Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (295+297) (305) Post- und Absenderfreistempel: Maschinentypen
Das Thema hat 308 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
HWS-NRW Am: 24.01.2024 21:13:50 Gelesen: 11366# 284 @  
@ bernhard [#283]

Hallo Bernhard,

Du hast natürlich recht, es ist die "Antiquaschrift", habe das irgendwie mit dem Rahmen verwechselt, das Alter !!!!

Dein Beleg ist natürlich super, ich war aber schon froh, endlich einen Beleg aus der Frühperiode zu finden.

mit Sammlergruß
Werner
 
volkimal Am: 12.02.2024 18:56:41 Gelesen: 10345# 285 @  
Hallo zusammen,

drei Postfreistempel aus der DDR mit drei unterschiedlichen Wertrahmen Deutsche Post:





"(19b) MAGDEBURG / a / BPA 7" vom 20.06.1951.
"Berlin N 4 / ak" vom 26.06.1951.
"Erfurt 1 / c" vom 11.5.1955

Viele Grüße
Volkmar
 
Jürgen Witkowski Am: 12.02.2024 20:07:44 Gelesen: 10329# 286 @  
@ volkimal [#285]

Gemäß dem in die Jahre gekommenen Dürst/Eich Katalog[1] aus dem Jahr 1980 handelt es sich um die Typen

D-10 250 - (19b) MAGDEBURG / a / BPA 7" vom 20.06.1951.
D-11 260 - Berlin N 4 / ak" vom 26.06.1951.
D-12 - Erfurt 1 / c" vom 11.5.1955.

Vor einigen Wochen sind die Arbeiten für eine überarbeitete und aktualisierte Fassung des Kataloges für die vielen Varianten der Postfreistempel begonnen worden. Er soll die Zeit von Beginn bis zur Wiedervereinigung umfassen, einschließlich der DDR-Stempel, die seinerzeit nicht berücksichtigt wurden. Die Absender-Freistempel sind nicht Thema des neuen Kataloges.

Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen

[1] Heiner Dürst, Gerd Eich, Die deutschen Post- und Absenderfreistempel, Handbuch und Katalog, Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde, Heft 90 (nicht mehr lieferbar)
 
HWS-NRW Am: 13.02.2024 14:57:21 Gelesen: 10261# 287 @  
Helau und Alaaf in die Runde,

heute kam wieder ein Super-Beleg für meine Sammlung:



Bei der Drucksache kam das bereits 1941 geplante und dann aber erst im Jahre 1942 abgeänderte Wertrahmen-Klischee in der Type E-8 mit Antiqua-Schriftzug zur Anwendung.

Bei dieser Maschine wurde es im April 1943 eingesetzt, Bernhard hat ja schon einen Beleg von Juni 1942 [#283] vorgestellt, derartige Belege sind kaum erhalten geblieben und umso mehr freue ich mich über meinen zweiten Beleg aus dem Jahr 1943. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet!"

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 15.02.2024 15:59:17 Gelesen: 10048# 288 @  
Auch heute Euch Allen einen guten Tag.

Ein neuer, heiß ersehnter Beleg traf ein:



Diesen Stempel mit dem eigene Werbeklischee der Firma Komusina hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung.

Hierzu habe ich leider auch eine Frage.

Ich hatte mir den Dürst/Feist-Katalog bestellt, doch er ging wohl von Polen aus verloren.

Diesen Stempel gibt es in zwei Versionen, mit 5 sowie 9 Strichen auf dem Handrücken, welche Type ist (eventuell im Katalog) wie entsprechend gekennzeichnet ?

Mit Dank für Eure Hilfe und
mit Sammlergruß
Werner
 
volkimal Am: 15.02.2024 16:51:15 Gelesen: 10033# 289 @  
@ HWS-NRW [#288]

Hallo Werner,

5 Striche: Typ E-19A (Merkurkopf, weite Schraffierung)
9 Striche: Typ E-19B (Merkurkopf, enge Schraffierung)

Viele Grüße
Volkmar
 
HWS-NRW Am: 15.02.2024 18:13:24 Gelesen: 10013# 290 @  
@ volkimal [#289]

Hallo Volkmar,

ich wusste, ich kann mich auf Euch verlassen, Danke !

