Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Wir erinnern uns heute an ...
Das Thema hat 1360 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 22 32 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51   52   53 54 55 oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 01.10.2024 05:41:12 Gelesen: 16840# 1261 @  
1959 - Mit Gesetz vom 1. Oktober wurde das Wappen der DDR in die Staatsflagge eingefügt. Es zeigt einen Hammer und Zirkel. Es gab 10 verschiedene Marken mit der Flagge. Eine davon ist diese:



Mi.-Nr. 722 (- 731)

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 01.10.2024 12:05:10 Gelesen: 16810# 1262 @  
Am 1. Oktober 1907 wurden im Deutschen Reich die einheitlich angebrachten Kraftfahrzeugkennzeichen eingeführt.

Deutschland MiNr 2551, 13.07.2006



Sonderstempel 53113 BONN · Erstausgabe 13.07.2006 · Text und Zeichnung

Autokennzeichen verschiedener Epochen

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)
 
Seku Am: 02.10.2024 09:43:46 Gelesen: 16639# 1263 @  
1944 - Der am 1. August begonnene "Warschauer Aufstand" [1] der national-polnischen Heimatarmee gegen die deutsche Besatzung endet mit der Kapitulation Polens und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen. Es kamen 200.000 Menschen ums Leben.



40 Jahre .... ein Wert aus einem Satz von Vieren

Mi.-Nr. (2930) - 2933 von 1984

Ich wünsche allen einen schönen Feiertag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Aufstand
 
wajdz Am: 02.10.2024 11:39:04 Gelesen: 16610# 1264 @  
ETB Bund MiNr 608, 02.10.1969



Sonderstempel 52 BONN 1 · ERST-AUSG. 2.10.1969 ·Zeichnung und Text

Mohandas Karamchand Gandhi genannt Mahatma Gandhi; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi) war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Mohandas_Karamchand_Gandhi
 
wajdz Am: 03.10.2024 13:17:28 Gelesen: 16500# 1265 @  
@ Seku [#1261]

DDR MiNr Bl 100, 3281,3282



Im o. g. Beitrag wurde ja auf die erste Verwendung des „Staatswappens“ der DDR in der Nationalflagge im Jahr 1959 aufmerksam gemacht.

Diese Episode in der deutschen Geschichte endete 29 Jahre später. Mit der Ausgabe „40Jahre DDR“ vom 3.Oktober 1989 (5 Werte) wurde dieses -Hoheitszeichen- auf DDR-Briefmarken letztmalig verwendet.

MfG Jürgen
 
Seku Am: 06.10.2024 06:33:04 Gelesen: 16257# 1266 @  
1949 - Vor 75 Jahren: Die britische Luftwaffe RAF startet zu Ihrem letzten Luftbrücken-Flug in die geteilte Stadt Berlin



Mi.-Nr. 188 von 1959

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther
 
Seku Am: 07.10.2024 00:49:36 Gelesen: 16183# 1267 @  
2023 - Bei ihrem Terrorangriff auf Israel ermordete die Hamas-Organisation mindestens 1139 Menschen, weitere 239 Personen wurden entführt. Dies löste den Krieg in Israel und Gaza aus. Deshalb stufen Historiker und Politikwissenschaftler, die Europäische Union, die USA und weitere Staaten die Hamas als Terrororganisation ein. Als engste Verbündete der Hamas gelten die Mitglieder der sogenannten „Achse des Widerstands“. In Folge schalteten sich auch die Hisbollah und die Huthi mit Raketenangriffen in den Krieg ein, was dazu führte, dass Israel mit Vergeltung antwortete.

Möge diese Taube den geschundenen Völkern im Nahen Osten endlich Frieden bringen (Gedenkmarke 50 Jahre Jom-Kippur-Krieg)



Mi.-Nr. 2839 vom 28.03.2023

Ich wünsche mir von Herzen sofortigen Frieden

Im Interesse aller unschuldigen Opfer bitte ich politische Statements an dieser Stelle zu unterlassen.

Günther

Anmerkung der Redaktion: Wer zuerst Vergeltungsangriffe verübt hat, ist keine Aussage, die in dieses philatelistische Forum gehört! Politische Beiträge, dieser kann als solcher angesehen werden, sind grundsätzlich im Forum zu unterlassen. Wenn auf diesen Beitrag hin eine kontroverse Meinung oder Diskussion erfolgt, werden ALLE Beiträgt in den Bereich ausserhalb der Philatelie verschoben.
 
Seku Am: 09.10.2024 04:42:26 Gelesen: 16017# 1268 @  
1974 - heute vor 50 Jahren stirbt Oskar Schindler [1] . Er hat während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau Emilie etwa 1200 bei ihm angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern des NS-Staates bewahrt. Bekannt geworden ist er durch Steven Spielberg's Verfilmung "Schindlers Liste" im Jahr 1993,



Mi.-Nr. 2660 von 2008

Günther, der sich noch gut an den Film erinnert.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schindler
 
Seku Am: 14.10.2024 20:34:03 Gelesen: 15632# 1269 @  
1964 - Dem amerikanischen schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King [1] wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.



