Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: [6010 <-] Die Poststempel Berlins
Das Thema hat 6012 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 41 141 151 161 171 181 191 201 211 221 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240   241  oder alle Beiträge zeigen
 
stempel Am: 26.05.2024 20:38:16 Gelesen: 48150# 5988 @  
Guten Abend in die Runde!

hier zeige ich einen Kreis-Gitter-Stempel, der möglicherweise ein neues Frühdatum hat. Er stammt von einer Posteinlieferungsbuchseite.

BG BERLIN NW 6 g oStoVN vom 08.04.1952



Grüße
Dieter
 
stempel Am: 26.05.2024 20:45:59 Gelesen: 48145# 5989 @  
Hallo noch einmal,

einen Stempel habe ich noch, ebenfalls von einer Posteinlieferungsseite, aber hier ein Kreis- Brückenstempel mit zwei Bögen.

EKB BERLIN NW 6 c-c oStd vom 09.06.1952



Grüße
Dieter
 
stempel Am: 27.05.2024 13:15:23 Gelesen: 47536# 5990 @  
Hallo noch einnmal,

da habe ich beim Einsortieren noch was zeigenwertes gefunden.

DKB (1) BERLIN W 35 l vom 09.06.1956 - neues Spätdatum (SD)



EKB BERLIN W 35 ℓ oStoVN vom 09.05.1956 - neues SD



EKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 9 b oZt vom 22.02.1939 - neues SD



Und zuletzt noch den EKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 9 c vom 13.01.1927 und 25.04.1939 - neuer Stempel



Grüße
Dieter
 
kauli Am: 27.05.2024 16:39:08 Gelesen: 47442# 5991 @  
@ stempel [#5990]

Hallo Dieter,

Von Deinem Lieblingspostamt Charlottenburg habe ich etwas neues:

EKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 3 e ein wunderschöner Handroller vom 4.11.1942

Viele Grüße
Dieter


 
stempel Am: 27.05.2024 16:45:12 Gelesen: 47440# 5992 @  
@ kauli [#5991]

Lieber Dieter,

ich danke Dir für diese Info. Den Stempel hätte ich leicht übersehen können. Habe ich aber nicht. So wird sich das Teil demnächst in meiner Sammlung wohl fühlen, was mir so richtig Freude macht.

Grüße
Dieter
 
stempel Am: 27.05.2024 16:50:03 Gelesen: 47439# 5993 @  
Guten Abend zusammen!

Was gibt es doch verschiedene Stempel. Einen mit einem deutlichen Merkmal des PoabküFi muss ich euch unbedingt zeigen.

DKB (1) BERLIN W PZA RfAbrSt h iuS - vom 09.08.1961 - neues SD:



Goods Nächtle
Dieter
 
stempel Am: 31.05.2024 15:30:07 Gelesen: 44269# 5994 @  
Hallo an die Freunde der Berliner Stempel,

heute zeige ich ein paar DKB Stempel aus meinen Neuzugängen.

Ma DKB BERLIN N 4 z vom 26.03.1938 - neues FD



DKB (1) BERLIN W 35 l vom 09.06.1956 - neues FD



DKB BERLIN N 58 Min vom 16.08.1958 - neues FD



DKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 7 d oZt - 26.04.1956. Der UB ist nicht ganz deutlich. Könnte es auch ein "c" sein, wenn man sich den gebrochenen Strich des "d" weg denkt?



DKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 7 f oZt vom 14.05.1956 - neues SD



DKB (1) BERLIN WEST P Sch A gg oStd vom 28.10.1958 - neues FD



Ein schönes Wochenende wünscht
Dieter
 
Hansi Am: 31.05.2024 20:23:00 Gelesen: 43898# 5995 @  
Noch einer zum Wochenende, denke aber die Portostufe von 27 Pfennig ist besser als der Stempel, aber einen Versuch ist es wert, ansonsten erfreut euch an dem Beleg.

