Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Viererblocks
Das Thema hat 765 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26   27   28 29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
Manne Am: 18.05.2023 10:47:07 Gelesen: 72507# 641 @  
Hallo,

Deutsche Bundespost Berlin, 10 Pfg. Mi 342, IPPT-Weltkongress 1969.



Gruß
Manne
 
merkuria Am: 25.05.2023 08:45:33 Gelesen: 71170# 642 @  
Zeppelin-Brief der Alpenfahrt (Friedrichshafen-mit Postabwurf in Straubing-Friedrichshafen) vom 2. Juli 1930, aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 1. Juli 1930. Der Brief wurde am 2. Juli 1930 in Straubing abgeworfen, von wo aus er an den Empfänger in Cottbus weiterbefördert wurde.



Die Alpenfahrt 1930 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 121 gelistet (Sieger Nr. 70).

Die Gebühr für die Alpenfahrt betrug für einen Brief bis 20 g gemäss SLH 2.70 Schweizer Franken!

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 180x, Mi Nr. 183x und Viererblock Mi Nr. 184x = 2.70 Franken

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Seku Am: 29.05.2023 19:16:40 Gelesen: 70024# 643 @  
Bulgarien Paketmarken 1941 - Das Verladen von Postpaketen in Bahnpostwagen




Mi.-Nr. 2, 9 und 12 (plus Farbvariante bei 30 Lew)

Ich wünsche noch einen schönen Pfingstmontagabend

Günther
 
merkuria Am: 06.06.2023 23:48:08 Gelesen: 68765# 644 @  
Zeppelin-Brief der Südamerika-Fahrt vom 18. Mai 1930 (Friedrichshafen-Sevilla-Praia-Pernambuco-Bahia-Rio de Janeiro-Lakehurst-Havanna-Sevilla-Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 16. Mai 1930. Empfänger war die Deutsche Ueberseeische Bank [1] in Rio de Janeiro/Brasilien, welches am 25. Mai 1930 erreicht wurde.



Die Fahrt Friedrichshafen – Rio de Janeiro während der Südamerika- Fahrt wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 116E gelistet (Sieger Nr. 57.M).

Die Gebühr für diese Fahrt betrug für einen Brief bis 20g gemäss SLH 5.00 Franken (500 Rappen).

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 109x und 180x

Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Ueberseeische_Bank#Expansion_in_S%C3%BCdamerika
 
Seku Am: 08.06.2023 20:32:16 Gelesen: 68433# 645 @  
Frankreich 2000 - 100 Jahre "Pyrenäenmetro" - Ligne de Cerdagne [1]



Mi.-Nr. 3479

Ich wünsche einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ligne_de_Cerdagne
 
merkuria Am: 10.06.2023 08:50:37 Gelesen: 68135# 646 @  
Zeppelin-Einschreibebrief der 6. Südamerika-Fahrt (Friedrichshafen-Pernambuco -Friedrichshafen) vom 18. August 1934, aufgegeben in Vaduz/Liechtenstein am 17. August 1934. Der Brief war an einen Empfänger in Paraguay gerichtet, wohin er nach Landung in Pernambuco (Brasilien) am 21.August 1934 per Luftpost weiterbefördert wurde.

Die 6. Südamerika-Fahrt Fahrt wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 198 gelistet (Sieger Nr. 268).



Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ….….……= 30 Rappen
Einschreibegebühr ………..……= 30 Rappen
Luftpostzuschlag Briefe bis 5g = 170 Rappen, ergibt = 230 Rappen (2.30 Franken)

Der Brief wurde mit 240 Rappen folglich um 10 Rappen überfrankiert.

