Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund Druckzufälligkeiten
Das Thema hat 1866 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 31 41 51 61 71 75 oder alle Beiträge zeigen
 
tennis_20 Am: 26.10.2008 19:46:01 Gelesen: 627869# 1 @  


Hallo zusammen,

ich habe soeben vermutlich einen Doppeldruck bei der MiNr. 2141 Rathaus Grimma gefunden. Aufgefallen ist es mir, dass in den oberen Fenstern die schwarze Farbe fehlt. Dies rührt m.E. daher, dass die bräunlichrote Farbe nochmals über die schwarze Farbe gedruckt worden ist. Ganz deutlich kann man dies an der Überkreuzung der senkrecht braunen Balken mit den waagerechten schwarzen Mauervorsprüngen. Bei der einen Marke sieht man deutlich, dass die braune Farbe nochmals über die schwarze gedruckt wurde. Auch am Treppenaufgang kann man dies an dem Sandstein erkennen. Hat jemand von Euch eine ähnliche Entdeckung gemacht? Wenn ja, werde ich dies mal bei Michel melden.

Gruß
Tennis_20
 
tennis_20 Am: 26.10.2008 19:52:40 Gelesen: 627866# 2 @  


Hallo zusammen,

nochmals zu meinem entdeckten Doppeldruck. Leider hat es mir nur ein Bild übernommen. Hier noch das Bild von der Marke mit dem Doppeldruck und nochmals das von der regulären Marke.

gruß Tennis_20
 
Stempelwolf Am: 26.10.2008 20:27:36 Gelesen: 627856# 3 @  
@ tennis_20 [#19]

Hallo,

Dein Doppeldruck sieht mir mehr nach einer Passerverschiebung der roten Farbe aus. Als Beispiel eines Doppeldrucks habe ich einen Briefausschnitt der Michelnr. Bund 771 "Maximilian Kolbe" beigefügt. Maximilian Kolbe kam 1941 in Auschwitz gewaltsam zu Tode, deshalb ist auf der Marke ein Auschwitz-Stempel abgebildet. Im Scan ist der Doppeldruck dieses Stempels deutlich zu erkennen.

Beste Grüße
Wolfgang


 
Hermes65 Am: 26.10.2008 22:07:48 Gelesen: 627847# 4 @  
Doppeldrucke werden aber seit geraumer Zeit nicht mehr im Michel geführt und bewertet.
 
lonerayder Am: 27.10.2008 07:24:01 Gelesen: 627829# 5 @  
@ tennis_20 [#19]

Hallo Tennis20

deine Abart ist bereits bekannt. Schau mal hier bei dem Link vorbei:

http://www.abarten-forschung.de/daten-de/content-frame.asp

Gruß
Andreas
 
Stefan Am: 28.10.2008 20:31:07 Gelesen: 627791# 6 @  
@ Hermes65 [#21]

>>Doppeldrucke werden aber seit geraumer Zeit nicht mehr im Michel geführt und bewertet.<<

Dies gilt für den Offsetdruck bei aktuellen deutschen Marken (seit 1992). Andere Druckarten sind meines Wissens nach nicht davon betroffen, sollten Marken der BRD zwischendurch auch einmal in einem anderen Druckverfahren erscheinen.

Gruß
Pete
 
tennis_20 Am: 29.10.2008 13:09:19 Gelesen: 627764# 7 @  
Hallo zusammen,

ich bedanke mich für Eure Beiträge. Ich habe mich mit einem unserer Drucker unterhalten, bin selbst Verlagsangestellter, und somit sind wir auf das, wie ich schon vermutet habe, Ergebnis gekommen.

Der Druck der Briefmarke ist ein 2-Farbdruck, d.h. dass die Marke in 2 Durchgängen, in der Reihenfolge Braun und anschliessend Schwarz gedruckt wird. Bei der von mir festgestellten "Abart" wurden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Farbformen beim Einrichten der Maschine verwechselt, d.h. es wurde zuerst Schwarz und anschliessend Braun gedruckt. Dies hat zur Folge, dass die schwarzen Konturen (siehe Statue, Fenstersimse- und stürze usw) braun überdruckt wurden. Da Braun die hellere Farbe ist, kommt es im schwarzen Druckbild zu einer Störung, d.h. Schwarz ist nicht mehr schwarz. Im umgekehrten und richtigen Fall wird mit der schwarzen Farbe die braune Farbe überdruckt. Schwarz deckt Braun so ab, dass Braun nicht mehr an der abgedeckten Stelle sichtbar ist.

Es ist also kein Doppeldruck der Farbe Braun, sondern eine Verwechselung der Farbformen. Ebenfalls ist es auch keine Passerverschiebung, wie ein Teilnehmer meinte. Bei einer Passerverschiebung wäre die verschobene Farbe aus dem zu bedruckenden Bereich herausgewandert und dies ist hier nicht der Fall.

Jetzt wäre es natürlich interessant herauszufinden, ob es sich um eine Rollen- oder Bogenmarke handelt.
 