PANKOW bei BERLIN vom 12.1.1901

und

BERLIN,N. * 58 * vom 12.1.1901

Ein allseits schönes Wochenende


 
axelotto Am: 01.06.2024 07:53:55 Gelesen: 42483# 5996 @  
@ stempel [#5990]

Morgen Dieter,

Etwas spät mein Einspruch aber " DKB (1) BERLIN W 35 l vom 09.06.1956 - neues Spätdatum (SD) "

ist kein neues Spätdatum sondern ein neues Frühdatum. (UPS) das hast Du ja schon korrigiert.

"DKB (1) BERLIN W PZA RfAbrSt h iuS - vom 09.08.1961 - neues SD:"

ist auch kein neues Spätdatum - Verwendungszeit vom 7.5.1960 – 11.12.1961

DKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 7 d oZt - 26.04.1956. Der UB ist nicht ganz deutlich. Könnte es auch ein "c" sein, wenn man sich den gebrochenen Strich des "d" weg denkt?

Das ist auch ein c (ich hab mal gedacht), es würde auch mit der Zeit hinkommen, obwohl das nicht viel zusagen hat aber fast 20 Jahre?? unwahrscheinlich.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 01.06.2024 08:14:39 Gelesen: 42446# 5997 @  
Morgens,

Habe da mal ein Zeitraum von 23 Jahren, (soviel zu unwahrscheinlich)

BG Berlin S 42 l mit Frühdatum vom 10.12.04



bekannt bisher vom 15.2.1927

Gruß Axel
 
stempel Am: 04.06.2024 09:26:14 Gelesen: 29601# 5998 @  
@ axelotto [#5996]

Hallo Axel,

mit Deinem Einwand bin ich einverstanden. Es sind wohl nur Verunreinigungen, die mir ein UB "d" vorgegaukelt haben. Wobei ein Sprung von 20 Jahren zwischen zwei Daten vorkommen, was du im Folgebeitrag zeigst. Ich habe ähnliche Zeitsprünge von Stempeldaten auch schon gefunden und werde sie zeigen, wenn ich sie denn wiederfinde.

Grüße
Dieter
 
stempel Am: 04.06.2024 09:39:45 Gelesen: 29598# 5999 @  
Ein Hallo in die Runde,

heute möchte ich ein paar EKB Stempel mit möglichen neuen Daten zeigen.

EKB BERLIN C 2 A - r oVN vom 10.09.1936 - neues SD



EKB BERLIN N 3 a oStoVN vom 08.08.1951 - neues SD



EKB BERLIN NW 40 ℓ oVN vom 03.09.1938 - neues SD



EKB BERLIN 68 SW a-a oVN vom 13.04.1937 - neues FD



EKB BERLIN O 99 Min vom 17.11.1914 - neues SD



Grüße
Dieter
 
axelotto Am: 05.06.2024 06:40:02 Gelesen: 28307# 6000 @  
Morgen,

Berlin, S.O. * 33 f mit Frühdatum von 12.9.02



P.S. "werde sie zeigen, wenn ich sie denn wiederfinde."

Soll ich beim suchen helfen (:-)

Gruß Axel
 
cowie Am: 11.06.2024 21:08:30 Gelesen: 6585# 6001 @  
Hallo,

hier ein mögliches neues FD für

BERLIN NW * 7 d vom 24.10.24



Gruß Frank
 
cowie Am: 11.06.2024 21:40:17 Gelesen: 6558# 6002 @  
Noch ein Kandidat für ein FD

BERLIN- CHARLOTTENBURG 9 * vom 25.4.29



Gruß Frank
 
stempel Am: 11.06.2024 22:14:53 Gelesen: 6520# 6003 @  
@ axelotto [#5996]

Hallo Axel,

Zitat:
" Das ist auch ein c (ich hab mal gedacht), es würde auch mit der Zeit hinkommen, obwohl das nicht viel zusagen hat aber fast 20 Jahre?? unwahrscheinlich."

Ich zeige Dir jetzt einen Stempel, bei dem es nur 15 Jahre sind, was dann die Sache schon viel wahrscheinlicher macht.