Frankatur: Viererblock Liechtenstein Mi Nr.110 und 111.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 13.06.2023 08:54:14 Gelesen: 67801# 647 @  
Zeppelin-Brief bis Rio de Janeiro/Brasilien der Südamerika-Fahrt vom 18. Mai 1930 (Friedrichshafen-Sevilla-Praia-Pernambuco-Bahia-Rio de Janeiro-Lakehurst-Havanna-Sevilla-Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 16. Mai 1930. Der Brief war für einen Empfänger in North Bergen / USA bestimmt, wohin er nach der Landung in Rio de Janeiro vom 25. Mai 1930 mit regulärer Luftpost weitergeleitet wurde.



Die Fahrt Friedrichshafen – Rio de Janeiro während der Südamerika- Fahrt wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 116E gelistet (Sieger Nr. 57.M).

Die Gebühr für diese Fahrt betrug für einen Brief bis 20 g gemäss SLH 5.00 Franken (500 Rappen).

Portogerechte Frankatur: Sechserblock Schweiz Mi Nr. 190x und 1x 184x

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 16.06.2023 07:07:14 Gelesen: 67404# 648 @  
Zeppelin-Brief der Südamerika-Fahrt vom 18. Mai 1930 (Friedrichshafen-Sevilla-Praia-Pernambuco-Bahia-Rio de Janeiro-Lakehurst-Havanna-Sevilla-Friedrichshafen), aufgegeben in Vaduz/Liechtenstein am 14. Mai 1930. Der Brief war an einen Empfänger in Albany/USA gerichtet, wohin er nach Landung in Lakehurst/USA am 31.Mai 1930 per Luftpost weiterbefördert wurde.



Die Fahrt Friedrichshafen – Lakehurst während der Südamerika- Fahrt wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 116F gelistet (Sieger Nr. 57.N).

Die Gebühr für diese Fahrt betrug für einen Brief bis 20 g gemäss SLH 9.50 Franken (950 Rappen).

Portogerechte Frankatur: Sechserblock Liechtenstein Mi Nr. 71, 1x Mi Nr. 91 und 92.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
wajdz Am: 24.06.2023 15:21:50 Gelesen: 66527# 649 @  
@ wajdz [#99]

Briefausschnitt Hassberge – Würzburg

Bund MiNr 12304, 13.11.1986



Ortswerbestempel 8729 HOFHEIM UNTERFR 1 · 11.12.87 · Tor zum Hassgau / Zeichnung

Die drei Stadttore in Hofheim stammen aus dem 18. Jahrhundert. Im Stempel das Großmannsdorfer Tor.

MfG Jürgen -wajdz-
 
merkuria Am: 25.06.2023 00:18:37 Gelesen: 66424# 650 @  
Zeppelin-Einschreibebrief der 1. Südamerika-Fahrt vom 20. März 1932 (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien -Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 19. März 1932. Der Brief war an einen Empfänger in Sao Paulo/Brasilien gerichtet, wohin er nach der Postabgabe in Pernambuco/Brasilien am 23.März 1932 per Luftpost weiterbefördert wurde.




Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1932 gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Einschreibegebühr ….….…= 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief = 170 Rappen, ergibt = 230 Rappen (2.30 Franken)

Frankatur: Schweiz Viererblock Mi Nr. 248 und 249, 1x 256 und 257 (ergibt 2.35 Franken).
Der Brief ist folglich um 5 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 04.07.2023 07:45:26 Gelesen: 64874# 651 @  
Zeppelin-Brief der 1. Südamerika-Fahrt vom 6. Mai 1933 (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien -Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn /Schweiz am 6. Mai 1933.



Die 1. Südamerika-Fahrt (Friedrichshafen – Pernambuco/Brasilien) 1933 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 179.A gelistet (Sieger Nr. 202).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1933 gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief = 170 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz je 1x Viererblock Mi Nr. 264 und 265

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 07.07.2023 08:09:28 Gelesen: 64432# 652 @  
Zeppelin-Brief der 1. Südamerika-Fahrt vom 26. Mai 1934. (Friedrichshafen- Pernambuco/Brasilien -Friedrichshafen), aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 25. Mai 1934. Der Brief war an einen Passagier der 1. Südamerika-Fahrt gerichtet, welchem dieser Brief vor der Postabgabe in Pernambuco/Brasilien am 29.Mai 1934 durch das Bordpostamt abgegeben wurde.