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 16.02.2024 16:45:13 Gelesen: 9909# 291 @  
Hallo,

heute kam wieder ein Beleg:



Im Dezember wurde nicht nur der untere Text in Antiquaschrift abgeändert, auch beim Stempelkopf wurde der Stadtbezirks-Name aptiert.

mit Sammergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 09.04.2024 21:34:11 Gelesen: 7701# 292 @  
Hallo an diesem Abend,

sitze wieder über ein paar neuen Belegen, bei dem einer eine Frage aufwirft:



Handelt es sich hier um eine Pitney Bowes-Maschine? Eventuell die Type „Easy Mail“?

Mit Dank für Eure Hilfe und eine gute Nacht.
Werner
 
HWS-NRW Am: 13.04.2024 15:54:38 Gelesen: 7511# 293 @  
Hallo an diesem sonnigen Samstag,

heute kam Post von einem Auktionshaus aus Dresden und ... es lag die Info bzw. Rechnung über drei neue Belege darin.

Mit stolz geschwellter Brust kann ich jetzt ein Highlight meines Exponates vorstellen:



In der Gewichtsklasse bis 20 g waren im Zeitraum vom 1.8.1933 bis zum 1.12.1933 auch ½ Pfennigtarife möglich.

Von diesen Belegen sind aber nur ganz wenige erhalten geblieben, ich kann jetzt das bisher zweite Exemplar in dieser Form (mit aufgedrucktem Text "Einen halben Pf. Restgebühr bar nachgezahlt") präsentieren.

Muss ihn noch in mein Exponat (für Haldensleben) einbauen.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 21.04.2024 12:36:31 Gelesen: 6690# 294 @  
Auch heute ist schon wieder Sonntag und es folgt ein neuer schöner Beleg:



Die französische Kommandantur, in BADEN-BADEN ansässig, konnte ihre Inlandspost grundsätzlich gebührenfrei versenden, nur wie diesem im September 1950 versandten Auslandsbrief in ihr eigenes Staatsgebiet war das Porto zu entrichten.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 21.04.2024 12:40:25 Gelesen: 6688# 295 @  
Ich hätte noch einen und eine fachliche Frage dazu:



Brief des Zentralen Kurierdienstes der DDR in der zweiten Gew.-Stufe aus JENA mit einem eigenständigen Stempel.

Meine Frage; gibt es auch hier eine Stempel-Nummerierung wie bei den "normalen" Absenderfreistempeln ?

mit Sammlergruß
Werner
 
bernhard Am: 21.04.2024 17:10:31 Gelesen: 6656# 296 @  
@ HWS-NRW [#295]

Hallo Werner,

was meinst du mit Stempelnummerierung? Das ist ein ganz normale Absenderfreistempler (Postalia), nur eben mit Wertstempel Zentraler Kurierdienst.

Viele Grüße
Bernhard
 
HWS-NRW Am: 21.04.2024 22:23:23 Gelesen: 6618# 297 @  
@ bernhard [#296]

Alle Absenderfreistempel haben doch eine Durchnummerierung (Bogenrechteck E-1- Mäanderrechteck E-2 usw) bekommen.

Gibt es so etwas auch bei den ZKD-Stempeln ?

Liebe Grüße, Werner
 
bernhard Am: 22.04.2024 00:19:21 Gelesen: 6576# 298 @  
@ HWS-NRW [#297]

Ach so, die Nummerierung des Wertrahmens meinst du. Im Dürst/Eich wurder dieser nicht berücksichtigt. Ich schaue morgen mal in einem anderen Werk, er passt aber sicherlich nicht zur Systematik des Dürst/Eich-Kataloges.

Viele Grüße
Bernhard
 
Meisterbetriebsmeister Am: 22.04.2024 10:48:59 Gelesen: 6547# 299 @  
@ HWS-NRW [#292]

Hallo Werner,

der Stempel stammt von einer "Personal Post" von Pitney Bowes (Tintenmaschine).

Die Easy Mail arbeitete mit Farbband.

Viele Grüße
 
HWS-NRW Am: 22.04.2024 10:56:39 Gelesen: 6543# 300 @  
@ Meisterbetriebsmeister [#299]

Hallo

und herzlichen Dank für die Information.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 27.04.2024 21:05:40 Gelesen: 6001# 301 @  
Hallo an diesem Abend,

ich darf wieder einen neuen Beleg vorstellen.



Als außergewöhnlich selten darf auch diese Büchersendung, versandt im Februar 1958 per Nachnahme, bezeichnet werden, da derartige Belege meist vom Empfänger entsorgt wurden.