DKB BERLIN-CHARLOTTENBURG 7 d oZt vom 18.07.1953



Grüße
Dieter
 
stempel Am: 14.06.2024 21:15:10 Gelesen: 1793# 6004 @  
Guten Abend zusammen,

soeben bei mir eingetroffen, möchte ich die möglich neue Daten zeigen:

DKB BERLIN O 67 b vom 01.04.1953 - neues FD



DKB BERLIN-MAHLSDORF 4 a vom 01.11.1953 - neues SD



Viel Freude beim Fußball
Dieter
 
kauli Am: 15.06.2024 10:44:44 Gelesen: 1552# 6005 @  
@ cowie [#6002]

@ stempel [#6004]

Hallo Ihr beiden,

schöne neue Daten habt Ihr gezeigt. So kanns weitergehen.

Ein sonniges Wochenende

Dieter
 
HWS-NRW Am: 15.06.2024 10:51:22 Gelesen: 1548# 6006 @  
Aber warum macht Richard dafür einen neuen Thread auf ??

Ist sehr verwirrend.

ein schönes Wochenende
Werner
 
stempel Am: 15.06.2024 11:30:38 Gelesen: 1528# 6007 @  
@ HWS-NRW [#6006]

Hallo Werner,

ich habe mich auch gewundert und Richard am 27.05. dazu angeschrieben. Trotzdem wurden weiter Stempel aus diesem Thema in das Thema "Deutsches Reich Spätverwendungen Stempel" kopiert. Es gibt unzählige Stempel aus Berlin, die vor und nach 1945 vorkommen. Wie definiert sich diese Spätverwendung?

Grüße
Dieter
 
Richard Am: 15.06.2024 12:41:23 Gelesen: 1499# 6008 @  
@ stempel [#6007]

Wie definiert sich diese Spätverwendung?

Spätverwendung sollte nicht durch mich, sondern durch die Fachleute, die wir hier im Forum finden, erklärt werden. Das Wort wird hier laufend verwendet.

Meine Frage: Was ganz genau ist eine Spätverwendung ?

Schöne Grüsse, Richard
 
wheilmann Am: 15.06.2024 17:56:52 Gelesen: 1391# 6009 @  
Hier wird laufend von einem neuen "Früh-/Spät-Datum/FD/SD" gesprochen und "kauli" antwortet dazu mit "ja bzw.nein".

Wie bzw. wo kann ich die geführten Listen zu diesen Daten einsehen?

Gruß Wolfgang
 
stempel Am: 15.06.2024 19:47:52 Gelesen: 1358# 6010 @  
@ Richard [#6008]

Hallo Richard!

Du stellst hier eine Frage, die ich selbst gestellt habe. Der Begriff Spätverwendung sollte nach Deinem Empfinden von Fachleuten erklärt werden. Entweder Du siehst mich in der Kompetenz zu Berliner Stempeln als Laie, oder Du suchst noch Fachleute, die die Frage nach Spätverwendungen kompetenter lösen können als ich. Viel Spaß bei Deiner Suche, denn der Begriff Spätverwendung ist vergleichbar mit einem Gummiband - unendlich dehnbar, bis es reißt. Ja, was Deine Suche nach Kompetenz angeht, ich habe immer meinen Mund gehalten, wenn mir jemand meine Kompetenz aberkannt hatte. Ich habe ihn vor die Wand laufen lassen. Weil ich Dich lieb habe, mache ich eine Ausnahme.

Meiner Erklärung (als Laie), ich bleibe strickt beim Titel des Themas "Deutsches Reich Spätverwendungen Stempel". Darum geht es primär:

Wenn ich ganz genau bin, kommt mir das Ende des Deutschen Reichs mit dem Jahr 1918 in den Sinn. Der Michel unterscheidet da etwas anders und schlägt die Weimarer Republik und das sogenannte 3. Reich dazu. Aber spätestens mit dem 9. Mai, dem Tag der Kapitulation der letzten Truppe der NSDAP, war das 3. Reich und das Deutsche Reich Geschichte. Die Weimarer Republik war es schon ab dem 30. Januar 1933. Wo bitte möchtest Du jetzt das Deutsche Reich beenden. Für ganz nachlässige Geschichtskundler war es wohl der 9. Mai 1945 - das Ende des 3. Reichs, des Deutschen Reichs. (für Berlin der 2. Mai)

Bleiben wir bei diesem Datum 9. Mai. Gab es kurz danach neue Stempel? Nein!

