Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Personenporträts im Stempelbild
Das Thema hat 156 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
epem7081 Am: 12.02.2022 16:02:56 Gelesen: 13923# 32 @  
Hallo zusammen,

in Tilman Riemenschneider [1] begegnet uns sicher ein Künstler von europäischem Rang. Geboren um 1460 in Heiligenstadt im Eichsfeld verbrachte er Kindheit und Jugend in Osterode am Harz. Gestorben am 7. Juli 1531 in Würzburg. In den Poststempeln von Osterode am Harz ist Tilman Riemenschneider deshalb mehrfach eingebunden. Aus meinem Fundus zwei Gelegenheitsstempel vom 2.6.1981 und vom 3.10.1982.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider
 
Manne Am: 13.02.2022 11:52:15 Gelesen: 13900# 33 @  
Hallo,

ein Sonderstempel aus Lörrach vom 22.05.1955, der anlässlich der Hebelwoche eingesetzt wurde.



Gruß
Manne
 
Altmerker Am: 13.02.2022 16:49:43 Gelesen: 13891# 34 @  
Hallo,

wie es der IMG Papier&Druck geziemt, kommt hier einer der wichtigen Persönlichkeiten der Druckmaschinenentwicklung, der Herr Mergenthaler.

Freundliche Grüße
Uwe


 
epem7081 Am: 20.02.2022 15:33:22 Gelesen: 13820# 35 @  
Hallo zusammen,

das Schwabenland hat in allen Zeiten manchen rebellischen Kopf hervor gebracht. Die Stadt Aalen würdigt seit vielen Jahren einen dieser universellen und kritischen Geistesköpfe.





Der Sonderbeleg mit Gedenkstempel vom 8.3.1989 würdigt Christian Daniel Friedrich Schubart (1739 - 1791) anläßlich einer Gedächtnisausstellung zum 250. Geburtstag vom 8.3. - 11.4.1989. Eine frühere postalische Würdigung findet sich in Aalen schon in einem Gelegenheitsstempel vom 4.1.1964. Dichter und Musiker, Journalist und Rebell lassen ein vielseitiges Betätigungsfeld vermuten.

Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Historische Bedeutung erlangte er insbesondere durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. Als Sohn eines Pfarrvikars und Lehrers wuchs Schubart zunächst in Aalen auf.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friedrich_Daniel_Schubart
 
epem7081 Am: 01.03.2022 21:56:42 Gelesen: 13717# 36 @  
Hallo zusammen,

anläßlich des Jubiläums 1100 Jahre Nördlingen wurde unter anderem vom 24.4.-26.4. 1998 ein BAYRISCHER APOTHEKERTAG in Nördlingen abgehalten. Dabei wurde mit einem Sonderstempel auch der 150. Geburtstag des Apothekers Wilhelm Kohl aus Weißenburg gewürdigt.



Wilhelm Kohl (1848 - 1898) hatte sich insbesondere auch als Limesforscher große Verdienste erworben. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Kohl_(Limesforscher)
 
epem7081 Am: 06.03.2022 10:31:17 Gelesen: 13663# 37 @  
Hallo zusammen,

ein Blick in unsere Stempeldatenbank macht es schon deutlich: Heinrich von Stephan taucht in einer Vielzahl von Stempeln und natürlich auch in Postwertzeichen auf. Der letztlich Generalpostdirektor hat für den Post- und Telegraphendienst Entscheidendes geleistet und deshalb auch internationale Anerkennung gefunden. Der nachfolgende Erinnerungsbeleg mit dem Gelegenheitsstempel HAMBURG 36 / 2000 vom 9.6.1984 erschien "ZUM XIX. / WELTPOST- KONGRESS / POSTGESCHICHTE / UND PHILATELIE"



Die bedeutendste Leistung von Heinrich von Stephan ist die Schaffung des Weltpostvereins. Durch sein diplomatisches Geschick gelang es ihm, am 15. September 1874 Postvertreter aus 22 Staaten zum ersten Weltpostkongress in Bern zusammenzuführen. Aus dem dort gegründeten „Allgemeinen Postverein“ entstand später der „Weltpostverein“, dem am Ende des Jahrhunderts außer China alle wichtigen Staaten der Erde angehörten. Mit ihm gelang es, im internationalen Postverkehr einheitliche Standards einzuführen und separatistische Hemmnisse abzubauen.