Noeppes Am: 04.11.2008 21:17:26 Gelesen: 627691# 8 @  
Hallo,

wenn dir dein Drucker diese Erklärung gegeben hat - Verwechselung der Farbformen - so kann ich nur sagen: FALSCH. Ein Fachmann sagt übrigens dazu: Falsche Farbreihenfolge.

Es ist hier deutlich, ja man kann schon fast Lehrbuchmäßig sagen, der Effekt eines gestörten Farbannahmeverhaltens zu sehen. Bei dem Druck in Mehrfarben-Druckmaschinen tritt das Problem auf das die zweite (dritte...) Farbe die die erste (noch nicht trockene Farbe - deshalb auch Nass-in-Nass-Druck genannt) Farbe 'überdrucken' soll nicht auf dieser 'nassen' Farbschicht haften bleibt.

Bei deinen Marken wurde erst braun und dann schwarz gedruckt. Das schwarz konnte durch den oben beschriebenen Effekt nicht auf das Papier gedruckt werden.
Es handelt sich hierbei um eine Druckstörung = Druckzufälligkeit.

MfG
Norbert
 
tennis_20 Am: 02.06.2009 21:14:42 Gelesen: 627314# 9 @  


Hallo zusammen,

es ist lang gegangen, nun habe ich aber eine offizielle Antwort auf meine Frage. Es handelt sich um eine Druckzufälligkeit, welche auf veränderte Farbpigmente und Bindemittel zurückzuführen ist.

Siehe das Schreiben von der Bundesdruckerei.

Gruß Werner
 
spain01 Am: 27.02.2011 11:18:02 Gelesen: 626277# 10 @  
Hier die Abbildung der Bund MiNr. 1233 DDD (mit Vierfachdruck), gepr. Schlegel nach (!) der Einstellung von Prüfungen von Doppeldrucken 1992.



Scheint so, als hätte ich die einzige Marke dieser Art, da ich keine weitere bei irgendwelchen Auktionen gesehen habe. War ein Zufallsfund in einer Briefmarkenzusammenstellung eines Kaufhauses in München.

Es ist die im Michel Spezial gelistete Marke, da ich sie damals direkt dem Verlag, Herrn Slaby, vorgelegt habe.
 
saschJohn Am: 11.06.2013 17:03:36 Gelesen: 623483# 11 @  
Bund: Heuß Leberfleck



Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Was haltet ihr von diesem "Leberfleck"? Zufall oder mehr? Danke für die Antwort.

LG
Sascha
 
zonen-andy Am: 19.03.2014 10:03:47 Gelesen: 622783# 12 @  
Hallo Bund-Sammler,

was halten die Experten von diesen Druckzufälligkeiten die ich gekennzeichnet habe, vielleicht hat jemand auch so etwas ähnliches.

Für eine Beurteilung dieser Druckzufälligkeit wäre ich dankbar.



Mit freundlichen Grüßen
Andreas
 
uli Am: 19.03.2014 11:50:57 Gelesen: 622763# 13 @  
@ zonen-andy [#30]

Das sieht nicht nach Druckzufälligkeiten aus, sondern nach Beschädigungen, die in einer Postsortieranlage enstanden sind. Solche findet man heutzutage schon recht häufig.

Gruß
Uli
 
zonen-andy Am: 19.03.2014 12:36:17 Gelesen: 622750# 14 @  
@ uli [#31]

Hallo Uli,

alles klar, vielen Dank.

Grüße Andreas
 
Max78 Am: 03.02.2016 12:35:12 Gelesen: 621409# 15 @  
Hallo zusammen,

heute hatte ich per Post meinen ersten Brief mit der neuen 70 Cent Marke auf Kuvert. Auf den ersten Blick ist mir die untere rechte Ecke der Marke aufgefallen, da ich einen Schatten in blauer Färbung entdeckt hatte, den ich auf meinem postfrischen Markenheftchen-Marken nicht entdecken konnte. Nun frage ich mich, ob der Druck eventuell im Nachhinein "verschmiert" ist oder ob es vom Stempel kommen kann. Im allgemeinen kenne ich mich mit den neuen Druckverfahren kaum aus und wollte jemanden hierzu fragen, der mehr Erfahrungen mit den neuen Marken hat. Im Vergleich habe ich beide Beispiele gegenübergestellt:





mit Grüßen Max
 
Zeitlos Am: 18.02.2017 20:48:54 Gelesen: 619260# 16 @  
Hallo an alle Druckzufälligkeiten Finder und Sammler,

ich habe zu einer Bund 424 OR fragen zur Zufälligkeit.

Zu sehen ist ein schwarzer Punkt im linken oberen Treppenaufgang und ein Punkt oben auf dem Randstück neben der 8, beide Punkte sind auf gleicher Vertikalachse.



Was meint Ihr führte dazu ?

Gruß Helmut
 

Das Thema hat 1866 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 31 41 51 61 71 75 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.