USA 1999 - Mi.-Nr. 3171

Ebenso 1964 - Der sowjetische Ministerpräsident und Parteichef Nikita Chruschtschow [2] wird durch das Zentralkomitee der KPdSU seiner Ämter enthoben.



DDR 1964 - Mi.-Nr. 1020

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Luther_King
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Nikita_Sergejewitsch_Chruschtschow
 
wajdz Am: 15.10.2024 18:48:05 Gelesen: 15569# 1270 @  
Ausgabe zum 100-jährigen Todestag von Friedrich Nietzsche

Deutschland MiNr 2131, 14.08.2000



Sonderstempel 53111 BONN · Erstausgabe 14.08.2000 · Text und Unterschrift


Der deutschen Philosoph Friedrich Nietzsche („Also sprach Zarathustra“)
wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen geboren und starb, nachdem er am 3. Januar 1889 in Turin einen endgültigen psychischen Zusammenbruch erlitten hatte, am 25. August 1900 in Weimar.

Thomas Mann konstatierte 1947 am Ende seiner lebenslangen Nietzsche-Auseinandersetzung: "Wahrlich, nach einer Gestalt, faszinierender als die des Einsiedlers von Sils Maria, sieht man sich in aller Weltliteratur und Geistesgeschichte vergebens um."

Nach dem Zweiten Weltkrieg war bei den jüngeren Literaten Nietzsche eigentlich kein Thema mehr. Was ab 1955 im deutschen Sprachraum über ihn literarisch geäußert wurde, schlug sich in Marginalien, Zitaten, Randnotizen nieder, die kaum der Rede wert sind. Seit einigen Jahren indessen ist das philosophische Interesse an Nietzsche erneut erwacht. Gegenwärtig beschäftigen sich bei uns vornehmlich jüngere Literaten mit Nietzsche, so Durs Grünbein und Matthias Politycki.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 16.10.2024 05:10:20 Gelesen: 15533# 1271 @  
1984 - In Oslo wird die Verleihung des Friedensnobelpreises an den südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu [1] bekanntgegeben.



Ausspruch des Preisträgers: "Es sind diese kleinen Teile des Guten, die die Welt überwältigen"

Mi.-Nr. 1030 und 2295 von 1984 und 2014

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Tutu
 
Seku Am: 17.10.2024 05:35:06 Gelesen: 15459# 1272 @  
1891: In Wien wird das Kunsthistorische Museum [1] eröffnet. Seit 2001 zählt es mit zum Weltkulturerbe Historisches Zentrum von Wien



Mi.-Nr. 387 von 2003 (Vereinte Nationen Wien)

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthistorisches_Museum_Wien
 
wajdz Am: 18.10.2024 11:26:31 Gelesen: 15249# 1273 @  
Ausgabe zum 200. Geburtstag von Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Kleiner Wannsee), ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

DDR MiNr Block 51, MiNr 2267, 18.10.1977



Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit“, jenseits der etablierten Lager und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Bekannt ist er vor allem für das „historische Ritterschauspiel“ Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O....

In einer Sendung der rbb24 Abendschau, 19.09.2024 wurde darüber berichtet, dass bisher unbekannte Briefe Heinrich v. Kleists aufgefunden wurden, die auf ein bisher unbekanntes Werk von ihm, eine Don-Quixote-Adaption von Cervantes hinweisen.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Kleist
 
Seku Am: 20.10.2024 08:36:17 Gelesen: 14994# 1274 @  
1964 - Kamala Harris [1] wird in Oakland, Kalifornien geboren und ist seit 2021 die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Derzeit ist sie auch Kandidatin der Demokratischen Partei zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl.



Mi.-Nr. 4253 der Marshallinseln von 2020

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kamala_Harris
 
Martin de Matin Am: 20.10.2024 12:30:45 Gelesen: 14963# 1275 @  
So würde die erste deutsche Briefmarke aussehen,



wenn König Ludwig heute vor 199 Jahren nicht mit einer Anordnung verfügt hätte, das aus Baiern Bayern wird.

Gruss
Martyn

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_I._(Bayern)
 
Seku Am: 23.10.2024 05:31:58 Gelesen: 14706# 1276 @  
1954: Die sogenannten Pariser Verträge [1] werden unterzeichnet. Mit ihnen wird der Besatzungsstatus für die Bundesrepublik Deutschland beendet und deren Beitritt zur NATO und Westeuropäischen Union (WEU) vertraglich vereinbart.



Mi.-Nr. 2459 von 2005

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Vertr%C3%A4ge
 
wajdz Am: 23.10.2024 12:33:14 Gelesen: 14663# 1277 @  
Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin-Tegel

Berlin MiNr 477, 15.10.19+74



Vor 50 Jahren wurde in West-Berlin der neue Flughafen Tegel eröffnet. Taxen konnten Fluggäste direkt am Check-in abliefern; es war ein Airport der kurzen Wege. Viele Berliner bedauerten es, als Tegel, bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen, zugunsten des Großflughafens BER geschlossen wurde.