Die 1. Südamerika-Fahrt (Friedrichshafen – Pernambuco/Brasilien) 1934 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 192 gelistet (Sieger Nr. 247).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1934 gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief = 170 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz je 1x Viererblock Mi Nr. 268 und 269

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Regis Am: 09.07.2023 10:10:37 Gelesen: 63549# 653 @  
Eröffnung der Südpacific-Clipper-Route FAM 19 San Francisco - Honolulu - Canton Island - Noumea, Neucaledonien - Auckland, Neuseeland

12. Juli 1940 San Francisco - Los Angeles 12. / 13. Juli Los Angeles - Honolulu 14. Juli Honolulu - Canton Island
15. / 16. Juli (Datumsgrenze) Canton Island - Noumea 18. Juli 1940 Noumea - Auckland mit Boeing 314 American-Clipper Crew Tilton / Martin



Brief 51 CENTS (50 hätten genügt) Erstflug von San Francisco - Auckland.

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "USA Luftpost über den Pazifik"]
 
merkuria Am: 15.07.2023 08:28:34 Gelesen: 62567# 654 @  
Einschreibe-Express Luftpostbrief bis 20 g von Winterthur (Kanton Zürich) nach Treuen/Sachsen/Deutschland, Aufgabe 31. Mai 1935.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr), 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) und 01.10.1924 – 28.02.1948 (Expressgebühr):

Brief Ausland bis 20 g = 30 Rappen
Einschreibegebühr ….= 30 Rappen
Expressgebühr ……...= 60 Rappen, ergibt = 120 Rappen

Frankatur mit Viererblock Mi Nr. 284 und 1x 286a (= 130 Rappen). Der Brief wurde folglich mit 10 Rappen überfrankiert oder es wurde ein Zuschlag von 10 Rappen für den Nachtflug erhoben (?)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 19.07.2023 07:15:29 Gelesen: 61779# 655 @  
Zeppelinbrief der Fahrt nach Zürich-Dübendorf mit Landung vom 2. November 1929, aufgegeben in Romanshorn/Schweiz am 26.Oktober 1929. Die Beförderung von Romanshorn/Schweiz nach Friedrichshafen/Deutschland erfolgte zur ermässigten Grenzverkehr-Gebühr (bis 30 KM Luftlinie). Der Brief war an einen Empfänger in Chikago gerichtet und wurde nach Landung des Zeppelins in Zürich am 2. November 1929 der Schweizer Post zur Weiterbeförderung nach den USA übergeben.



Die Fahrt nach Zürich-Dübendorf 1929 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 18 gelistet (Sieger Nr. 45).

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1925 – 28.02.1948 (Briefgebühr Grenzverkehr) sowie Luftpostzuschlag für die Zürich-Dübendorf-Fahrt gemäss SLH:

Brief Ausland bis 20g im Grenzverkehr bis 30 KM = 20 Rappen
Luftpostzuschlag für Brief bis 20g …………….... = 160 Rappen, ergibt 180 Rappen (1.80 Franken).

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 181x und 1x 182x, ergibt = 180 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 31.07.2023 09:35:43 Gelesen: 59239# 656 @  
Einschreibe-Zeppelin-Drucksache der 2. Südamerika-Fahrt vom 13. bis 17. April 1937. (Frankfurt Main - Brasilien), aufgegeben in Bern/Schweiz am 12. April 1937. Der Brief war an einen Empfänger in Rio de Janeiro/Brasilien gerichtet und wurde nach der Landung in Pernambuco/Recife/Brasilien am 17. April 1936 dorthin weiterbefördert.



