Thema: (?) (254) (264) Zweisprachige Stempel in Deutschland
Journalist Am: 24.05.2024 16:48:48 Gelesen: 1568# 264@  
Hallo an alle,

beim Sortieren und Ausmisten bin ich durch Zufall auf die zwei folgenden Maschinenwerbestempel aus Bautzen aus 1995 gestossen:



Der untere Abschlag ist ja mehr oder weniger scheinbar der Standard bei der Gestaltung gewesen. Der obere Stempelabschlag ist leider nicht so toll abgeschlagen, aber !

> hier ist der zweisprachige Name im oberen Teil und leider so gut wie nicht sichtbar (ansatzweise zumindest durch die 0 der Postleitzahl), das unten tatsächlich nur die PLZ stand und keine sorbische Ortsangabe.

Ist der obere Stempel überhaupt bekannt bzw. von wann bis wann war er im Einsatz bzw. gibt es hier scheinbar weitere von anderen Orten auch als Tagesstempel oder ... ? - wie ist der obige Stempel einzuordnen ?

Wer von den Spezialisten für zweisprachige deutsch sorbische Stempel kann hier ergänzendes dazu sagen ?

Schon jetzt danke für entsprechende ergänzende Infos - viele Grüße Jürgen
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/794
https://www.philaseiten.de/beitrag/342672