Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (167) Briefzentren DPAG: Tintenstrahlentwertungen mit Werbeentwertern seit 2017
Das Thema hat 171 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
Heinz 1 Am: 29.01.2022 12:26:21 Gelesen: 19017# 72 @  
@ juju [#71]

Hallo Justus,

zumindest in Aachen gibt es dazu keine Pressemitteilung. Ich bin auch nur darauf gestoßen weil ich zufällig am 19. zwei Fensterumschläge mit diesem Stempel bekommen hatte. Bei Nachfrage am Schalter der Großfiliale konnte man mir noch nicht einmal sagen, ob die Stempelung seit dem 17. oder 18.01.2022 mit diesem Stempel begonnen hat.

Gruß Heinz
 
LOGO58 Am: 29.01.2022 12:53:32 Gelesen: 19007# 73 @  
@ juju [#71]

Hallo zusammen,

eine Pressemitteilung habe ich bisher nicht gefunden. Aber in der posteigenen Broschüre 'Stempel & Information' Nr. 3 vom 21.1.2022 findet sich diese Information:



Die Abbildung 'DAHW' für das BZ 97 zeigt eindeutig die Stempelvariante, die für den 'Tintenstrahlstempel' genutzt wird. Die Abbildung 'Suhl' für das BZ 10 lässt das offen.

Aber so genau scheint man bei der DPAG auch nicht zu wissen, was denn nun läuft. Dieser Stempel vom 11.1.2022



ist bisher nicht angekündigt worden (siehe auch 'Briefzentren und ihre blauen Stempel', #50). Auf Nachfrage teilt die Post mit, dass der Stempel im BZ 83 vom 1.1.2022-31.3.2022 eingesetzt wird. Er wird in der übernächsten (!) Ausgabe 'Stempel & Information' (Nr. 5) veröffentlicht werden. Hoffen wir mal.

Offenbar befinden wir uns tatsächlich in der Umstellungsphase und können uns nur auf unsere Feststellungen und Forschungen verlassen. Wie bei der Einführung der Briefzentren oder dem Gesamtbereich der Briefregionen.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Araneus Am: 29.01.2022 18:28:09 Gelesen: 18948# 74 @  
Eine bemerkenswerte Stempelkombination möchte ich hier zeigen, die ich auf einem leeren Fensterumschlag entdeckt habe. Der Brief wurde offensichtlich im Briefzentrum 46 (Duisburg) per Tintenstrahlentwerter am 15.02.2021 gestempelt.



Auffällig ist, dass hier zwei (verschiedene) Werbeeinsätze abgedruckt sind, aber nur einmal der Wellenteil des Stempels. Ich vermute, dass beim ersten Durchgang durch die Stempelanlage der Wellenteil ausgefallen ist und nur der Werbeeinsatz „Gemeinsam gegen Corona“ gedruckt wurde. Ähnliche Ausfälle wurde auf dieser Seite ja schon gezeigt (vgl. Beiträge [#29] und [#30]). Da das Postwertzeichen ungestempelt geblieben war, wurde er Brief ein zweites Mal durch eine Stempelmaschine geleitet und erhielt nun einen vollständigen Stempelabdruck mit Wellenteil, dieses Mal mit der Werbung für die Kindernothilfe. Da auch davon die Briefmarke nicht getroffen wurde, wurde diese noch mit einem Tagesstempel entwertet.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
bedaposablu Am: 02.03.2022 17:49:44 Gelesen: 18425# 75 @  
@ Shinokuma [#70]

Hallo miteinander,

seit einiger Zeit werden im BZ 39 alle meine abgeschickten Briefe mit dem Tintenstrahl und der Posteigenwerbung Magdeburger Dom benutzt.



Diesen Brief hatte ich am Sonntag in den gelben Briefkasten vor der Tür eingeworfen. Heute ist Mittwoch (E+1 ???). Der Zustand: Marke beschädigt, Stempel erbärmlich!!!

Vor 2 Woche hatte ich in Weiden wegen des Stempels angefragt, heute kam die Antwort, daß die Anfrage weitergeleitet wurde und eine Antwort noch aussteht!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 11.03.2022 18:37:36 Gelesen: 18216# 76 @  
@ bedaposablu [#75]

Hallo miteinander!

Heute kam von DPAG aus Weiden folgende Mitteilung:

Guten Tag Herr Zühlke,

für die verspätete Antwort bitten wir Sie vielmals um Entschuldigung.

