Thema: Neuer Crypto-Wahnsinn in Liechtenstein
DL8AAM Am: 23.05.2024 18:12:51 Gelesen: 840# 27@  
@ Alexander Barthel [#26]

Hallo Alexander,

ich vergleiche das mal mit der Situation in Deutschland, auch hier bekommt man von der Deutschen Post AG zwei verschiedene Arten von Postwertzeichen bzw. Briefmarken, a) die mit der in Inschrift DEUTSCHLAND (das sind Postwertzeichen nach § 43 Postgesetz) bzw. b) die mit der Inschrift DEUTSCHE POST (Postwertzeichen der privaten Deutschen Post AG), hierzu gehören Briefmarken Individuell, ATM sowie Internetmarken.

Beide, a) und b) erfüllen den Charakter eines (Post-) Wertzeichens, sprich eines (Dienstleistungs-) Gutscheins, da im Vorfeld bekauft (bezahlt) und Abforderung der versprochenen Leistung "irgendwann" (je nach AGB) später.

International sind b) auch vollkommen anerkannt, denn sie erfüllen die Anforderung, dass international ausgetauschte Poststücke nur iegendwie die "Information" tragen müssen, dass sie korrekt "frankiert" übergeben wurden, da reicht bereits der Eindruck "DIALOGPOST / Port Payé / Deutsche Post" oder auch nur "P.P." zusammen mit einer Kennung aus welchem Land die Sendung stammt (für eine eventuelle Rücksendung im Falle der Unzustellbarkeit).

In Liechtenstein ist der Unterschied erkennbar durch a) FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN und b) (aktuell) LIECHTENSTEIN POST

Bei b) gibt es Motive, die von der Post (als "Privatfirma" agierend) selbst verausgabt werden (gibt es auch in Deutschland bei den BRIEFMARKEN INDIVIDUELL "Eigenausgaben" der DPAG; in Liechstenstein "dieMarke.li") und welche mit von Kunden privat bestellten Motiven ("Personalisierte Briefmarken")

a) ist eine MICHEL Hauptnummer des Landes xxxx
b) werden (wenn, dann ...) als Eigenausgaben der "xxxx Post" katalogisiert, in Deutschand zum Beispiel unter "Eigenausgaben der Deutschen Post AG" bzw. als "Privatpost-Ausgaben der Deutschen Post AG".

Leider wurde in Liechtenstein scheinbar die erste Crypto als a) verausgabt, später nur noch als b).

Beste Grüße
Thomas
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/17757
https://www.philaseiten.de/beitrag/342628