Thema: PPA-Auktion: Umsetzung der als DAC7 bezeichneten EU-Richtlinie in Deutschland
Richard Am: 24.05.2024 09:33:45 Gelesen: 708# 56@  
Liebe Mitglieder,

nach rund 6 Monaten Arbeit habe ich am 22.5.2024 vom Programmierer Andreas folgende Meldung erhalten:

Hallo Richard,

wir haben die erfolgreiche Übermittlung des DAC7 Reporting für 2023 seitens des Bundeszentralamt für Steuern bestätigt bekommen.


Bei den Mitgliedern, welche die Daten ganz oder teilweise mit oder ohne Begründung verweigert haben, konnte die Meldung nicht vorgenommen werden. Wenn Zwangsdaten wie Steuernummer und Geburtsdatum vom Mitglied nicht direkt in das System eingegeben wurden, mussten wir teilweise mehrfach nachfragen per Hinweis in diesem Forumthema, Mails und Anrufen bzw. Anrufversuchen sowie erklärenden Mails. Dies war teilweise erfolgreich, teilweise wurde geschwiegen, teilweise verweigert.

Zwangsdaten bedeutet, dass eine Annahme einer unvollständigen Meldung vom Bundeszentralamt für Steuern verweigert wird.

Dies wiederum bedeutet, das wir nicht melden KÖNNEN, aber im Gegenzug auch das Mitglied für die Einstellung von Losen in weiteren Auktionen sperren MÜSSEN. Weiter möglich sind Käufe oder Bewertungen von Losen.



Für das kommende Jahr werden für die Mitglieder, welche meldepflichtig werden, EINMALIG vierteljährlich fehlende Daten abgefragt, insbesondere Steuernummer und Geburtsdatum. Diese sind DIREKT in das System einzugeben. Auch hier wieder: Wer nicht meldet, MUSS gesperrt werden.

Wer krank ist oder wenn mit längerer Abwesenheit vom Wohnort gerechnet wird, kann sein Geburtsdatum in der Form dd.mm.yyyy bei seinen Daten unter "meine Philaseiten" eingeben und kann die Steuernummer ebenfalls an uns mailen. Nur im äussersten Notfall können wir die Steuernummer eingeben.

Schöne Grüsse, Richard
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/19171
https://www.philaseiten.de/beitrag/342656