Gerne haben wir für Sie recherchiert mit folgendem Ergebnis:

Das beigefügte Bild ist seit dem 24. Januar 2022 im BZ39 Magdeburg eingesetzt.



Die Umstellung der Maschinen in den BZ wird fließend vorgenommen und sowohl die Aufstellmaschinen als auch die „Tintenstrahlentwertung“ laufen in einigen Fällen parallel.

Wir bitten um Verständnis, dass wir deshalb keine Auskunft über die Zeiträume der Umstellung geben können. Zusätzlich kann es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen.

Natürlich informieren wir unsere Auftraggeber von bezahlten Werbeklischees bei der Umstellung, sofern das Werbeklischee in einem neuen Format benötigt wird. Ansonsten läuft die Umstellung automatisch.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sonder-Werbestempelteam
Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden
Franz-Zebisch-Str. 15
92637 Weiden


So, jetzt wissen wir es!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 13.03.2022 15:49:00 Gelesen: 18192# 77 @  
@ bedaposablu [#75]

Hallo Klaus-Peter,

vielen Dank für deine Mühe. Das Motiv des Magdeburger Doms ist zwar nicht neu für die Abstempelungen des BZ 39, aber man hat ein paar Kleinigkeiten verändert:

- Der Name Magdeburg besteht jetzt aus ausgefüllten Buchstaben und nicht mehr aus Hohlbuchstaben und
- die Zahl '39' wirkt gedrungener und "fetter".

Interessant ist auch, dass man dir den Einsatzbeginn mitgeteilt und ein Bild geschickt hat. Bisher war das über Jahrzehnte bei Posteigenwerbung nicht üblich und wurde nur im Ausnahmefall gemacht.

Sehr schöne Informationen.

Viele Grüße
Lothar
 
Journalist Am: 19.03.2022 07:34:08 Gelesen: 18104# 78 @  
Hallo an alle,

die Umstellung der Briefzentren bei den Standard- und Kompaktbriefen auf die neue Tintenstrahlentwertung nimmt weiter Fahrt auf.

Am 14.03.2022 war der Ersttag im BZ 53



Der Stempelabschlag war allerdings grottenschlecht. Vermutlich war es der UB "ma", denn laut zuverlässigen Infos sollen zwei Sortiermaschinen auf das neue System umgerüstet worden sein.

Hier ein besserer Abschlag einige Tage später, mit großer Wahrscheinlichkeit "mb"



Laut weiteren Aussagen soll die bisherige Stempelmaschine nicht mehr genutzt werden (?)

Kann dies von anderen bestätigt werden ?

Wer kennt weitere BZ, die schon mit dieser Technik ausgestattet sind ?

@ Journalist [#57]

Die im obigen Beitrag [#57] genannte Übersicht ist also deutlich überholt, wir sollten daher hier in den nächsten Tagen mal eine aktualisierte Übersicht zusammen tragen - schon jetzt danke für Eure Mithilfe.

Dazu gehört auf alle Fälle nun auch noch das BZ 39 / BZ 52 und BZ 53.

Weitere ?

Interessant ist bei allen aber auch immer die Frage, wird weiterhin noch mit der bisherigen Maschine gestempelt oder nicht ?

Soweit für heute Neues aus der Forscherküche

viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 05.04.2022 21:57:09 Gelesen: 17772# 79 @  
@ Journalist [#78]

Die im obigen Beitrag [#57] genannte Übersicht ist also deutlich überholt, wir sollten daher hier in den nächsten Tagen mal eine aktualisierte Übersicht zusammen tragen - schon jetzt danke für Eure Mithilfe.

Ergänzend zur Übersicht von Journalist [#57] nachfolgend eine aktualisierte Übersicht der Briefzentren, welche bisher die neue Entwertungstechnik eingeführt haben.

Musterexemplar der Messe vom 11.09.2017 [#1]

Briefzentrum 60 Testphasen vom 17.10.2017-08.11.2017 und 26.01.2018-05.02.2018 (Übersicht siehe [#5])-

Bisher sind in diesem Thema Inbetriebnahmen von 15 (ggf. 16) verschiedenen Briefzentren belegt (bzw. genannt) worden. Den Anfang machten die Briefzentren 60 (Frankfurt/Main) und 46 (Duisburg) im vierten Quartal 2018. Das Briefzentrum 21 (Hamburg-Süd) tauchte erstmals 2019 auf. Im Jahr 2020 folgten die Briefzentren 88 (Weingarten), 97 (Würzburg) und 99 (Erfurt). Im vierten Quartal 2021 gingen sechs weitere Briefzentren an den Start und für das erste Quartal 2022 sind bisher drei Briefzentren belegt. Das Briefzentrum 35 (Gießen) wurde zwar bisher in zwei Beiträgen erwähnt, allerdings noch nicht mittels eines Scans belegt.