Auch das heute noch bestehende Deutsche Postmuseum in Berlin wurde 1872 von Stephan gegründet. Die Universität Halle verlieh ihm für seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen 1873 die Ehrendoktorwürde. 1875 schloss er außerdem das Telegrafenwesen der Post an und verband alle wichtigen Städte Deutschlands mit Telegrafenkabeln.
[1]

Mit sonntäglichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Stephan
 
epem7081 Am: 09.03.2022 00:16:45 Gelesen: 13640# 38 @  
Hallo zusammen,

die Stadt- und Amtsverwaltung würdigt mit einem AFS SOBERNHEIM / 6553 vom 1.9.1964 den "Lehmpastor" Emanuel Felke an seiner letzten Wirkungsstätte. Licht, Luft, Lehm und Wasser sind die kennzeichnenden Elemente seiner Naturheilkunde.



Erdmann Leopold Stephanus Emanuel Felke (* 7. Februar 1856 in Kläden bei Stendal; † 16. August 1926 in München) war ein evangelischer Pastor, der als Verfechter der Naturheilkunde hervortrat. Er lebte und arbeitete von 1896 bis 1914 in Repelen bei Moers am Niederrhein und von 1915 bis 1925 in Bad Sobernheim, entwickelte die nach ihm benannte Felkekur und wandte die Irisdiagnostik (Iridologie) an. Felke gilt auch als Vater der Komplex-Homöopathie. Da zu den Anwendungen auch Einreibungen mit Lehm und Lehmschlammbäder gehörten, wurde Leopold Emanuel Felke oft auch als Lehmpastor bezeichnet. [1]

Allzeit gute Gesundheit wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Emanuel_Felke
 
Cantus Am: 09.03.2022 01:18:51 Gelesen: 13637# 39 @  
Im Rahmen einer Briefmarkenwerbeschau am 5.8.1978 in Atzenbrugg (Österreich) wurde Franz Schubert mit einem Sonderstempel geehrt.



Viele Grüße
Ingo
 
epem7081 Am: 11.03.2022 17:54:29 Gelesen: 13615# 40 @  
Hallo zusammen,

zahlreiche Persönlichkeiten, die eine postalische Würdigung auf Briefmarken und Stempeln gefunden haben, haben es vielleicht ihm zu danken: dem Stifter des Nobelpreises Alfred Nobel. Bei Hermann E. Sieger in Lorch findet sich auch in diesem Fall wieder die geeignete Präsentation im Beleg LORCH,WÜRTT / 305 / 73545 vom 25.10.2001 anläßlich 100 Jahre Nobelpreis.



Das gleiche Motiv wurde übrigens von Hermann E. Sieger schon in einem ähnlichen Werbestempel im Jahre 1984 eingesetzt.[2]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Nobel
[2] http://www.philastempel.de/stempel/zeigen/246807
 
epem7081 Am: 15.03.2022 23:40:25 Gelesen: 13557# 41 @  
Hallo zusammen,

zu später Stunde heute eine Würdigung dem Schöpfer der "Kleinen Nachtmusik": Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)[1]. Blockausgabe und Sonderstempel erschienen am Erstausgabetag 5.11.1991 zum 200. Todestag des begnadeten und berühmten Musikers.



Block 26 mit MiNr 1571 und Stempel stammen hier übrigens noch aus einem besonderen postalischen Dokument, einer Urkunde, die einem treuen Sammler für 25 Jahre Abonnement zum Dank ausgegeben wurde.

