Thema: Altdeutschland Norddeutscher Postbezirk: Belege
zockerpeppi Am: 05.04.2014 10:53:22 Gelesen: 139033# 40@  
Auch von mir einmal ein Beitrag. Mein Dank an alle Unterstützer!



1809 erwirbt Jean-François Boch von einem Trierer Geschäftsmann die heruntergekommene Benediktiner Abtei zu Mettlach und gründete hier seine neue Steingutmanufaktur. Die Fachkräfte kamen vom Standort ‚Siebenbrunnen‘ in Luxemburg. Boch hatte durchaus die Vorzüge des Standortes Mettlach erkannt. Die Abtei lag direkt an der Saar, der Transport liess sich von nun an über Wasser bewerkstelligen, ein Transport über Land war nicht ungefährlich, vieles ging dabei zu Bruch. Zudem wurde im nahen Saarbrücken Kohle abgebaut. Eine gute Alternative zum Holz. Es bedurfte allerdings einiger Tüfteleien um diesen Brennstoff gekonnt einzusetzen. Die Fusion mit Villeroy erfolgte 1836.



Das Werk von Mettlach wurde ab 1838 von JF Bochs Sohn Eugen geleitet. Eugens Verdienste für die Firma lagen zweifelsohne in der Entwicklung der Fliesen. Er war ein leidenschaftlicher Hobby-Archäologe. Als nun nach archäologischen Ausgrabungen die Bodenmosaike der römischen Villa in Nennig freigelegt wurden, wird Eugen mit der Restaurierung beauftragt. Die Erfahrung bei der Restaurierung des Mosaiks war massgebend dass Eugen sich mit seinen Mitarbeitern der Herstellung von Fliesen zuwendete. Hier entstanden unter anderem die berühmten Mettlacher Platten. 1892 wurde Eugen in den Preußischen Adelsstand erhoben. Er verstarb 1898.



Hier nun ein Faltbrief von V&B ab Mettlach nach Neapel. Frankiert à 3 Groschen, abgestempelt am 20.3.69 Der PD Stempel als Vermerk dass das Porto bis zum Empfänger bezahlt wurde. Laut Postvertrag vom 10.11.1868 wurde die Postgebühr für frankierte Briefe aus dem Nordeutschen Bund nach Italien mit 3 Groschen verrechnet. So gesehen ist der Brief unterfrankiert da besagter Postvertrag erst ab dem 1.4.1869 Gültigkeit hatte. Der Brief lief im geschlossenen Transit durch Österreich über den Brenner nach Verona, ab da durch den Kirchenstaat nach Neapel.

Quelle : Villeroy&Boch, ein Vierteljahrtausend europäische Industriegeschichte 1748-1998

Und hier noch einige Links für Wissbegierige :

http://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_von_Boch
http://www.villeroy-boch.de/das-unternehmen/historie.html
http://www.keramikmuseum-mettlach.de/

liebe Sammlergrüße
Lulu
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/4973
https://www.philaseiten.de/beitrag/83201