
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/5287
https://www.philaseiten.de/beitrag/342618