Die nachfolgende Übersicht enthält neben der Angabe des Briefzentrums (BZ) das früheste, hier vorgestellte Belegedatum sowie (soweit erkennbar) den/die Unterscheidungsbuchstaben.

BZ06 vom 22.11.2021 (Beitrag [#53]); Unterscheidungsbuchstabe ???

BZ21 vom 18.11.2019 (Übersicht Beitrag [#12]); Unterscheidungsbuchstabe ma

BZ35 vom ??? (Beitrag [#52]; [#54]) - mündliche Info von Journalist
BZ39 vom 26.01.2022 (Beitrag [#70]); Unterscheidungsbuchstabe ma

BZ46 vom 12.11.2018 (Übersicht Beitrag [#16]; [#18]); Unterscheidungsbuchstaben mb und mc
BZ48 vom 26.11.2021 (Beitrag [#56]; [#65]); Unterscheidungsbuchstaben ma und mb

BZ52 vom 18.01.2022 (Beitrag [#67]); Unterscheidungsbuchstabe ???
BZ53 vom 14.03.2022 (Beitrag [#78]); Unterscheidungsbuchstabe ???

BZ60 vom 08.10.2018 (Beitrag [#1]; [#35]); Unterscheidungsbuchstaben mc und md

BZ72 vom 04.12.2021 (Beitrag [#59]; [#68]); Unterscheidungsbuchstabe mb

BZ84 vom 16.11.2021 (Beitrag [#54]; Unterscheidungsbuchstabe ???
BZ88 vom 14.12.2020 (Beitrag [#38]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ89 vom 06.10.2021 (Beitrag [#49]); Unterscheidungsbuchstabe ???

BZ94 vom 23.11.2021 (Beitrag [#66]); Unterscheidungsbuchstabe ???
BZ97 vom 10.03.2020 (Beitrag [#63]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ99 vom 14.02.2020 (Beitrag [#6]); Unterscheidungsbuchstabe mb

Gruß
Stefan
 
mumpipuck Am: 06.04.2022 00:21:47 Gelesen: 17747# 80 @  
@ Stefan [#79]

Hallo Stefan,

seit dem 07.12.2020 ist bei mir auch eine weitere Anlage des BZ 21 mit den UB "mb" ebenfalls mit Werbeeinsatz "Corona" belegt. Sie läuft parallel zu "ma". Der 18.11.2019 (ma) und der 07.12.2020 (mb) wurden mir vom Briefzentrum als erste Einsatztage der Anlagen bestätigt.

Selten wird auch noch eine von zwei alten konventionellen Anlagen mit je einem Stempelkopf "ma"und "mb" mit dem Werbeeinsatz "Corona" eingesetzt. Die andere alte Anlage dient als Ersatzteilspender.

Herzliche Grüße
Burkhard
 
tintenfass Am: 06.04.2022 14:40:36 Gelesen: 17701# 81 @  
@ Stefan [#79]

Der Tintenstrahler im BZ52 hat den Unterscheidungsbuchstaben ma und den Corona-Entwerter. Soweit ich es erkennen kann, laufen die beiden konventionellen Maschinen weiter (mit Wellenentwerter und Corona-Einsatz, Unterscheidungsbuchstaben me/mk/mm/mp).
 
omega_man Am: 07.04.2022 04:36:54 Gelesen: 17653# 82 @  
@ Stefan [#79]

Zunächst eine Tintenstrahlentwertung aus dem BZ 35:



ma - 07.09.21 – Corona

Und hier noch drei, wenn man so möchte, Frühdaten gegenüber der Tabelle:



BZ 88 – ma – 23.11.20 - Corona



BZ 89 – ma – 25.08.21 - Corona



BZ 99 – mb – 29.11.19 – ohne Werbung

Grüße
Dierk
 
Stefan Am: 12.04.2022 17:30:42 Gelesen: 17367# 83 @  
@ mumpipuck [#80]
@ tintenfass [#81]
@ omega_man [#82]

Danke für eure umfangreichen Ergänzungen! Damit ergibt sich die nachfolgende Aktualisierung der Liste aus Beitrag [#79]:

BZ06 vom 22.11.2021 (Beitrag [#53]); Unterscheidungsbuchstabe ???