Also ist jeder Stempel nach dem 9. Mai, ich meine damit ausdrücklich nach der Wiederaufnahme des Postverkehrs, für Dich eine Spätverwendung, weil nach dem deutschen Reich verwendet? Welche kompetente Fachkraft hier im Forum kann dazu eine für Dich belastbare Aussage machen, eine Aussage, die meiner widerspricht? (Ich sage, es gibt keine Spätverwendung nach dem Deutschen Reich. Ich sage, es gibt nur späte Verwendungen) Ich suche nur Spät- und Frühverwendungen von Stempeln. Das machen auch andere Nutzer dieses Forums. Ich kenne niemand, der sich mit Spätverwendungen von Stempeln des Deutschen Reichs nach 1945 beschäftigt und diese explizit sucht. Der muss die nicht suchen. Die fallen ihm (oder ihr) in den Schoß.

Als nicht Fachmann hier in diesem Forum möchte ich Dir letztendlich sagen, dass jeder Stempel, dessen Datum das letzte bekannte zeigt, ein Spätdatum (hier als SD bezeichnet) ist und nicht in einem eigens dafür eingerichteten Thema vorgestellt werden muss. HIER (in diesem Thema) wird das für Berlin gemacht und es gibt auch andere Themen wie "Die Poststempel Münchens". Für Hamburg, Köln und Krefeld ginge das auch. (Krefeld ist auch noch ein Steckenpferd von mir.)

Viele Grüße aus Bornitz
Dieter
 
stempel Am: 15.06.2024 20:11:57 Gelesen: 1340# 6011 @  
@ wheilmann [#6009]

Hallo Wolfgang,

es gibt keine Liste, in der Du einsehen kannst. So was habe auch ich nicht. Es gibt hier diese Thema, in dem von jedem Stempel von Berlin gezeigt werden können. Dann gibt es User, wie kauli, axelotto und meine Wenigkeit, die Stempel zeigen und auch Stempel nach neuen Daten beurteilen - also Frühdaten (FD) oder Spätdaten (SD). Es gibt Kataloge. Die kannst du bei der Forschungsgemeinschaft Berlin bestellen (Link am Ende des Beitrags). Entweder die hier vorgestellten Stempel passen zu den Daten in diesen Katalogen oder sie sind neue Daten. Ich arbeite nach diesen Katalogen und stelle möglichst nur Stempel mit Daten, die mir neu erscheinen, vor. Ich führe, wie die anderen auch, eine Liste, in der ich die neuen Daten pflege. Eine Liste mit aktuell bekannten Daten wird es nicht geben, in einigen Jahren wohl neue Stempelhandbücher.

Grüße
Dieter

http://www.fgberlin.de/FG-000.php
 
wheilmann Am: 15.06.2024 21:03:42 Gelesen: 1311# 6012 @  
@ stempel [#6011]

Hallo Dieter,

herzlichen Dank für Deine Informationen.

Ich interessiere mich aktuell für Stempelabdrucke aller Orte der Bundesrepublik und der DDR ab 1945 bis zur Einführung der vierstelligen Postleitzahlen in der Bundesrepublik und der DDR. Was ich dazu im Forum usw. finde liste ich aktuell (seit ein paar Monaten) aktuell noch in zwei Exceldateien auf.

Mich interessiert, wie Deine Aufzeichnung (Liste) aussieht, welche Daten Du wie erfasst.

Könntest Du mir einen Auszug aus Deiner Liste zeigen bzw. zumailen.

Meine Listenkopfzeile sieht wie nachstehend aus:

Ortsname-Gemeinde-Stempelkopfzeile / PLGZ 1960 / PLGZ im Stempel / PA/PST/ZdA / Hinweise/Stempelform / UB-Früh/Spät

Ich habe meine Stempel-"Literatur" komplett eingescannt und öffne die auf dem Laptop.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Wolfgang
 

Das Thema hat 6012 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 41 141 151 161 171 181 191 201 211 221 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240   241  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.