Ade nun zur guten Nacht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Amadeus_Mozart
 
epem7081 Am: 18.03.2022 14:26:14 Gelesen: 13527# 42 @  
Hallo zusammen,

am 5.11. 1991 wurde in BREISACH AM RHEIN mit einem Sonderstempel der Abschluss des Schongauerjahres gesetzt. Mit etlichen Aktivitäten hatte man des Kupferstechers und Malers Martin Schongauer [1] gedacht, der vor 500 Jahren, am 2. Februar 1491 an diesem Ort verstorben ist.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Schongauer
 
wajdz Am: 19.03.2022 02:07:23 Gelesen: 13509# 43 @  
Ausschnitt GS P962 Wertstempel wie MiNr 947



Sonderstempel (15a) MEININGEN · 12.6.48 · Max Reger FESTTAGE ; Zeichnung Porträt und Notenzeile

Max Reger (* 19. März 1873 in Brand/Opf.; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

1911 trat er die Stelle des Hofkapellmeisters bei der berühmten Meininger Hofkapelle an. Schon lange bevor er dieses Amt übernahm, formulierte er den Satz: „Es gibt nur ein Orchester, das ich haben möchte: Meiningen.“

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 22.03.2022 16:18:23 Gelesen: 13478# 44 @  
Hallo zusammen,

nachdem bisher nur in [#12] die Damenwelt hier Eingang gefunden hat, muss an der Frauenquote noch gearbeitet werden. Nach den Prinzessinnen nun eine Königin: Christina von Schweden. Der Gelegenheitsstempel aus OSNABRÜCK 1 / 49074 vom 25.9.1998 signalisiert mit den Lebensdaten 1626 bis 1689 eine unruhige Zeit.



Christina war das jüngste Kind ihrer Eltern. Als sie fünf Jahre alt war, fiel ihr Vater 1632 in der Schlacht bei Lützen. Sie trat unter Vormundschaft der Mutter Maria Eleonora die Regentschaft an und lebte bis 1636 bei ihrer Mutter. 1644 übernahm Christina als Achtzehnjährige – und von nun an mündig – die Regierungsgewalt; die Krönung wurde allerdings wegen des Torstenssonkrieges verschoben. Bis dahin hatte Reichskanzler Axel Oxenstierna (1583–1654) die Regentschaft geführt.In ihrer Regierungszeit führte sie einen prunkvollen Hof, einen der aufwendigsten in Europa. Das machte zwar einen starken Eindruck auf ihre Zeitgenossen und erhöhte so ihre Reputation, bürdete Schweden allerdings auch hohe finanzielle Lasten auf. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Christina_(Schweden)
 
epem7081 Am: 26.03.2022 23:32:58 Gelesen: 13380# 45 @  
Hallo zusammen,

er darf natürlich in dieser Sammlung nicht fehlen: "Der Alte von Rhöndorf"[1], wie er oftmals genannt wurde: Konrad Adenauer [2]. Hier als Aufdruck auf einem Beleg von Hermann E. Sieger Lorch anläßlich 40 Jahre Bundesrepublik



Adenauer, der erste Bundeskanzler. Der Alte aus Rhöndorf wollte nicht gehen. Katholik, Familienmensch, Rheinländer: Mit 73 Jahren wird Konrad Adenauer 1949 der erste Kanzler der Bundesrepublik. Der Alte aus Rhöndorf führt das Land aus den Trümmern zum Wirtschaftswunder. Als er nach 14 Jahren zurücktreten soll, fällt Adenauer der Abschied schwer.[3]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Konrad-Adenauer-Der-Alte-aus-Rhoendorf,audio319580.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Adenauer
[3] https://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Der-Alte-aus-Rhoendorf-wollte-nicht-gehen-article11496836.html
 
