Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Postzeitungsdienst - Zeitungsexpedition
epem7081 Am: 25.05.2024 18:29:25 Gelesen: 266# 1 @  
Hallo zusammen,

zu meiner Sammlung von einigen Hundert historischen Zeitungen vor 1900 kommt immer wieder einmal ein Beleg vom Postzeitungsdienst bzw. der postamtlichen Zeitungsexpedition. Einige Belege aus verschiedenen Quellen sind hier bereits im Thread "Formulare der Post" zu finden. Mir erscheinen nun aber diese speziellen Belege so prägnant, dass ich hier ein neues Thema „Postzeitungsdienst - Zeitungsexpedition“ eröffnen möchte.

Vorweg dazu ein Textauszug aus Meyers Lexikon von 1928 Band 9 Seite 1178:

Postzeitungsdienst, der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften durch die Reichspost (Postdebit), darin bestehend, dass die Post Bestellungen auf Zeitungen vom Publikum und von ausländischen Postanstalten annimmt und ausführt, mit den Zeitungsverlegern und dem Ausland abrechnet sowie die Zeitungen an die Bezieher aushändigt oder durch die fremde Post aushändigen läßt. Keine der im Deutschen Reich erscheinenden politischen Zeitungen darf vom P. ausgeschlossen werden.

Der letzte Satz aus dem vorstehenden Zitat sollte wenige Jahre später ab adsurdum geführt werden.

Aus dem schwäbischen Ort Stimpfach hier die Rechnung vom 14.12.1890 für den weiteren Bezug folgender Publikationen: Fränk. Grenzbote, Regierungsblatt f Werttemb, Reichsgesetzblatt, Amtsbl. des Ministeriums des Innern



Der guten Ordnung halber wurde die Zahlung letztlich durch den Gemeinderat freigegeben und dokumentiert.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 26.05.2024 20:20:39 Gelesen: 224# 2 @  
Hallo zusammen,

zahlreiche Belege dieser Zeitungsrechnungen werden auch mit einem Formblatt "Pränumerations-Conto" dokumentiert. Im Begriff "Pränumeration" [1] wird der Umstand beschrieben, dass die Gebühren für den regelmäßigen Bezug der gewünschten Publikation hier bereits im voraus eingezogen wurden.

Ein Beleg für ein derartiges "Pränumerations-Conto" liegt hier aus der schwäbischen Gemeinde MÖGGLINGEN vom 19.6.1872 vor. Hier wurden von der Gemeindepflege Mögglingen für die Quartale III und IV des Jahres 1872 2 Exemplare der in Schwäbisch Gmünd verlegten Lokalzeitung "Rems-Zeitung" gebucht.



Auch in diesem Fall wurde die Zahlung durch den Gemeinderat freigegeben und rückseitig dokumentiert.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pränumeration
 
epem7081 Am: 28.05.2024 18:11:24 Gelesen: 166# 3 @  
Hallo zusammen,

hier ein besonders interessantes Zeitdokument. Mit dieser "Nota" wurde für das 2te Semester 1807 das Staats- und Regierungsblatt [vom Königreich Württemberg] für 1 fl 15 kr. am 31.12.1807 geordert und der Empfang des Betrages von Post Amts Verweser Mann bestätigt..



Dem neuen Zeitgeist folgend, Württemberg war seit 1806 [von Napoleons Gnaden!] Königreich geworden, wurde der vorgedruckte Beleg in Aalen nun handschriftlich vom "Kaiserl." auf das "Königl." Reichs=Post=Amt umgeschrieben.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 02.06.2024 10:38:44 Gelesen: 98# 4 @  
Hallo zusammen,

an einem verregneten Sonntagmorgen kann man sich doch ausgezeichnet nachhaltig mit seinem Hobby beschäftigen. Presse, Funk und Fernsehen berichten zeitnah von den dramatischen Witterungsbedingungen in der gar nicht allzu fernen Umgebung.

Die gedruckte Presse ist vor fast 200 Jahren wohl das alleinige und nicht unbedingt das schnellste Nachrichtenmittel gewesen. Das lässt sich insbesondere an der Laufzeit auswärtiger Presseberichte erkennen.

Erstaunlich erscheint mir aber das mit 24 Titeln respektable Angebot unterschiedlichster Publikationen, die hier beim Postamt der Oberamtsstadt Ellwangen bereits laut Vordruck von 1831 gebucht werden können.



Im Anhang eine Zeitungs-Rechnung vom 14.12.1837 aus Ellwangen über den Bezug des „Haller Magazin für die Schule". Obligatorisch die Freigabe der Bezahlung „Zur ausgeblichen Verrechnung decretiert. Ellwangen, d. 15. Aug 1838 Stadtrath“.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.