Die Gebühr von 55 Pfennigen setzt sich aus dem Porto (bis 250 g = 15 Pfg.) sowie dem Entgelt für die Nachnahme (40 Pfg.) zusammen.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 28.04.2024 20:14:43 Gelesen: 5860# 302 @  
Hallo in die Runde,

gerade habe ich einen neuen Beleg gekauft und da ist mir gleich ein gravierender Fehler im Stempel aufgefallen:



Eingeschriebener Fernbrief aus einem kleinen Ort, der heute zu Zwickau gehört. Interessant, dass der Absenderfreistempel im November 1920 abgeschlagen wurde, obwohl derartige Stempel erst 1921 von der Postdirektion zugelassen wurden.

Ich gehe daher von einem Einstell-Fehler (also 11/29) beim Datum aus, trotzdem aber ein netter Beleg für meine Sammlung.

mit Sammlergruß
Werner
 
bernhard Am: 28.04.2024 21:19:29 Gelesen: 5833# 303 @  
@ HWS-NRW [#302]

Hallo Werner,

ja, eindeutig eine Datums-Fehleinstellung. Der Wertrahmen kommt auch erst ab 1925 zum Einsatz.

Viele Grüße
Bernhard
 
HWS-NRW Am: 29.04.2024 14:51:23 Gelesen: 5583# 304 @  
Hallo an diesem sonnigen Montag,

hier wieder ein Neuzugang:



Interessant bei diesem vorfrankierten Antwortwahlbrief (50 Pfennige) ist die Tatsache, dass man in dieser Berliner Bundesstelle einen bundesdeutschen Wertrahmen (E-31) abschlug.

Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Januar 1989 erzielte die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Walter Momper erhebliche Zugewinne. Am 16. März 1989 wurde er
an der Spitze eines Senats aus SPD und Alternativer Liste zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
 
HWS-NRW Am: 29.04.2024 22:27:59 Gelesen: 5501# 305 @  
Hallo am Abend,

ich habe wieder einen Beleg gefunden, der bei mir Fragen aufwirft:



Wieso gibt es bei dem Wertrahmen keine Nummern unten rechts und links neben dem stilisierten Posthorn ?

mit Dank und Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 15.06.2024 15:30:01 Gelesen: 137# 306 @  
Hallo in die Runde,

heute zwei weitere Abbildungen:



Jetzt kann ich beide Typen der "Bafra-Maschine" aus der Ullsteinhaus-Postzentrale belegen.

1925 mit Rahmen, im Jahre 1930 wurde der Rahmen entfernt, die Stempel kamen bis 1943 zur Verwendung.

Hat noch keiner der Spezialisten eine Antwort auf den vorherigen Stempel [#305]!

mit Sammlergruß
Werner
 
Nordluchs Am: 16.06.2024 16:28:31 Gelesen: 66# 307 @  
@ HWS-NRW [#306]

Hallo Werner,

um Dich zu erlösen hier einige Zeilen zum erwähnten Thema [#305].

Bei einigen Maschinen, die vor der Einführung der Kennung eingesetzt waren, wurde provisorisch, wie in Deinem Fall, ein neues Klischee nur mit stilisiertem Posthorn eingesetzt. Es kommen auch welche zusätzlich nur mit Kennbuchstaben oder sogenannte Blöcke statt Zahlen vor. Die Geräte wurden einfach so weiter benutzt. Wie das so schön heißt: Kein Kläger, kein Richter.

Des Weiteren zu den beiden alten „Bafra“ im Beitrag [#306].

Richtig beobachtet, gibt es von Ullstein anfänglich das Klischee mit Rahmen. Diese nächste letzte Version ohne Rahmen ist bis 19.04.1933 nachgewiesen. Erst danach ohne Klischee, da Ullstein und auch Mosse arisiert wurden. Es folgte der „Deutsche Verlag“!

Das zur Aufklärung, da die Maschine nicht einfach so weiter lief.

Viele Grüße
Hajo
 
HWS-NRW Am: 16.06.2024 20:13:21 Gelesen: 7# 308 @  
@ Nordluchs [#307]

Hallo HaJo,

herzlichen Dank für die Info, habe sie gleich in meinem "Buch" eingebaut.

Beste Grüße und eine schöne Woche.

mit Sammlergruß
Werner
 

Das Thema hat 308 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   13  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

533227 770 15.06.24 19:24Cantus
318286 450 15.06.24 05:07Cantus
40857 55 30.03.24 15:00HWS-NRW
38729 26 21.01.24 19:36epem7081
268974 116 14.10.18 00:32Cantus


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.