epem7081 Am: 27.03.2022 20:52:46 Gelesen: 13361# 46 @  
Hallo zusammen,

wenn wir bei der Stempelsuche über unsere Landesgrenzen hinaus gehen, finden sich oftmals Persönlichkeiten, die uns im allgemeinen vollkommen unbekannt sind. Für mich beispielhaft der nachfolgende Ersttagsbrief aus Jugoslawien vom 22.6.1981. Dreifach präsent ist hier im Gedenken an seinen 60. Todestag Gjortsche Petrow [1]. Die Briefmarke mit dem Abbild des Politikers läuft unter MiNr 1892. Zum Glück hilft wikipedia auch hier mit aufschlussreichen Informationen weiter.



Mit sonntäglichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gjortsche_Petrow
 
Angelika Am: 02.04.2022 09:28:10 Gelesen: 13325# 47 @  
Das Ketteler-Krankenhaus in Offenbach zeigt Wilhelm Emmanuel von Ketteler [1].



Viele Grüße
Angelika

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Emmanuel_von_Ketteler
 
epem7081 Am: 04.04.2022 08:45:06 Gelesen: 13299# 48 @  
@ Angelika2603 [#47]

Hallo Angelika,

Dir zum morgendlichen Gruß und auch allen anderen zur Freude:

KÖNIGIN LUISE VON PREUSSEN / 1810 - / 2010 / Prinzessin von / Mecklenburg-Strelitz / 200.Todestag / Neustrelitz Im Frankit F530177 NEUSTRELITZ 1 / 17235 vom 28.9.2010



Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Zeitgenossen beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ungezwungenen Umgangsformen erschienen ihnen eher bürgerlich als aristokratisch. Ihr Leben war eng verknüpft mit den dramatischen Ereignissen im Kampf Preußens gegen Napoleon Bonaparte.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_von_Mecklenburg-Strelitz
 
Angelika Am: 05.04.2022 17:56:01 Gelesen: 13268# 49 @  
Hallo

ein Stempel aus Putbus zeigt Wilhelm Malte I., Fürst zu Putbus



Viele Grüße
Angelika

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Malte_I.
 
epem7081 Am: 06.04.2022 08:57:04 Gelesen: 13202# 50 @  
@ Angelika2603 [#49]

Hallo Angelika,

der Personennachschub rollt: hier mit Heinrich Nestlé im Frankit 1D15000456 vom 13.8.2014 zum 200. Geburtstag



Einem Frankfurter Erfinder mit unternehmerischem Tatendrang hat der führende Nahrungsmittelanbieter der Welt seinen Namen zu verdanken. Der 1814 in der Stadt am Main geborene Heinrich Nestle ging nach einer Apothekerlehre in die Schweiz und legte dort den Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.nestle.de/unternehmen/geschichte/portrait-heinrich-nestle
 
epem7081 Am: 08.04.2022 20:27:09 Gelesen: 13128# 51 @  
Hallo Angelika und alle Personenfahnder,

heute wieder ein "personifizierter" Frankitstempel mit der Kennung 3D090000FC vom 2.4.2019 und dem Porträt von Daniel Sanders zum 200. Geburtstag.



Daniel Hendel Sanders (* 12. November 1819 in Strelitz; † 11. März 1897 ebenda) war ein deutscher Lexikograf und Sprachforscher sowie Dichter und Übersetzer.

Mit der Herausgabe seiner eigenen, zwei Bände in drei Teilen umfassenden Sammlung "Wörterbuch der Deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart (1860–1865; 2. unveränderter Abdruck 1876; erste Lieferung 1859)" gelang ihm dann ein Werk durchaus eigenständigen Wertes und aus einem Guss. Er selbst hielt fest, dass er nach zwei Jahrzehnten Arbeit die letzte Zeile am 11. Juli 1865, fünf Minuten vor halb zwei Uhr nachts niedergeschrieben hatte.
Mit diesem seinem Hauptwerk gab Sanders seiner Zeit ein umfassendes, praktisch zu gebrauchendes Wörterbuch. Diese große Leistung ist auch daran zu messen, dass das freilich viel umfangreichere Wörterbuch der Brüder Grimm, seit 1852 erscheinend, erst 1960 (Quellenverzeichnis gar erst 1971) seinen Abschluss fand.
[1]