Die 2. Südamerika-Fahrt 1937 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 261 gelistet (Sieger Nr. 380).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1930 – 30.06.1948 (Drucksachengebühr), 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) sowie Luftpostzuschlag für Südamerikafahrten 1937 bis Brasilien gemäss SLH:

Drucksache Ausland bis 50g …………………..….… = 5 Rappen
Einschreibegebühr ……………………………….…..= 30 Rappen
Luftpostzuschlag für Drucksachen nach Brasilien = 250 Rappen, ergibt = 285 Rappen (2.85 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz Viererblock Mi Nr. 183z, 1x Mi Nr. 190z und 292, ergibt = 285 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
 
Gernesammler Am: 31.07.2023 20:09:32 Gelesen: 59106# 657 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Brief aus St.Gallen vom 13.12.1922 spediert an Fräulein Küssi in Basel, für das Franko nahm man einen Viererblock der Zumstein Nr.21 oder oder Mi.Nr.175 Kantonswappen von Zug zu 5+5 Rappen.

Diese 20 Rappen waren die Gebühr für den frankierten Brief innerhalb der Schweiz, Tarif vom 1.1.1921.

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Schweiz: Pro Juventute Marken auf gelaufenen Belegen"]
 
merkuria Am: 06.08.2023 09:40:19 Gelesen: 58036# 658 @  
Zeppelin-Drucksache zu 10 g der 10. Nordamerika-Fahrt vom 5. Oktober 1936 (Frankfurt Main - New York), aufgegeben in Zürich/Schweiz am 2. Oktober 1936. Die Drucksache war an einen Empfänger in Zürich/Schweiz gerichtet und verblieb nach der Landung in New York am 8. Oktober an Bord des Luftschiffes zur Rückbeförderung in die Schweiz.



Die 10. Nordamerika-Fahrt 1936 wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 252 gelistet (Sieger Nr. 441).

Ab 1932 wurden nicht mehr Gesamttaxen für die entsprechenden Fahrten festgelegt, sondern Luftpostzuschläge, die zusätzlich zu den gewöhnlichen Auslandstaxen zu entrichten waren. Die Frankatur errechnet sich somit wie folgt:

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1930 – 30.06.1948 (Drucksachengebühr) und Luftpostzuschlag für Nordamerikafahrten 1936 bis New York sowie Rückflug nach Frankfurt/Zürich gemäss SLH:

Drucksache Ausland bis 50g ….……………………………= 5 Rappen
Luftpostzuschlag für Drucksache bis New York, bis 25g = 90 Rappen
Luftpostzuschlag für Rückflug nach Frankfurt/Zürich …= 105 Rappen, ergibt = 200 Rappen (2.00 Franken)

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 295 und 296, ergibt = 200 Rappen

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 07.08.2023 23:19:47 Gelesen: 57717# 659 @  
Hallo zusammen,

hier ein Ersttagsbeleg vom 12.6.1969 aus Kopenhagen mit dem Viererblock der Sondermarke zum Jubiläum 750 Jahre dänische Nationalflagge (MiNr 481).



Wer je in Dänemark Urlaub gemacht hat, weiss welchen Stolz die Dänen mit ihrer Flagge verbinden.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 14.08.2023 08:56:03 Gelesen: 56634# 660 @  
Express-Einschreibebrief von Winterthur nach Zürich, Aufgabe am Sonderpostamt zum Tag der Briefmarke vom 3. Dezember 1944.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1925 – 31.10.1967 (Briefgebühr), 01.01.1921 – 31.12.1962 (Einschreibegebühr) und 01.03.1934 – 31.12.1946 (Expressgebühr):

Brief Inland bis 250 g = 20 Rappen
Einschreibegebühr …= 20 Rappen
Expressebühr ….….. = 40 Rappen, ergibt = 80 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Satz Mi Nr. 439-442, dabei Viererblock Mi Nr. 439 (80 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 19.08.2023 22:05:12 Gelesen: 55738# 661 @  
Hallo zusammen,

als postfrischer Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke hier die Sondermarke zum Denkmalschutz (MiNr 1291), ausgegeben ab 14.8.1986. Präsentiert wird stellvertretend die teilrestaurierte mittelalterliche Glasmalerei im Dom St Peter zu Regensburg.



