Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Dauerserie Fünfjahrplan: Plattenfehler oder Druckzufälligkeit ?
Das Thema hat 79 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 oder alle Beiträge zeigen
 
prefico74 Am: 19.01.2019 18:58:32 Gelesen: 18487# 1 @  
Hallo,

im Zusammenhang mit meiner Suche nach dem Plattenfehler MiNr. 577 A I habe ich dann auch gleich noch einen bemerkenswert markanten Fehler bei der MiNr. 406 XI ° gefunden. Dort ist an der gleichen Stelle, der Hammerstiel rechtsseitig ausgebrochen.

Würde mich sehr interessieren, ob es außer meinem Exemplar noch weitere gibt!?

Sollte ich weitere Bestätigungen finden, zeige ich sie hier!

MfG



[Redaktionell ausgelagert aus dem Thema "DDR Dauerserie Fünfjahrplan: Marken bestimmen"]
 
Carsten Burkhardt Am: 20.01.2019 10:04:58 Gelesen: 18430# 2 @  
Hallo Fred,

es wäre sicher von Vorteil, wenn jemand sich systematisch der Fünfjahrplanserie annehmen würde. Ich könnte das Gerüst meiner Bogendatenbank leicht adaptieren, und wenn jemand die Scans macht und die Einzelbilder einpflegt, könnte dort auch mal etwas vorwärts kommen.

Schönen Sonntag
Carsten
 
prefico74 Am: 22.01.2019 13:27:55 Gelesen: 18352# 3 @  
@ Carsten Burkhardt [#2]

Hallo Carsten,

bezüglich Deines Angebotes der Adaptierung des Gerüstes Deiner BogenDatenBank werde ich Dich demnächst mal telefonisch kontaktieren.

Trotzdem, mit den Plattenfehlern und den anderen Druckabweichungen (Farbe, Druckbild, Papier, Aufdrucke) hab ich die permanente Erfahrung gemacht, dass Viele, insbesondere die Prüfer selbst, die diese Druckabweichungen nicht kennen oder selbst nicht erforscht haben z u m e i s t erst einmal ablehnend bzw. skeptisch reagieren!

Nach all den vielen Jahrzehnten plötzlich solche unentdeckten markanten Fehler - undenkbar? Das war bei den DDR-Sondermarken und bei den Köpfen I/ II so und ist jetzt auch bei meinen Forschungen bei der Fünfjahrplanausgaben so.

Da kannst Du den Bogennachweis haben,...
mehr als 10 gestempelte Marken aus unterschiedlichen Verwendungsorten der DDR vorweisen,...
postfrische Exemplare besitzen als auch auf Brief,...
und das alles auch noch mit den verschiedenen Wz. XI, XII und YI,...

Zwecklos - 100% eine Druckzufälligkeit!

Wie lange darf sich denn eine Druckzufälligkeit, insbesondere wenn sie groß und deutlich erkennbar ist, so lange trotz mehrerer Reinigungen auf einer Drucklatte "aufhalten"?

Mein Paradebeispiel ist die von mir benannte "Fußgängerin mit 2 Handtaschen"!
Von Dezember 1954 bis April 1956 in Verwendung - siehe Bild!


 
Carsten Burkhardt Am: 22.01.2019 18:04:40 Gelesen: 18327# 4 @  
Hallo,

beweisen kann man es eigentlich am besten, wenn man eine ausreichende Anzahl identischer Bögen mit ein und demselben Fehler vorweisen kann. Ich versuche bei den Köpfen 5 Bögen jeder Platte aufzutreiben und komme damit langsam voran. Dass Leute vom Schlage eines Paul es nicht akzeptieren, hat nur etwas mit ihrer Überheblichkeit zu tun. Sie halten sich für Halbgötter. Sachlich nachvollziehbare Gründe hat es nicht.

Auf lange Sicht wird sich saubere Forschung durchsetzen. Und das geht meiner Meinung nach mit der Methode, die ich seit 10 Jahren praktiziere am sichersten. Einzelmarken bringen nur wenig Aussagekraft. Macht aber viel Arbeit.

Viele Grüsse
Carsten
 

Das Thema hat 79 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.