Mit freundlichen Grüßen zum aufziehenden Wochenende
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Sanders_(Lexikograf)
 
epem7081 Am: 10.04.2022 16:08:43 Gelesen: 13008# 52 @  
Hallo zusammen,

heute wieder einmal Zugriff in die Hermann E. Sieger Kiste mit einer Werbung für die Marken aus der Zeit der Weimarer Republik 1919 - 1932. Im Stempel LORCH, WÜRTT / 305 / 73545 vom 19.2.2002 ist dabei das Konterfei von Paul von Hindenburg präsent.



Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918. [1]

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Er wurde bei der Reichspräsidentenwahl 1932 wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tod im Amt.[2]

Einen geruhsamen Sonntagsausklang wünscht mit
mit freundlichem Sammlergruß
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Republik
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_von_Hindenburg
 
epem7081 Am: 12.04.2022 10:49:15 Gelesen: 12933# 53 @  
@ epem7081 [#37]

Hallo zusammen,

ergänzend zu meiner ersten Darstellung von Generalpostmeister Heinrich von Stephan hier eine weitere postalische Würdigung. In 3facher Weise in Karte, Marke (MiNr 1217) und Stempel präsentiert. Der Stempel macht die besondere Beziehung zu Westerland und den aktuellen Anlass deutlich: 19. Weltpostkongress / Sylt / Ausstellung / Förderer des / Postwesens von Westerland / Generalpostmeister / Heinrich von Stephan 1831 - 97 [1]



Der besondere Dank der Anwesenden galt dabei dem Generalpostmeister Heinrich von Stephan. Dieser hatte den Bau und späteren Kauf des Postgebäudes maßgeblich gefördert. Was sicherlich auch daran lag, dass Stephan gern privat auf Sylt weilte: Zwischen 1874 und 1896 tauchte sein Name sieben Mal in den Kurlisten auf. Ihm wurde später nicht nur der Name der Straße, an der die Alte Post steht, sondern auch eine Büste im angrenzenden Rathauspark gewidmet. – Quelle: https://www.shz.de/3964156 ©2022

Mit freundlichen Sammlergrüßen
Edwin

[1] https://www.shz.de/incoming/so-retteten-die-sylter-ihre-alte-post-vor-dem-abriss-id3964156.html
 
Angelika Am: 12.04.2022 18:26:46 Gelesen: 12903# 54 @  
Hallo

diese beiden Herren (Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker) spielen im Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg



Viele Grüße
Angelika

https://www.almahoppe.de/
 
Peter Blum Am: 14.04.2022 00:32:32 Gelesen: 12843# 55 @  
Hallo,

hier ein Stempel-Bild von John Lennon:



Beste Grüße
Peter Blum
 
epem7081 Am: 17.04.2022 23:43:37 Gelesen: 12725# 56 @  
Hallo zusammen,

heute aus meinem Spektrum Personenporträts eine Persönlichkeit aus Frankreich: Victor Schœlcher



Victor Schœlcher (* 22. Juli 1804 in Paris; † 25. Dezember 1893 in Houilles bei Paris) war ein französischer Politiker und Gegner der Sklaverei in den französischen Kolonien.

Als Abgeordneter der Nationalversammlung für Martinique 1848 war er Initiator des Décret d’abolition de l’esclavage du 27 avril 1848 (Dekret zur Abschaffung der Sklaverei vom 27. April 1848), proklamiert am 22. Mai 1848, das die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien festschrieb. 1849 und 1850 vertrat er Guadeloupe in der Nationalversammlung.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Schœlcher
 

Das Thema hat 156 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.