BZ21 vom 18.11.2019 (Übersicht Beitrag [#12]; [#80]); Unterscheidungsbuchstaben ma und mb

BZ35 vom 07.09.2021 (Beitrag [#82]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ39 vom 26.01.2022 (Beitrag [#70]); Unterscheidungsbuchstabe ma

BZ46 vom 12.11.2018 (Übersicht Beitrag [#16]; [#18]); Unterscheidungsbuchstaben mb und mc
BZ48 vom 26.11.2021 (Beitrag [#56]; [#65]); Unterscheidungsbuchstaben ma und mb

BZ52 vom 18.01.2022 (Beitrag [#67]; [#81]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ53 vom 14.03.2022 (Beitrag [#78]); Unterscheidungsbuchstabe ???

BZ60 vom 08.10.2018 (Beitrag [#1]; [#35]); Unterscheidungsbuchstaben mc und md

BZ72 vom 04.12.2021 (Beitrag [#59]; [#68]); Unterscheidungsbuchstabe mb

BZ84 vom 16.11.2021 (Beitrag [#54]); Unterscheidungsbuchstabe ???
BZ88 vom 23.11.2020 (Beitrag [#82]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ89 vom 25.08.2021 (Beitrag [#82]); Unterscheidungsbuchstabe ma

BZ94 vom 23.11.2021 (Beitrag [#66]); Unterscheidungsbuchstabe ???
BZ97 vom 10.03.2020 (Beitrag [#63]); Unterscheidungsbuchstabe ma
BZ99 vom 29.11.2019 (Beitrag [#82]); Unterscheidungsbuchstabe mb

Die Inbetriebnahme im BZ99 wurde damit vom Jahr 2020 (Beitrag [#79]) auf das Jahr 2019 (Beitrag [#82]) "vorverlegt".

Gruß
Stefan
 
Stefan Am: 14.04.2022 16:52:17 Gelesen: 17253# 84 @  
Ergänzend zur Auflistung aus Beitrag [#83] meldet ein weiterer Sammlerkollege (mündlich) für die nachfolgenden Briefzentren die nachfolgenden Unterscheidungsbuchstaben:

BZ06 mb
BZ53 mb
BZ60 mb, mc und md -> demnach sollen im BZ 60 mittlerweile bereits drei verschiedene Unterscheidungsbuchstaben in Gebrauch sein

Der Sammlerkollege meldet neu das Briefzentrum 78 (Villingen-Schwenningen), Unterscheidungsbuchstabe nicht lesbar. Liegen euch Belege von diesem BZ vor?

Danke!

Gruß
Stefan
 
Tuffi Am: 16.04.2022 11:23:48 Gelesen: 17176# 85 @  
@ Stefan [#83]

Hallo Stefan,

Deine Liste gefällt mir. Sollte sie nicht auch noch eine Information über die Art der Werbung enthalten? Beitrag [#75] zeigt, dass es neben der Serien- auch ortsgebundene Werbung gibt. Hier entsteht ein neues Sammelgebiet, dass man analog zu den nun bald nicht mehr vorkommenden Maschinenstempeln aufbauen könnte.

Gruß Walter
 
tintenfass Am: 17.05.2022 11:23:51 Gelesen: 16270# 86 @  
In meiner Eingangspost ist ein Brief mit dem Abdruck eines Tintenstrahlentwerters des BZ 51 Köln West,Einsatz "gemeinsam gegen Corona", Stempeldatum 07.05.2022. UB nicht lesbar. Der Abdruck ist sehr undeutlich; daher habe ich hier kein Bild eingestellt. Sollte jemand einen guten Abdruck haben, wäre es prima, diesen hier zu zeigen.
 
Heinz 1 Am: 17.05.2022 12:14:23 Gelesen: 16258# 87 @  
@ tintenfass [#81]

Mir sind bisher nur der UB ma mit Corona bekannt. Hast Du andere UB mit dem Corona Entwerter?