Gegenwärtig ein Ort, den es nicht geben dürfte. Heute eine überfüllte Flüchtlingsunterkunft, in der unter über 5000 Menschen unter katastrophalen Bedingungen leben müssen.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin-Tegel

15.09.2024, 12.49 Uhr • aus DER SPIEGEL 38/2024
 
Seku Am: 23.10.2024 19:58:00 Gelesen: 14580# 1278 @  
2003: Eröffnung der Walt Disney Concert Hall [1] in Los Angeles



Mi.-Nr. 3931 von 2005

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Concert_Hall
 
wajdz Am: 27.10.2024 14:50:11 Gelesen: 14056# 1279 @  
Bund MiNr 165, 09.05.1953



Am 27. Oktober 1873 wurde von Joseph Glidden der Stacheldraht zum Patent angemeldet.

Zu Anfang gedacht zur Einfriedung von Weideflächen, fand Stacheldraht bald weltweite Verwendung. Die ersten militärischen Anwendungen erfolgten im Zweiten Burenkrieg, als britische Truppen ihre militärischen Basen mit Stacheldraht vor Übergriffen schützen wollten. Der Grabenkrieg des Ersten Weltkrieges wäre ohne Stacheldrahtverhaue nicht möglich gewesen.

Inzwischen ist bewiesen, das man ein ganzes Land hinter Stacheldraht bringen kann, siehe DDR.

MfG Jürgen

https://de.wikipedia.org/wiki/Stacheldraht
 
Seku Am: 27.10.2024 16:03:06 Gelesen: 14042# 1280 @  
1904: Die erste U-Bahn-Linie (Subway) in New York [1] wird eröffnet.



Mi.-Nr. Kuba 5037 von 2008

Ich wünsche einen schönen Wochenbeginn

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/New_York_City_Subway#Geschichte
 
wajdz Am: 27.10.2024 18:45:20 Gelesen: 14001# 1281 @  
Captain James Cook (* 27. Oktober jul. / 7. November 1728 greg. in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Entdecker, Kartograf und Marineoffizier, der für seine drei Reisen zwischen 1768 und 1779 im Pazifik und insbesondere nach Neuseeland und Australien berühmt wurde.

Ausgabe zum 200. Jahrestag der Entdeckung Australiens · Endeavour

Australien MiNr 442A, 20.04.1970



An 28. April 1770 betrat Cook als erster Europäer die Ostküste Australiens – in der Stingray-Bay, der Stachelrochenbucht –, die er ein paar Tage später wegen ihres Pflanzenreichtums umbenannte in Botany Bay. Die Bewohner des kleinen Dorfs waren allerdings nicht begeistert von den Ankömmlingen:

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/James_Cook
 
Seku Am: 29.10.2024 10:35:53 Gelesen: 13911# 1282 @  
1959: Die erste Folge der Comicserie "Asterix" [1] von René Goscinny und Albert Uderzo erscheint in der französischen Zeitschrift "Pilote".



Frankreich Mi.-Nr. Block 123 von 2009 "50 Jahre ...."

Ich wünsche viel Freude beim Lesen künftiger Hefte

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Asterix#Erste_Geschichte_1959
 
wajdz Am: 29.10.2024 12:56:13 Gelesen: 13894# 1283 @  
Eine Konstellation, die nur im Jahr 1990 möglich war

Berlin MiNr 879, 27.09.1990

DDR MiNr 3320, 30.03.1990



Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (* 29. Oktober 1790 in Siegen; † 7. Juli 1866 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, der viele Grundgedanken und -thesen der späteren Reformpädagogik um fast einhundert Jahre vorwegnahm. In der um 1820 herum heftig geführten Auseinandersetzung um Naturalismus oder Supranaturalismus, Pädagogik oder Kirchendoktrin ergriff er massiv Partei für den Naturalismus.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Diesterweg
 
Baber Am: 29.10.2024 13:29:02 Gelesen: 13889# 1284 @  
@ wajdz [#1283]

Hallo Jürgen,

meine Schulzeit begann im September 1949 in der Diesterwegschule in Stendal Sachsen-Anhalt. Die Schule heißt heute noch so und ist äußerlich unverändert. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich bis heute nie informiert hatte, wer der Namensgeber für die Schule war.


Diesterwegschule Stendal

Gruß
Bernd
 
Seku Am: 30.10.2024 05:34:05 Gelesen: 13805# 1285 @  
2005: Wiedereinweihung und Festakt in der Frauenkirche zu Dresden [1]. Aus dem Mahnmal gegen Krieg und Gewalt wurde nun ein Symbol der Versöhnung.



Mi.-Nr. 3785 siehe auch hier [2]

Als ich 1970 vor den Trümmern stand, hätte ich mir nie träumen lassen, dass daraus wieder ein Gotteshaus entsteht. Hochachtung vor all den Helfern in aller Welt.

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Dresden)#Wiederaufbau_1994%E2%80%932005
[2] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=323491
 

Das Thema hat 1360 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 12 22 32 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51   52   53 54 55 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.