Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv: Boxen, Ringen und andere Kampfsportarten
Das Thema hat 30 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 01.02.2018 00:39:18 Gelesen: 8673# 1 @  
Ich starte mit einem bebilderten Ganzsachenumschlag von Rumänien, der am 2.2.1993 nach Köln lief.



Viele Grüße
Ingo
 
epem7081 Am: 03.05.2020 10:51:07 Gelesen: 8125# 2 @  
@ Cantus [#10]

Hallo Ingo,

um Deine Vorlage weiter auszubauen hier mein Beitrag von lokalen Aktivitäten: KSV AALEN Deutscher Mannschaftsmeister im Ringen 1997



Ein weiteres Blühen, Wachsen und Gedeihen wünscht diesem Thread
Edwin
 
wajdz Am: 27.05.2020 23:15:23 Gelesen: 8067# 3 @  
Olympische Spiele München 1972 · Cassius Marcellus Clay Jr. (1942-2016)

Äquatorialguinea MiNr BL14, 26.06.1972



Flugpostzuschlagsmarke Block ungezähnt

Der USA-Boxer Muhammad Ali (* 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky als Cassius Marcellus Clay; † 3. Juni 2016 in Scottsdale, Arizona) gehört zu den bedeutendsten Schwergewichtsboxern und herausragenden Athleten des 20. Jahrhunderts (Goldmedaille 1960 in Rom) und wurde 1999 vom Internationalen Olympischen Komitee zum „Sportler des Jahrhunderts“ gewählt. Der Rumble in the Jungle gegen George Foreman und die Kämpfe Fight of the Century und Thrilla in Manila gegen Joe Frazier gelten als Klassiker unter den Schwergewichtskämpfen.

Die Goldmedaille im Halbweitergewicht holte 1972 bei den Olympischen Spielen in München der großgewachsene Rechtsausleger „Sugar“ Ray Seales, ein überragender Amateur, der 1971 die US-Meisterschaft im Halbweltergewicht und 1972 die National Golden Gloves, gewann.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 28.05.2020 19:15:35 Gelesen: 8047# 4 @  
Max Schmeling, Bund MiNr. 2489, 08.09.2005 · Joe Louis, USA MiNr 2384, 22.06.1993



Die Fachwelt würdigt Joe Louis (Joseph Louis Barrow, * 13. Mai 1914 in La Fayette, Alabama; † 12. April 1981 in Las Vegas, Nevada), genannt Der braune Bomber, als einen der besten Boxer der Geschichte. Bereits 1936 galt er nach K.-o.-Siegen über fast alle starken Gegner der 1930er Jahre, darunter mehrere Ex-Weltmeister wie Primo Carnera und Max Baer, als unbesiegbar. In diesem Jahr unterlag er jedoch dem deutschen Ex-Champion Max Schmeling durch K. o. in der 12. Runde, den er dann 1938 im Rückkampf sensationell in der ersten Runde nach zwei Minuten und vier Sekunden ausknockte. Von 1937 bis 1949 dominierte er mit 26 erfolgreichen Titelverteidigungen. Er ist damit der Boxer, der am längsten ununterbrochen Weltmeister war.

Maximilian Adolph Otto Siegfried Schmeling (* 28. September 1905 in Klein Luckow; † 2. Februar 2005 in Wenzendorf, Landkreis Harburg) war ein deutscher Schwergewichtsboxer und zwischen 1930 und 1932 Schwergewichts-Boxweltmeister. Ein Comeback als Champion gelang ihm, trotz des Sieges 1936 gegen Joe Louis, im entscheidenden zweiten Kampf von 1938 nicht mehr. Er gilt bis heute als einer der populärsten Sportler Deutschlands. In der unabhängigen, ewigen Computerweltrangliste BoxRec wird er als Nr. 23 der besten Boxer aller Zeiten im Schwergewicht geführt.[12]

Mit dem Ende des zweiten Kampfes begann die Freundschaft der beiden Ausnahmeboxer. Bis die allerdings enger wurde, dauert es noch bis nach dem Krieg. Max Schmeling besuchte Joe Louis mehrmals in Amerika. So auch 1970, um in Las Vegas dessen 56. Geburtstag zu feiern und erinnerte sich auch später respektvoll an seinen Freund.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 28.06.2020 10:17:42 Gelesen: 7959# 5 @  
USA 4064, 07.04.2006



Sugar Ray Robinson (geb. Walker Smith Jr.; 3. Mai 1921 - †12. April 1989), ein US-amerikanischer Profiboxer, war von 1940 bis 1965 aktiv. In 203 Kämpfen siegte er 175 mal, davon 108 K.O.-Siege. Für seine Leistungen im Weltergewicht und im Mittelgewicht wurde er 1967 in die Ring Boxing Hall of Fame, 1990 in die International Boxing Hall of Fame und 2006 in die Georgia Sports Hall of Fame aufgenommen.

Robinson, der für seinen extravaganten und äußerst kostspieligen Lebensstil außerhalb des Rings bekannt war, versuchte nach dem Ende seiner Boxkarriere eine Karriere als Entertainer, die jedoch nicht sehr erfolgreich war. Deshalb hatte er finanzielle Probleme bis zu seinem Tod 1989.

MfG Jürgen -wajdz-
 

Das Thema hat 30 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

75357 140 01.06.24 02:05wajdz
43796 63 17.05.24 23:00formel1
60851 90 16.04.24 23:01wajdz
14850 24 26.08.22 22:18Cheri50
3320 01.09.17 11:2422028


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.