Mit freundlichen Grüßen zum Sonntag
Edwin
 
merkuria Am: 20.08.2023 08:07:38 Gelesen: 55701# 662 @  
Luftpostbrief 17 g von Solothurn nach Tel Aviv/Palästina, Aufgabe am 10. Dezember 1946.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 04.07.1946 – 01.03.1949 (Luftpostgebühr Palästina):

Brief Ausland bis 20g …………..........= 30 Rappen
Luftpostgebühr Palästina bis 5g …….= 20 Rappen
Zuschlag 3x weitere 5g à 20 Rappen = 60 Rappen, ergibt = 110 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz 2x Mi Nr. 475, 2x 476 und Viererblock 477 (110 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 02.09.2023 08:20:08 Gelesen: 53723# 663 @  
Hallo zusammen,

als postfrischer Viererblock aus der linken oberen Bogenecke hier die Sondermarke zum Jubiläum 50 Jahre Tag der Briefmarke (MiNr 1300), ausgegeben ab 16.10.1986. Hinter der zweispännigen Postkutsche leuchtet ein Spektrum bundesdeutscher Sondermarken mit posthistorischen Motiven auf (MiNr 1229, 980, 482, 866, 903, 1154, 948, 1192)



Der Tag der Briefmarke (TdB) geht auf eine Idee von Hans von Rudolphi zurück und wurde erstmals im Dezember 1935 in Österreich begangen. Er sollte auf die Bedeutung der Briefmarke für die Post und die Allgemeinheit durch Ausstellungen, Sondermarken etc. hinweisen.

In Deutschland wurde der Tag der Briefmarke zum ersten Mal am 7. Januar 1936, dem Geburtstag von Heinrich von Stephan, begangen. Bis zum Zweiten Weltkrieg war dann der auf den 7. Januar folgende Sonntag dafür vorgesehen. Nach 1948 wurde der Tag auf den letzten Sonntag im Oktober verlegt.

In der Schweiz und in Österreich wird der Tag heute noch im Dezember begangen. 2006 wurde der Tag in der Schweiz in Olten gefeiert, 2007 war er in Einsiedeln. Für 2008 war die Austragung in Bellinzona geplant. Die Schweizerische Post widmet dem Tag in der Regel eine eigene Briefmarke.[
1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Briefmarke
 
merkuria Am: 03.09.2023 08:35:12 Gelesen: 53391# 664 @  
Zeppelin-Brief der Schweiz-Fahrt 1932 (Friedrichshafen-Zürich) vom 28. Juni 1932 mit Sonderabfertigung Vaduz-Friedrichshafen, aufgegeben in Vaduz/Liechtenstein am 28. Juni 1932. Nach dem Postabwurf in Zürich wurde der Brief der Schweizer Post für die Weiterbeförderung nach Basel übergeben.



Die Schweiz-Fahrt 1932 mit Sonderabfertigung Vaduz-Friedrichshafen wird im Schweizerischen Luftpost-Handbuch (SLH) unter Fahrt Nr. 59 B gelistet (Sieger Nr. 167).

Die Gebühr für die Schweiz-Fahrt betrug gemäss SLH für einen Brief 2.00 Schweizer Franken.

Portogerechte Frankatur mit Liechtenstein Mi Nr. 105 A und Viererblock Mi Nr. 97 A = 200 Rappen (2.00 Franken)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Stephan Sanetra Am: 05.09.2023 15:43:33 Gelesen: 53057# 665 @  
@ Cheri50 [#501]

Hallo Christoph,

die Marke der Mi.-Nr. 945, Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben) als gestempelter Viererblock:



Beste Grüße
Stephan
 

Das Thema hat 765 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 7 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26   27   28 29 30 31 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.