Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (1) Postbtrieb in den freigemachten Gebieten in Baden im 2. Weltkrieg
hubtheissen Am: 27.05.2024 11:23:15 Gelesen: 147# 1 @  
Hallo,

ich schreibe gerade an einem Artikel zur Geschichte der Post in Burkheim. Dabei habe ich folgendes Problem.

Zu Beginn des 2. Weltkrieges wurden ab dem 03.09.1939 in einem Bereich von ca. 5 km östlich des Westwalls ("Rote Zone") die Zivilbevölkerung evakuiert (sog. Freimachung) und in "Bergungsgebiete" transportiert. Die Rückkehr erfolgte nach dem Waffenstillstand mit Frankreich im Juni 1940.

Eine erneute Evakuierung gab es dann 1944/45. Allerdings wurde versucht, die Landwirtschaft und Rüstungsbetriebe am Laufen zu halten, sodass außer dem Militär noch Zivilisten in der Roten Zone waren.

Meine Frage nun: Waren in diesen Zeiträumen die Postämter in der Roten Zone in Baden in Betrieb? Wie wurde eingehende Post an evakuierte Personen behandelt (weitergeleitet oder gesammelt) ?

Es wäre schön, wenn ich dazu Informationen und Literaturhinweise bekommen könnte.

Das Buch "Die Freimachung und Räumung der Grenzgebiete in Baden 1939/40" von Fr. Dr. Arnold habe ich, aber ich habe dort nichts zum Postbetrieb gefunden.

Gruß

Hubert
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.