Gruß Heinz
 
bedaposablu Am: 17.05.2022 18:03:44 Gelesen: 16226# 88 @  
@ Stefan [#83]



BZ 84 mit UB "ma" Werbeklischee "Gemeinsam gegen Corona..." und auch schon in der Datenbank!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/463654
 
tintenfass Am: 18.05.2022 20:15:55 Gelesen: 16113# 89 @  
@ Heinz 1 [#87]

Der Abdruck des Tintenstrahlentwerters aus dem BZ 51 ist recht unklar, aber ich meine mb zu erkennen.


 
tintenfass Am: 18.05.2022 20:21:03 Gelesen: 16111# 90 @  
Und hier ein Abdruck aus dem BZ 52 Aachen vom 17.05.2022, 18 Uhr, UB ma. Diesmal ohne den Werbeentwerter "Gemeinsam gegen Corona", sondern mit doppelter DPAG-Welle.


 
Journalist Am: 03.06.2022 20:32:47 Gelesen: 15608# 91 @  
Hallo an alle,

heute habe ich einen sauberen Abschlag vom BZ 60 erhalten mit UB "mc" - Stempeldatum 020622 mit schöner Werbefahnen "Suhler Urlaubsregion".



Kann jemand hier von dieser Werbung weitere Abschläge nennen mit bisherigen Frühdatum ? bzw. ob es hier auch andere UB gegeben hat mit dieser Werbung ?

Viele Grüße Jürgen
 
bedaposablu Am: 08.06.2022 20:49:50 Gelesen: 15426# 92 @  
@ bedaposablu [#76]

Hallo miteinander,

Zu den Feiertagen mal wieder Versuchsbriefe am 06.06.2022 abgeschickt. Hier das Ergebnis vom BZ 39 (BZ 38 & BZ 14 hatten noch normale Maschinenstempel mit Wellen bzw. Gegen Corona):



Vermutlich sind es hier die Abschläge von den zwei verschiedenen Stempelköpfen mit UB "ma" oder ?

Oben ist "BRIEFZENTRUM 39" klar und deutlich lesbar dafür aber die 4 senkrechten Striche in der Welle darüber doppelt, also 8 Striche. Auch in den Werbeklischee`s links gibt es Unterschiede.

Zwei Abschläge der verschiedenen Stempelköpfe oder Zufall ?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 21.06.2022 20:12:20 Gelesen: 15186# 93 @  
@ bedaposablu [#92]

Hallo miteinander!

Heute war er wieder da, der Tintenstrahlentwerter mit dem BZ 39 Werbeklischee, nach dem am 16.06.2022 ein normaler MS mit rundem Stempelkopf im BZ 39 lief [1]:



Ist am Ende der Datumszeile bisher eine "18" oder "19" zu finden, ist hier eine "20" über der "39" zu erkennen.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/469502
 
Journalist Am: 24.07.2022 08:06:20 Gelesen: 14476# 94 @  
@ Stefan [#83]

Hallo Stefan und an alle,

die obige Liste ist leider unvollständig. Mittlerweile sollen schon 25 Briefzentren mit diesen Stempeln ausgestattet sein und derzeit werden Bamberg und Neubrandenburg auch umgerüstet.

Wer kann daher hier weitere BZ zeigen, die schon umgerüstet würden, in obiger Aufstellung aber noch fehlen ?

Schon jetzt danke für die Suche nach diesen BZ.

Viele Grüße Jürgen
 
juju Am: 25.07.2022 12:39:57 Gelesen: 14424# 95 @  
@ Journalist [#94]

Hallo Jürgen,

das Briefzentrum 56 (Koblenz) ist auch schon umgerüstet:

Standardbrief zu 85 Cent aus 56841 Traben-Trarbach nach 54516 Wittlich - gestempelt am 22.07.2022 im Briefzentrum 56 mit UB "ma" (wenn ich das richtig sehe).



Hier nochmal der Stempel im Detail, die Lesbarkeit lässt natürlich wie fast immer stark zu wünschen übrig. Auch mit Bildbearbeitung ist da nicht mehr Kontrast herauszuholen:



Beste Grüße
Justus
 
Baber Am: 25.07.2022 16:20:02 Gelesen: 14409# 96 @  
@ Journalist [#91]

Das ist keine Frühverwendung sondern eher eine Spätverwendung vom 10.7.2022, hat aber auch die Unterscheidungsbuchstaben mc.



Gruß
Bernd
 

Das Thema hat 171 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.